Sammelthread [Kaufberatung] für Netzteile

  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Tu der Umwelt einen gefallen und nutze es weiter, ist ein Top NT! :)
Ergänzung ()

Bartmensch schrieb:
Siehe:
https://www.computerbase.de/2013-11/alte-netzteile-test/6/

Ich denke, Du kannst es problemlos behalten, bis die ersten Probleme auftauchen.
15 von 16 getesteten alten Netzteilen funktionierten immer noch tadellos.
Und Dein Seasonic ist schließlich noch keine 10 Jahre alt.

Cooler Test, sowas sollte CB heute nochmal wiederholen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty
ich nutze mein seasonic x-660 auch noch weiter. hab im august 2018 geupgraded auf einen ryzen (vorher einen 2500k gehabt) und bisher läuft alles perfekt. mein netzteil ist um die 7 jahre alt. ich hoffe es hält diesen pc noch durch. für den nächsten in 3-4 jahren kaufe ich direkt ein neues, das ist klar xD

ich würde es noch weiternutzen. bei 10 jähriger garantie sollte es doch hoffentlich als minimum die 10 jahre sicher überstehen
 
Na da bin ich ja beruhigt ^^ Ich bin damit auch wirklich zufrieden und würde mir wenn wieder ein Seasonic kaufen. Hat mich bis heute irgendwie überzeugt.
 
ein derartiges nt einfach zu ersetzen ist völlig unsinn! die teile waren damals spitze und sind auch heute noch mehr als nur sehr gut. sei denn man hat das übliche problem des lagerschleifens und selbst dann kann man sich problemlos ein neues holen auf garantie, je nachdem wann gekauft ;)

krOnicLTD schrieb:
ich würde es noch weiternutzen. bei 10 jähriger garantie sollte es doch hoffentlich als minimum die 10 jahre sicher überstehen
keine ahnung woher die info stammt, aber die hatten 2010 schon nur 5 jahre garantie und ab 09/2012 dann 7 jahre...siehe auch http://www2.seasonic.com/garantieablauf/?lang=de

X-Series7 years (5 years if purchased before September 2012)
 
Warhead schrieb:
keine ahnung woher die info stammt, aber die hatten 2010 schon nur 5 jahre garantie und ab 09/2012 dann 7 jahre...

huch ? komisch, ich bin ziemlich sicher das beim kauf irgendwas von 10 jahren garantie stand. aber vielleicht vertue ich mich jetztt auch, ist schließlich 7 jahre her xD

edit: du hast aber recht, bei geizhals steht was von 7 jähriger garantie ab kaufdatum september 2012. hm, ich hab meins im april 2012 gekauft, also hatte ich wohl doch nur 5 jahre garantie und keine 10 :( naja bisher läufts einwandfrei daher ist das nicht so wichtig
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu meinem zukünftigen PC.
Ich habe vor mir einen Pc zusammen zu stellen der wie folgt sein wird :
Grafikkarte: rtx 2060 Gaming Oc pro von Gigabyte
Prozessor: Ryzen 5 2600
Mainboard: Msi B450 Gaming Plus
Ram: 16GB G.Skill Aegis F4-3000C16D

Meine Frage dazu wäre ob ich mir dazu ein be quiet Pure Power 11 Atx mit 500 Watt holen soll oder ob auch weniger Watt funktionieren würden ?
Da ich mich nicht sehr gut mit allem auskenne könnt ihr mir auch gerne andere Netzteile vorschlagen oder generelle Tipps zum PC geben

Mfg

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eigentlich keine. Natürlich das Straight Power.
Aber warum nutzt du nicht den groß angepinnten Sammelthread?
 
ich weiß gar nicht warum das jetzt hier in diesen thread verschoben wurde... ich wollte wissen welches generell und warum. nicht für mein system!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum löscht du hier deine Beiträge und machst du für die selbe Frage wieder einen neuen Thread auf?
 
eye-opener schrieb:
ich weiß gar nicht warum das jetzt hier in diesen thread verschoben wurde
Ganz simpel: Weil der Sammler-Thread für deine Frage vorgesehen ist.

