Kann Windows 8 nicht auf Originalwerkeinstellung zurücksetzen.

craix

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
195
Hallo zusammen...

Ich habe ein Acer TravelMate P253-MG,

-Intel Core i3-3120M (2,5GHz, 3MB L3 cache)
-NVIDIA Geforce 710M with 2 GB Dedicated VRAM
-15.6“ HD (1366x768) LED LCD
-4 GB DDR3 Memory
-500 GB HDD .

Ich habe mir dieses Notebook vor einigen Monaten gekauft (Neuware) und habe es als Erstes partitioniert.
Später habe ich noch verschiedene Programme installiert (zb. Avira) und habe das Notebook schon mehrfach auf Werkeinstellung zurückgesetzt.
Dabei gab es niemals Probleme, auch das Auffrischen war kein Problem.

Neulich dachte ich, es wäre höchste Zeit mal ein Backup zu machen. Da mir der Acer Recovery Manager nicht gefiel,
entschied ich mich bei chip.de das Programm AOMEI BACKUPPER herunter zu laden und zu installieren.

Nachdem ich ein Backup erstellt habe, konnte ich dieses im Legacy-Bios-Modus wiederherstellen.
Das Backup funktioniert, ich habe es demnach erfolgreich erstellt.
Nur als ich kurz danach mein Notebook wieder auffrischen wollte, war das genauso unmöglich wie es auf Werkeinstellung zurück zu setzen.

Ich habe mir eine Windows 8 Recovery Boot CD erstellt, da leider kein Betriebssystem auf einer CD bzw. DVD im Angebot enthalten war.
Diese Boot CD startet, kann aber mein Betriebssystem weder reparieren, noch auffrischen und leider auch nicht in den Originalzustand zurückversetzen.

Ich gehe davon aus, dass das Programm AOMEI BACKUPPER die Pfade bzw. Pfadzuweisung verändert hat und Windows 8 das
Original-Backup (Erstzustand) nicht mehr ansteuern kann.

Mit dem Programm PARTITION WIZARD HOME EDITION habe ich versucht zu prüfen, ob der MBR beschädigt sein könnte.
Da aber die Option „Rebuild MBR“ bei keiner Festplattenpartition anwählbar war, gehe ich davon aus dass der MBR nicht beschädigt wurde.

Eigentlich habe ich von der Computerwelt keine Ahnung. Mein bisheriges Wissen verdanke ich YouTube, nur hier hilft das Videoportal nicht weiter.

Deswegen möchte ich euch, liebe Community, um Hilfe bitten.

Bin ziemlich verzweifelt.

Bilder siehe Anhang...

Vielen Dank im Voraus, für eure Bemühungen.
 

Anhänge

  • IMG_20140518_175237.jpg
    IMG_20140518_175237.jpg
    320 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_20140518_175156.jpg
    IMG_20140518_175156.jpg
    450,7 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20140518_174852.jpg
    IMG_20140518_174852.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_20140518_174541.jpg
    IMG_20140518_174541.jpg
    529,7 KB · Aufrufe: 344
Bei Acer gibts doch ne eigene Recovery Partition die man glaub auch mit irgend einer Funktionstaste aktivieren kann oder zumindest im BIOS gibts da etwas

hast du davon eine DVD gebrannt?
oder existiert diese Recovery Partition überhaupt?
 
Ja die Partition existiert noch, siehe Bilder ... Aber leider findet das Recovery Programm von Acer den Pfad nicht zu der Partion nicht mehr. Das ist ja mein Problem an der Sache.....
 
Und welche Partition soll das sein?
400mb kann ja unmöglich ausreichen für eine win8 install-DVD

ich weiß nur das ich bei meinem notebook da im BIOS ne Auswahl habe bzgl Recovery funktion aktivieren
und dann kann man glaub nach dem Bios-Boot irgendeine Funktionstaste dafür benutzen und dann könnte man glaub von DVD oder von der HD zurücksichern

DVD hast ja sicher nicht gebrannt oder?

p.s. ich hab das leider gleich alles plattgemacht weil war eh nur linopus drauf und kann somit nicht nachsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte die Partition mit der Bezeichnung "Push Button" sein mit 13GB .... Die 400MB-Partition ist die normale Windows-Recovery-Partition, die Windows bei der Installation anlegt.
 
Hier ein Bild....
Die partition mit den Namen " Recovery "
 

Anhänge

  • partion.jpg
    partion.jpg
    467,6 KB · Aufrufe: 307
@craix - die ist nur 400MB groß, da ist niemals ein ganzes Windows drin abgelegt, die wird von Windows bei der Installation angelegt, Die "Push Button Reset"-Partition ist die wo der Ursprungszustand abgelegt ist.
 
Denk auch das es die PUSHBUTTON mit 13GB ist
schau mal ins handbuch welche Funktionstaste die RecoveryFunktion beim BIOSSTART den Vorgang startet

Hat min Windows nix zu tun sondern sollte dann ein eigenes Menü erscheinen und Windows quasi neu installieren
Deine Daten vorher wenn möglich sichern weil die dürften dann futsch sein

eventuell kann man dir hier noch helfen
http://www.acer-userforum.de/acer-notebook-forum/
 
Oki,

Aber wenn ich das System wiederherstellen will findet er den Pfad nicht zur Systemwiederherstellung?
 

