Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Katzentauglicher Pc Stuhl
- Ersteller loaded
- Erstellt am
W
w0wka
Gast
Spannendes Thema. Ich könnte auch immer ausrasten. Kp wieviel Stühle ich schon entsorgen musste. Bin gespannt wer was schreibt
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 20.434
Na ja...
Es gibt drei Optionen:
Leder/Kunstleder: Nicht mit Katzen...
Stoff: Nun ja, regelmäßig abbürsten/absaugen. Zieht Haare magisch an.
Plastik/Holz ohne Stoff: Unbequem...
Immo ist Stoff wohl das "geringere" Übel. Aufwand hast du mit Katzen immer. Kaputt machen mir meine zwei Miezen aber keinen Stuhl.. Aber das kommt immer auf die Katze an ;D
Es gibt drei Optionen:
Leder/Kunstleder: Nicht mit Katzen...
Stoff: Nun ja, regelmäßig abbürsten/absaugen. Zieht Haare magisch an.
Plastik/Holz ohne Stoff: Unbequem...
Immo ist Stoff wohl das "geringere" Übel. Aufwand hast du mit Katzen immer. Kaputt machen mir meine zwei Miezen aber keinen Stuhl.. Aber das kommt immer auf die Katze an ;D
..also, als damals unsre Mieze noch jung war - es gab einfach kein katzenresistentes Material bei Bett,Sofa,etc, keine Chance. Egal ob Echtleder,Kunstleder,Stoff etc..
gekratzt hat sie nach Lust und Laune mal hier mal da, nur natürlich nie dort wo sie von mir aus hätte dürfen (Kratzbaum)..
jetzt isse fast 18 und schläft zu 90% den ganzen Tag..
ich würd mir einfach gute Schutzbezüge dazu nehmen evtl?
gekratzt hat sie nach Lust und Laune mal hier mal da, nur natürlich nie dort wo sie von mir aus hätte dürfen (Kratzbaum)..
jetzt isse fast 18 und schläft zu 90% den ganzen Tag..
ich würd mir einfach gute Schutzbezüge dazu nehmen evtl?
Lass Dir einen Gaming Stuhl aus Holz anfertigen.
Polster kann man dann ja dazu kaufen (und dann ständig austauschen wegen der Katzenhaare)
Aber gut.
Ich habe dazu eine eigene Ansicht und halte nichts von Gefangenhaltung von Tieren (egal, welche).
Aber das ist ein Thema über das an stundenlang diskutieren kann.
Polster kann man dann ja dazu kaufen (und dann ständig austauschen wegen der Katzenhaare)
Aber gut.
Ich habe dazu eine eigene Ansicht und halte nichts von Gefangenhaltung von Tieren (egal, welche).
Aber das ist ein Thema über das an stundenlang diskutieren kann.
geist4711
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.280
wenn katzen nicht gelernt haben das und wie man einen kratzbaum benutzt, gehen die schonmal an die möbel....
ein paar spritzer wasser (nur spritzer keine ganzen eimer!) dann(und genau nur dann!) wenn sie an die 'falschen' möbel gehen, kann wunderheilungen bringen :-) ausser bei maincoon's die lieben wasser ;-)
man könnte auch einen wechsel-überzug übern stuhl machen, zum zermürben.... ;-)
ein paar spritzer wasser (nur spritzer keine ganzen eimer!) dann(und genau nur dann!) wenn sie an die 'falschen' möbel gehen, kann wunderheilungen bringen :-) ausser bei maincoon's die lieben wasser ;-)
man könnte auch einen wechsel-überzug übern stuhl machen, zum zermürben.... ;-)
Hab mir angewöhnt, immer einen Karton auf meinen Stuhl zu stellen, wenn ich nicht drauf sitze, damit sie es sich nicht in meiner Abwesenheit drauf gemütlich machen kann. Bisher klappt es so, aber da jedes Tier anders ist, kann das bei deinen schon wieder ganz anders aussehen.
DerSchwatte
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 611
hamju63 schrieb:Aber gut.
Ich habe dazu eine eigene Ansicht und halte nichts von Gefangenhaltung von Tieren (egal, welche).
Aber das ist ein Thema über das an stundenlang diskutieren kann.
Deswegen wäre es ganz gut, die eigenen Vorurteile für sich zu behalten, damit das nicht offtopic ausartet.
Zu deiner These fällt mir nämlich so einiges ein.

