Kaufberatung Gaming PC bis 1500

prosuperior

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
134
Hallo zusammen,

ich plane einen neuen PC und bin bzgl. der CPU sehr unentschlossen. Ansonsten würde ich weitestgehend die Empfehlung vom idealen Gaming PC nehmen wollen. https://geizhals.de/?cat=WL-969869

Ich komme von einem Ryzen 5 3600 und einer GTX 1080 und will mir gerne eine 9070 XT für WQHD Gaming zulegen.

Anwendungen sind weitestgehend irrelevant, außer vielleicht ein wenig Office. Parallel zum Gaming werden auch Discord + Browser verwendet.

Wichtig ist mir das beste PL (FPS/Euro) im Bereich 200-300€ (nur CPU), welches ich heute bekommen kann.

Ich liebäugle mit dem Intel 265K gemäß idealem Gaming PC Guide und würde gerne wissen ob irgendwas dagegen spricht oder ich in diesem Preisbereich mehr für mein Geld erhalte, wenn ich eine AMD CPU nehme.

Laut CB Ranking ist der auf Augenhöhe mit dem 7600X3D welcher im gleichen Preisbereich gemäß idealem Gaming PC liegt, dafür aber deutlich besser in Anwendungen. Ich vermute, der dürfte aufgrund seiner Kerne auch mehr Reserven haben.

Alternativ wurde mir im CPU Thread vorgeschlagen, einen 5700x3d zu nehmen. Dabei wäre interessant inwiefern ich zu befürchten hätte, dass die CPU eine 9070 XT ausbremst. Suboptimal fände ich dabei auch, dass ich mein altes Mainboard behalten müsste, weil ich gerne mehr M2 Slots hätte für eine weitere SSD. Außerdem wäre der RAM ebenfalls veraltet. Ich würde auch "nur" 400-500€ sparen, weil ich den alten Rechner verkaufen würde. Fraglich ob es das wert ist, da ich damit evtl ein Upgrade bei CPU/RAM/MOBO nur aufschiebe.

Danke und viele Grüße
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Cyberpunk 2077, Helldivers 2, GTA 6, Witcher 4
Von Indie bis Triple A ist alles dabei
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD, evtl wird irgendwann ein 4K Upgrade kommen
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch bis Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Tendenziell nicht
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
CPU + GPU möchte ich entsprechend tweaken um den jeweiligen Sweetspot zu erreichen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2
Main: WQHD, 165hz, Gsync
https://geizhals.de/lg-ultragear-27gp850p-b-a2927652.html
Side: FHD, 144hz, nur für Discord + Browser
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ryzen 5 3600
MSI B450 Tomahawk Max ATX Mainboard Sockel AM4
32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
GTX 1080
Noctua NH-D15
Netzteil hab ich gerade nicht parat, wird aber definitiv neu benötigt wegen der GPU
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500
Wann möchtest du den PC kaufen?
Eigentlich sofort, könnte warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Schon diverse Male gemacht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, midwed und prosuperior
Leistungsmäßig trennen den 5800x3d und den 265k hier auf CB im CPU-Index 16%. Lass es mit viel gutem Willen beim 5700x3d 20% sein.
Dafür hatte ich keine Lust das komplette System aus und neu wieder ein zu bauen :)

Der 5700x3d wird deine 9070xt auch auslasten können, bzw wenn er es nicht kann, liefert der 265k auch nur sehr wenige FPS mehr.
 
Moin,

prosuperior schrieb:
Ich liebäugle mit dem Intel 265K gemäß idealem Gaming PC Guide und würde gerne wissen ob irgendwas dagegen spricht oder ich in diesem Preisbereich mehr für mein Geld erhalte, wenn ich eine AMD CPU nehme.

Laut CB Ranking ist der auf Augenhöhe mit dem 7600X3D welcher im gleichen Preisbereich gemäß idealem Gaming PC liegt, dafür aber deutlich besser in Anwendungen. Ich vermute, der dürfte aufgrund seiner Kerne auch mehr Reserven haben.
Die 3D CPUs sind in erster Linie Gaming CPUs, preislich auch noch im Rahmen wäre der https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910-a2872867.html, dieser wäre für reines Gaming auch eine Option und hätte auch 8 Kerne statt 6 wie beim 7600X3D.

prosuperior schrieb:
Alternativ wurde mir im CPU Thread vorgeschlagen, einen 5700x3d zu nehmen. Dabei wäre interessant inwiefern ich zu befürchten hätte, dass die CPU eine 9070 XT ausbremst.
prosuperior schrieb:
Ryzen 5 3600
MSI B450 Tomahawk Max ATX Mainboard Sockel AM4
32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
GTX 1080
Noctua NH-D15
Es gibt nicht pauschal Komponente A bremst Komponente B aus, das hängt dann auch konkret vom Spiel, Auflösung, Details und teilweise sogar konkrete Spielsituation ab.
Prinzipiell je höher die Auflösung, desto eher ist die GPU der Flaschenhals, bei 4K wird es in den allermeisten Fällen egal sein ob 5700X3D oder 7600X3D.
Allgemein du hast ein ordentliches MB, du hast 32GB Ram, da würde es sich lohnen AM4 noch voll auszunutzen und nur die CPU zu wechseln, AM5/LGA1851 zu überspringen und dann in einigen Jahren zu den dann aktuellen Plattformen greifen.

prosuperior schrieb:
Außerdem wäre der RAM ebenfalls veraltet.
Das wäre jetzt nicht das Problem, die Frage stellt sich letztlich nicht da AM4 so oder so nur DDR4 kann, interessanter ist da eher die Menge und wenn du bei der neuen Plattform jetzt auch bei 32GB bleibst ist das erstmal kein wirkliches Upgrade.

prosuperior schrieb:
Suboptimal fände ich dabei auch, dass ich mein altes Mainboard behalten müsste, weil ich gerne mehr M2 Slots hätte für eine weitere SSD.
Als Besitzer des gleichen MBs, da kann man durchaus etwas machen.
Leider haben damals die wenigsten Boards die Lanes des Chipsatzes für einen weiteren m.2 Slot genutzt aber man kann sich einfach eine m.2 Adapterkarte kaufen und diese in den zweiten großen PCIe Slot bauen.
https://geizhals.de/?cat=hdadko&xf=11184_M.2+PCIe~11189_PCONE~11190_Add-In+Card~15396_M.2/M-Key
Bei Ali bekommst die Dinger nochmals ein Stück günstiger, habe mir selbst auf diese weise einen zweiten m.2 Slot geschaffen.

prosuperior schrieb:
Netzteil hab ich gerade nicht parat, wird aber definitiv neu benötigt wegen der GPU
Wäre dennoch gut zu wissen, wenn es aus der Zeit der restlichen Hardware stammt, kann es ja durchaus etwas Ordentliches sein, ansonsten machst du mit dem NZXT C850 aus der Liste nichts falsch.
EDIT: gerade in deinem alten Thread gesehen, sollte das Straight Power 10 500W sein, ja da plan ein neues ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prosuperior
Danke für das Feedback. Ich werd nochmal darüber schlafen, aber es sieht dann wohl doch nach dem 5700X3D aus.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Bei dem Anforderungsprofil und der vorhandenen Basis würde ich auch noch bei der AM4-Plattform bleiben.

Grafikkarte und Netzteil kommen ja eh neu und sind zukünftig transferfähig für ein upgrade auf AM6.

Den AMD Ryzen 3600 würde ich für kleines Geld aufstocken auf

- AMD 5700X (8 Kerne, bis 4,6 GHz, leicht zu handhabende TDP von 65 Watt, unschlagbar günstig für nur 110 €)
oder
- AMD 5700X3D (8 Kerne, nur bis 4,1 GHz aber dafür halt X3D, TDP von 105 Watt, für 220 € gefühlt teuer)
oder
- AMD 5950X (16 Kerne irgendwie cool, immerhin bis 4,9 GHz, TDP von 105 Watt, für 240 € gefühlt günstiger als der 5700X3D, immer noch ein Monster in Mehrkern-Anwendungen)
 
@LegeinEi
Die TDP hat erstmal wenig mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun, das PPT beim 5700X beträgt 76W, beim 5700X3D und 5950X 142W wobei der 5700X3D davon in der Realität weit weg ist.
https://www.computerbase.de/artikel...eite-3#abschnitt_leistungsaufnahme_in_spielen
Hier sind jetzt nur die Werte des 5800X3D, der 5700X3D liegt da realistisch noch drunter.

Ansonsten ist der 5700X für den aktuellen Preis natürlich eine gute Sache, der Sprung halt etwas kleiner und ja der 5700X3D war auch schon für 170-180€ zu haben, hat leider etwas angezogen im Preis.

Den 5950X sehe ich für Gaming only nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LegeinEi
Also unter den genannten Voraussetzungen würde ich an deiner Stelle definitiv auch bei AM4 bleiben und da mit einem 5700X3D aufrüsten. Damit kommst du ordentlich vorwärts und das gesparte Geld kann dann irgendwann in eine neue Plattform fließen - die Ansprüche sind ja auch sehr hoch (siehe unten).