Da kommen ganz dick Hinweise bevor du einen neuen Thread öffnen kannst. Warum ignoriert du die?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Pontiuspilatus schrieb:
Nicht wirklich, man könnte aber mal bei Sea Sonic anfragen, ob du gegen Entgelt ein weiteres Kabel bekommst.
Also der Support von Seasonic ist Klasse, antworten schnell auf Emails und haben mir kostenlos ein weiteres Stromkabel zugeschickt.
 
Das Seasonic Focus Plus Gold 650W sollte für mein System passen, oder?
Will etwas OC-Potenzial haben, mein aktuelles 550W-Netzteil hat mir da zu wenig reserven.
Und ist außerdem etwas laut, ich würde meinen PC gerne silent haben wenn ich nicht am zocken bin.
 
Hey, ich bräuchte mal wieder die Hilfe der Experten hier :)

Ich möchte mir ein neues Netzteil für meinen jetzigen Rechner (i5-4590, GeForce 1070 Ti OC) kaufen, welches dann aber in meinem neuen Rechner Platz finden soll. Der neue Rechner wird folgende Komponenten beinhalten:

Ryzen 3000 12c 24T (daher auch mein Problem mit dem einschätzen der benötigten Leistung)

GeForce 1070 Ti - evtl wird diese durch eine leistungsstärkere GPU in den nächsten Jahren ersetzt

32GB DDR 4 RAM

6x3.5" HDDs, 2*2.5" SSDs

Wichtig ist auch, dass das Netzteil vollmodular ist und das Kabel für den CPU Anschluss lang genug ist, um im R5 define hinterm Mainboard verlegt zu werden. Das ist z.B. bei einigen Bequiet PSUs leider nicht der Fall, wie ich in Erfahrungsberichten lesen konnte.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Marcel55 schrieb:
Das Seasonic Focus Plus Gold 650W sollte für mein System passen, oder?
Das Focus Plus Gold ist bei hoher Auslastung nicht umbedingt als Leisetreter bekannt, aber allemals leiser als eine übertakte Vega 64.

Sollte es wirklich leise sein würde ich dir das Seasonic Prime Ultra Gold 650W oder das be quiet! Straight Power 11 650W nahelegen.

sMooVi schrieb:
Wichtig ist auch, dass das Netzteil vollmodular ist und das Kabel für den CPU Anschluss lang genug ist, um im R5 define hinterm Mainboard verlegt zu werden. Das ist z.B. bei einigen Bequiet PSUs leider nicht der Fall, wie ich in Erfahrungsberichten lesen konnte.
Dann machen wir mal ein grobes Budget:
  • 300W für Größenklasse RTX 2080 @ OC
  • 250W für schnelle CPU @ OC (und da geht noch deutlich mehr wenn man's hart treibt)
  • 50W Reserve für 'diverses'
Ich dir nahelegen, mindestens 600W, eher 650W+ zu kaufen.

be quiet! hat übrigens mit den Dark Power Pro 11 welche der längsten Kabel die mir bekannt sind mit 750mm - Seasonic z.B. verbaut nur 650mm. Mit jeder Abstufung werden die Kabel bei be quiet! allerdings 50mm kürzer^^

Kaufempfehlung: be quiet! Straight Power 11 750W (da die Dark Power Pro 11 nicht vollmodular sind)
Die 70cm Länge des CPU-Kabels sind in der Preisklasse schon das obere Limit. Mir wären jetzt auf Anhieb auch keine Ausreißer nach oben mit längeren Kabeln bekannt.

Sollten 70cm zu kurz sein, kannst du bei Cablemod ein custom Kabel mit bis zu 90cm Länge bestellen: https://eustore.cablemod.com/configurator/
Kostet halt 20€
 
Zurück
Oben