Anhänge

  • IMG_20140518_175237.jpg
    IMG_20140518_175237.jpg
    320 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20140518_174852.jpg
    IMG_20140518_174852.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 224
cbtestarossa meint auch nicht die von dir gezeigte Windows-Funktion, sondern eine Bios-Funktion die per F-Taste oder aus dem Bios heraus aufgerufen wird.

Du müßtest in Windows das Programm "Acer Recovery Management" starten, hast du das versucht ?

Acer schreibt dazu:
Wiederherstellung in Windows
Starten Sie Acer Recovery Management:
• Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC
zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC
aktualisieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja irgendein ACER Recovery Programm
nicht das von Windows (kenn das von Win8 auch gar nicht)

sollte aber glaub beim BIOS/UFI start schon funzen, nicht von WINDOWS aus

p.s. bei meinem Notebook kann ich die RecoveryFunktion vom BIOS aus aktivieren und dann beim Neustart mit irgendeiner F-Taste starten und die Recovery-Image zurückspielen
möglicherweise geht das bei ihm nicht mehr, möglicherweise gehts bei ihm auch von Windows aus
darum besser im Handbuch schauen oder im Acer-forum fragen

DATEN aber sichern, vielleicht noch im abgesicherten Mode oder mit Linux-LiveCD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab in einem Forum was gefunden, dass das passiert wenn die Paritionierung verändert worden ist.

Es gab den Tipp, mit dem Easus Partition Master die Recovery und die PushButton-Partition wieder sichtbar zu machen und dann mit dem Acer Recovery Management (zwischendrin nicht neustarten) den Recovery-USB-Stick zu erstellen ....

http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/49559-aspire-v3-571g-windows-8-recover.html

@cbtestarossa - diese Funktionen wurden bei Windows8-Systemen oftmals eingespart ..... LEIDER.
das Handbuch sagt das was ich in #10 geschrieben habe.
 
naja nur er hat einen Travelmate, würd da genau nachschauen

ausserdem scheint es so das er einen USB Stick mit 16GB benötigt und das mit DVD gar nix mehr geht

wahnsinn was die Hersteller dem Verbraucher zumuten

aber vielleicht kann er das ACER Recovery Programm noch von WIN aus starten ider doch vom UFI aus und irgendwie die Partition zurückspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
mugam schrieb:
cbtestarossa meint auch nicht die von dir gezeigte Windows-Funktion, sondern eine Bios-Funktion die per F-Taste oder aus dem Bios heraus aufgerufen wird.

Du müßtest in Windows das Programm "Acer Recovery Management" starten, hast du das versucht ?

Acer schreibt dazu:
Wiederherstellung in Windows
Starten Sie Acer Recovery Management:
• Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC
zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC
aktualisieren).

Das habe ich getan, da erscheint bei mir folgendes Bild...

Hier ist ein Link aber leider in englisch.. Kann es nicht richtig deuten was da gemacht wird. Aber das ist das Problem was ich auch habe...

itsolutionsblog.net/solution-to-your-pc-needs-to-be-repaired/
 

Anhänge

  • 100.jpg
    100.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 271
Da steht, dass man dazu eine Windows-CD benötigt, das hast du ja aber keine ...

Außerdem ist die Fehlermeldung ja genau das, was in meinem Link als Fehler beschrieben wird, nämlich die Tatsache, dass die Partitionierung verändert wurde.
 
ne sollte doch von der PUSHBUTTON partition oder von USB Stick funzen
vielleicht muss er vorher die PUSHBUTTON partition sichtbar machen

aber ich würde da echt im Acerforum fragen, die sind meist sehr kompetent
oder hier warten bis jemand sicher Bescheid weiß

ja möglicherweise ist noch die Partion irgendwie verändert
wenn er schon im Legacymode herumgespielt hat ;)

ich sag immer, zuerst gleich ne sicherung von dieser recovery-partition
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau und wie kann ich das wieder beheben wenn ich nett weis wie er zu erst portioniert war?
 
Hast du den von mir verlinkten Beitrag aus dem Acer-Userforum gelesen, da wird beschrieben dass nach dem die Partitionen sichtbar gemacht wurden, das Acer Recover Management die Erstellung eines Sticks zugelassen hat usw .....

@cbtestarossa - klar kann der das Acer Recovery Programm starten, nur verweigert das den Dienst weil die Partitionen geändert wurden (siehe Beitrag #14).

Aber es würde sich sicherlich anbieten, nochmal im Acer-Forum nachzufragen .......
 
Zuletzt bearbeitet:
frag doch einfach im acer forum
gibt eh ein travelmate forum
da findet man am ehesten jemanden

vielleicht gehts ja auch vom bios oder F-taste
hast ja nicht getestet

oder eben so wie beschrieben einen 16GB USBStick nehmen und vorher die PUSHBUTTON Partition sichtbar machen und das dann eventuell raufkopieren auf den stick

oder du nimmst ne WIN7/8 DVD und wenn du ne Lizenz hast neu installieren
die Frage ist dann halt welches, weil bei win8 ja der schlüssel im uefi drinnen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben