[Kaufberatung] 17"Notebook bis 550€

MAiniak

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
191
Hi,

mein Vater hat seit nunmehr 8 Jahren den gleichen PC und weigert sich auch wehement sich einen neuen anzuschaffen. So hab ich etwas zur Seite gelegt und wollte ihm jetzt zu Weihnachten ein 17" Notebook schenken.

Ich hab mich schon länger nicht mehr mit dem Thema beschäftigt und suche nach Preis/Leistungsstarken Geräten. So schätze ich mal die Mindestvorraussetzungen ein:

- braucht keine besonders spielefähige GraKa, HD Filme sollten gut abspielbar sein

- möglichst hochauflösendes Display - wird eher als stationärer PC Verwendung finden

- wenn möglich und bei der größe ja eigentlich nicht unüblich - NumPad

Was habt ihr für Tipps bei Prozessor/RAM ich denke der wird auch recht lange nicht ausgetauscht werden.

Budget beträgt ~ 550€

Danke schonmal im Voraus

Gruß MAiniak
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wir haben die Tage für die Schwiegereltern den DELL Inspiron 17R mit
Intel® Core™ i3-2330M für inklusive Versand 510,- € gekauft.

- die äußere Qualität ist sehr gut
- der i3-2330M ist, aus meiner Sicht, mit der integrierten Grafik die Idealbesetzung für das Anwendungsgebeit Surfen, Office, Fotos anschauen
- NumPad vorhanden
- Preiswert

Kann ich nur empfehlen.


TomBolo
 
Würde auch einen i3 der 2. Generation empfehlen, das passt zu den Anforderungen perfekt. Konkret wäre vielleicht das Asus X73E-TY221V was für dich. Vorteil: solltest du dein Budget voll ausschöpfen wollen, ist noch eine 64GB-SSD drin, die das Arbeiten mit Windows mehr beschleunigt als alles andere.

Edit: 4GB Ram sind völlig ausreichend für einen Arbeits-PC, 8GB bringen keinen spürbaren Leistungsgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich würde ich etwas drauflegen und ein HP ProBook 4730s holen.

Günstigere brauchbare Alternativen sind:
ASUS X73E oder K73E
Dell Vostro 3750
Samsung RV720
 
Den Samsung RV720 habe ich selber und kann nur Positives berichten!!
Das Teil ist leise, macht seinen Job sehr gut, gerade in der Anwendungsklasse, ein Kauftipp von mir!! ;)
 
Danke für eure Antworten schonmal.

Ich hab jetzt mal folgende Modelle angepeilt:

Lenovo G770

Samsung RV720

HP ProBook 4730s

Ich tendiere jetzt zum Lenovo, bin der Meinung das für 540€ da ordentliche Hardware zu bekommen ist, wie sind die Lenovo's allgemein verarbeitet? Hab da keine Referenzwerte muss vllt mal nen MediaMarkt aufsuchen.

Lohnt sich der Aufpreis zum HP? Auf dem Papier seh ich jetzt in erster Linie den besseren Prozessor, macht der im vgl zum i3 Generation 2 viel aus?

Budget lässt sich leider nich sehr stark ausweiten bin Student :D

Gruß MAiniak

//E: Also hab mir mal paar Testberichte durchgelesen, konnte rauslesen das Lenovo wohl gut verarbeitet ist und sich lediglich das hochglanzdisplay störend auswirkt. HP wäre ich auch bereit den Mehrpreis zu bezahlen, bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt (zum Lenovo weniger RAM, kein USB 3.0, dafür mattes Display und besserer Prozessor). Ich benötige Entscheidungshilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verarbeitung würde ich bei den Consumer-Lenovos als grundsolide einstufen.

IMHO lohnt sich der Aufpreis zum HP, ein mattes Display ist IMHO einfach ein Hauptkirterium.
Kein USB3.0 ist aber natürlich auch ne unschöne Sache.

Der RAM ist scheißegal, 4 GB RAM kosten keine 20 € und es gibt eh kaum Anwendungen, die mit mehr als 4 GB was anfangen können, bei deinen genannten Einsatzgebieten schon mal gar nicht.

Vllt wäre letztendlich gar das Dell Vostro genau das richtige:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-3750-Notebook.52797.0.html
http://geizhals.at/deutschland/687946
RAM kann man einfach für 20 € auf 6 GB erweitern.

Prozessor würde ich bei deinem Einsatzgebiet ebenfalls als nebensächlich ansehen, der langweilt sich voraussichtlich die meiste Zeit über. Wenn du dann irgendwann mal was nachrüsten wirst, wird das mit Sicherheit ne SSD sein :evillol:
 
Also ich hab mir nochmal die Einsatzbereiche duch den Kopf gehen lassen, im Endeffekt wird ein Intel Pentium 4 Rechner ersetzt.

Mein Vater hat wenig Anspruch, E-Mails, Tabellen der normale berufliche Kram. Ich will eigentlich nur das er die nächsten Jahre noch gerüstet ist (z.B. USB 3.0) und ein gut verarbeitetes und möglichst auch noch mobiles Gerät hat.

Der letzte Punkt ist beim Lenovo eigentlich nicht gegeben, hab nen Kollegen der auch ein Notebook mit Hochglanzdisplay hat, grade unterwegs sehr störend. So bleibt die Mischung aus USB 3.0, gutem Prozessor und was ich von Dell kenne, guter Verarbeitung - der Vostro.

Ich hab jetzt bei der Konfiguration noch gelesen das als GraKa ein integrierter Intel® Graphics Media Accelerator HD verbaut ist. Da Spiele sowieso kein Thema sind würde mich nur interessieren ob 1080p Filme (z.B. als .mkv,1080p youtube) abspielbar wären.

Gruß MAiniak
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, mit nem 17-Zöller ist man normalerweise eher selten unterwegs. Aber die BildscharbV wird schon wissen, warum sie diese Displays zum Arbeiten verbietet ;)

Ich denke, du wirst die Wahl nicht bereuen.

Ja, damit kannst du Full-HD-Filme abspielen. Das einzige, was nachteilig ist, ist die Tatsache, dass die Filme AFAIR mit 24 Bildern pro Sekunde abgespielt werden, statt mit 23,97 oder so ähnlich.
Wie das genau ist, kann ich gerade nicht sagen, hab die c't grad nicht zur Hand :evillol:

Das stört aber wohl wirklich nur Filmpuristen und dürfte dir eh egal sein, da du eh kein Blu-ray-Laufwerk hast und bei Nicht-Blu-rays macht es AFAIK keinen Unterschied.

Full-HD-Filme (Nicht-Blu-ray) kann selbst ne alte Onboard-Karte abspielen, da kein Kopierschutz berechnet werden muss :eek: Und die Prozessorleistung würde ausreichen, um das ohne Grafikkartenunterstützung hinzubekommen.

Mit der Intel-Karte kann man inzwischen sogar ein klein wenig zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja wunderbar an :) Ich danke allen Beteiligten, supastar ganz besonders ich bestelle nun den Vostro. Das schönste ist sowieso das er keine Ahnung hat :D

kann geschlossen werden, Gruß MAiniak
 
Zurück
Oben