Allein schon "Gefangenhaltung".....Aber gut.
--------------------------
@OP
Ich habe Hund und Katze daheim. Immer wenn ich raus gehe, packe ich einen Kunstlederaufzug über meinen Gaming-Stuhl und bisher gab es keine Probleme. Manchmal ist beim Stuhl ja direkt ne Plastikhülle dabei die du drüber ziehen kannst. Auf Dauer wird die aber von der Katze auseinander genommen.

Garmor
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.348
Zieht das Katzen nicht erst recht magisch an?Arcaras schrieb:einen Karton auf meinen Stuhl zu stellen
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
also durch das noblechairs Kunstleder geht die Kralle wie ein heißes Messer durch Butter, da siehst du jeden kleinsten Versuch des Tiger 
Auf dem Stoff eines Nitro concepts E250 sieht man kleinere Attacken nicht sofort, der wird nicht direkt so aufgeschnitten

Auf dem Stoff eines Nitro concepts E250 sieht man kleinere Attacken nicht sofort, der wird nicht direkt so aufgeschnitten
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 15.482
Also ich muß sagen das mein Freigänger im Haus erstaunlich wenig kaputt macht.hamju63 schrieb:Ich habe dazu eine eigene Ansicht und halte nichts von Gefangenhaltung von Tieren (egal, welche).
Aber das ist ein Thema über das an stundenlang diskutieren kann.
Lediglich das gewisse "extra" Polster an Haaren an den beliebten Schlafstellen ist ein Problem, was der Staubsauger mit der richtigen Bürste aber zuverlässig löst.
Ne, hab den wieder zugeklebt. Das hat ihr Interesse nachhaltig geschmälert. Vor allem da noch 3 weitere Kartons rumstehen, wo sie sich reinsetzen könnte 😅Garmor schrieb:Zieht das Katzen nicht erst recht magisch an?
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9.845
Wir haben zwei richtig große Kratzbäume, stabil genug zum toben und randalieren und keinerlei Probleme mit unseren Möbeln oder Stühlen. Der Dicke ist auch gut erzogen und weiß was er darf und was nicht. Persönlich hab ich einen Markus von Ikea. Bis auf 1-2 mal im Monat Haare absaugen ist da nix zu machen.
Da ich das Alter der Tiere und (viel wichtiger!) die Möbel für deine Tiere nicht kenne, empfehle ich dir einen nackten Holzocker oder einen Küchenstuhl mit einem Kissen, denn sowas wie Katzen-feste Möbel gibts einfach nicht.
Ich würde gerne mal wissen was du damit meinst. So zwei lumpige Sätze kann jeder hinrotzen.loaded schrieb:Ich suche einen Gaming Stuhl der Katzen tauglich ist.
Habe zuhause 2 Stuhl Killer und da brauche ich was gutes
Da ich das Alter der Tiere und (viel wichtiger!) die Möbel für deine Tiere nicht kenne, empfehle ich dir einen nackten Holzocker oder einen Küchenstuhl mit einem Kissen, denn sowas wie Katzen-feste Möbel gibts einfach nicht.
coxon schrieb:Persönlich hab ich einen Markus von Ikea. Bis auf 1-2 mal im Monat Haare absaugen ist da nix zu machen.
Ist sowieso der beste Bürostuhl, egal ob für Home Office oder Gaming.
Ich habe den auch seit vielen Jahren und tausche ihn halt immer mal aus, wenn er 'durch' ist.
kommt drauf an ...
meine beiden kratzen nicht an möbeln, deshalb habe ich als gaming stuhl einen feinen lederstuhl von noble chairs.
wenn die samtpfoten aber "schreddern" ... dann wird es schwierig. da stelle ich mir stoff noch problematischer vor als dickes leder, welches dann doch deutlich robuster ist.
habe zwei große kratzbäume aus echten baumabschnitten gebaut, richtige 60 kilo klopper ... mit stellen aus sisal-seil zum kratzen. richtig dickes, hochwertiges seil - da brauchen selbst die katzen ein paar jahre bis es "durch" ist
meine beiden kratzen nicht an möbeln, deshalb habe ich als gaming stuhl einen feinen lederstuhl von noble chairs.
wenn die samtpfoten aber "schreddern" ... dann wird es schwierig. da stelle ich mir stoff noch problematischer vor als dickes leder, welches dann doch deutlich robuster ist.
habe zwei große kratzbäume aus echten baumabschnitten gebaut, richtige 60 kilo klopper ... mit stellen aus sisal-seil zum kratzen. richtig dickes, hochwertiges seil - da brauchen selbst die katzen ein paar jahre bis es "durch" ist

coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9.845
Ich möchte eigentlich nicht ins OT ausarten, aber Katzen toben sich meistens an Möbeln aus, wenn sie keine eigenen haben. In unserer Dachwohnung sind tragende Balken installiert, ca. 20x20cm. Beide, der Schräge und der Gerade, sind bis unter die Decke mit 8mm Sisalseil und altem Leder bezogen und Don Fetzo liebt das Ding. Der zweite Kratzbaum ist 0815 Standard aus dem Tiergeschäft.
Daher empfehl ich statt einem neuen Stuhl für dich, eher neue Möbel für die Tiere.
Daher empfehl ich statt einem neuen Stuhl für dich, eher neue Möbel für die Tiere.
Ergänzung ()
Ganz meine Rede. <3lazsniper schrieb:habe zwei große kratzbäume aus echten baumabschnitten gebaut, richtige 60 kilo klopper ... mit stellen aus sisal-seil zum kratzen. richtig dickes, hochwertiges seil - da brauchen selbst die katzen ein paar jahre bis es "durch" ist![]()
Bigeagle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.552
Auch wenn manche Katzen sehr hartnäckig sind wenn sie sich erstmal ein Wetzobjekt auserkoren haben lässt sich das doch meist gut mit angenehmeren Kratzmöglichkeiten beeinflussen. Wenn der bestehende Kratzbaum zu doof ist braucht man eben etwas anderes.
Kratzbretter an die Wand hängen kann viel bringen. Ggf. leidet die umliegende Wand dann auch etwas. Aber so ein Stuhl oder Sessel ist selten angenehmer zum Krallen wetzen, da würde ich behaupten ist es meist Gewohnheit oder nur Wohlfühlkrallen. Wenn die krallen mit einem leisen 'pop' durch das Kunstleder stoßen und der sanfte Widerstand der Schaumstofffüllung dahinter ...
Je nach Katze müsste ein kratztauglicher Stuhl schon eher mit dickem, harten Schweinsleder oder ähnlich bezogen sein. Alternativ geht bestimmt auch Schnittfester Kunststoff.
Ich würde da auch sagen in absteigender Priorität
Mehr Krallenwetzmöglichkeiten
Erziehung (a.k.a. Verhandlungen mit den pelzigen Mitbewohnern)
mehr Spielmöglichkeiten
mehr Aufmerksamkeit
robusterer Stuhl
So ein richtiger Kratzbaum mit dickem Seil ist natürlich die deluxe Version
Kratzbretter an die Wand hängen kann viel bringen. Ggf. leidet die umliegende Wand dann auch etwas. Aber so ein Stuhl oder Sessel ist selten angenehmer zum Krallen wetzen, da würde ich behaupten ist es meist Gewohnheit oder nur Wohlfühlkrallen. Wenn die krallen mit einem leisen 'pop' durch das Kunstleder stoßen und der sanfte Widerstand der Schaumstofffüllung dahinter ...
Je nach Katze müsste ein kratztauglicher Stuhl schon eher mit dickem, harten Schweinsleder oder ähnlich bezogen sein. Alternativ geht bestimmt auch Schnittfester Kunststoff.
Ich würde da auch sagen in absteigender Priorität
Mehr Krallenwetzmöglichkeiten
Erziehung (a.k.a. Verhandlungen mit den pelzigen Mitbewohnern)
mehr Spielmöglichkeiten
mehr Aufmerksamkeit
robusterer Stuhl
So ein richtiger Kratzbaum mit dickem Seil ist natürlich die deluxe Version

Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.045
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 2.901
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.182
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.154
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.278