# AM4-Plattform aufrüsten | Guide (Beitrag von @Zwirbelkatz)

Eine RX 9070 XT geht in jedem Fall in Ordnung und wäre ja auch bei einem vollkommen neuen System notwendig bzw. gewünscht. Das ist auch vollkommen legitim.

Ergo 5700X3D für rund 217 € und eine RX 9070 XT nach Wunsch (rund 700 €). Als Beispiel sei die PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT genannt, die wirklich gut ist und hier oft empfohlen wird; alternativ ist die ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC auch echt gut.

Ist dann ein stimmiges Gesamtpaket und du sparst Geld (MB & RAM komplett, CPU günstiger als AM5-CPU).

prosuperior schrieb:
Netzteil hab ich gerade nicht parat, wird aber definitiv neu benötigt wegen der GPU
Netzteil müsste somit noch final geklärt werden - hier also bitte die exakte Bezeichnung nachliefern.

prosuperior schrieb:
prosuperior schrieb:
evtl wird irgendwann ein 4K Upgrade kommen
prosuperior schrieb:
prosuperior schrieb:
Zu GTA VI sei noch - wie schon oft - gesagt:

Kommt frühstens 2027 für den PC, vielleicht/wahrscheinlich sogar noch später. Da ist jetzt keine seriöse Planung für möglich - zumal für den PC noch nicht mal ganz offiziell angekündigt bisher. Demzufolge ist das in keinster Weise ein Game, an dem man sich jetzt orientieren sollte.

Für GTA VI kannst du ja dann das jetzt gesparte Geld nutzen und in ein komplett neues System investieren - bis dahin reicht dein aktuelles nach der oben genannten Aufrüstung vollkommen aus.
 
Mork-von-Ork schrieb:
@LegeinEi
Die TDP hat erstmal wenig mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun, das PPT beim 5700X beträgt 76W...
Ich dachte immer, das läge bei 88 Watt. Ich hatte den Faktor von 1,35 im Kopf für das Verhältnis TDP zu PPT bei AM4.
 
@LegeinEi
Das ist auch durchaus korrekt, bei dem 5600(X)/5700X hat AMD hier aber eine Ausnahme gemacht und statt 88W das PPT bei 76W gesetzt.
 
Hallo zusammen,

also ich habe mich überzeugen lassen und würde mir den AMD Ryzen 7 5700X3D holen.
Mork-von-Ork schrieb:
Als Besitzer des gleichen MBs, da kann man durchaus etwas machen.
Leider haben damals die wenigsten Boards die Lanes des Chipsatzes für einen weiteren m.2 Slot genutzt aber man kann sich einfach eine m.2 Adapterkarte kaufen und diese in den zweiten großen PCIe Slot bauen.
https://geizhals.de/?cat=hdadko&xf=11184_M.2+PCIe~11189_PCONE~11190_Add-In+Card~15396_M.2/M-Key
Muss ich dabei irgendwas beachten oder kann ich mir bedenkenlos einen solchen Adapter zulegen? Finde den folgenden preislich interessant, aber dort steht bei den Bewertungen irgendwas von wegen "Leistung nach Abzug der Grafikkarten beachten" https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-pci208-hs-60830-a2540050.html?hloc=de

midwed schrieb:
Netzteil müsste somit noch final geklärt werden - hier also bitte die exakte Bezeichnung nachliefern.
be quiet! STRAIGHT POWER 10 500W müsste es sein

Ich hatte mir vor einiger Zeit im Angebot das Fractal Design North geholt und würde mir meine alten Komponenten dort einbauen, sodass ich auf folgende Konfig komme:

Alt:
MSI B450 Tomahawk Max ATX Mainboard Sockel AM4
32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
Noctua NH-D15

Neu:
https://geizhals.de/fractal-design-north-charcoal-black-tg-dark-fd-c-nor1c-02-a2861682.html
2x https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-pst-schwarz-acfan00120a-a1920159.html?hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html?t=v&hloc=de&va=b
https://geizhals.de/powercolor-hellhound-radeon-rx-9070-xt-a3397516.html
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html

Passt das so?
 
prosuperior schrieb:
Muss ich dabei irgendwas beachten oder kann ich mir bedenkenlos einen solchen Adapter zulegen? Finde den folgenden preislich interessant, aber dort steht bei den Bewertungen irgendwas von wegen "Leistung nach Abzug der Grafikkarten beachten" https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-pci208-hs-60830-a2540050.html?hloc=de
Ich denke, er meint damit, sofern die verschiedenen PCIe Slots untereinander Lanes sharen (ist hier nicht der Fall, der primäre GPU Slot ist über die CPU angebunden, der zweite große über den Chipsatz).
Generell kannst du den Adapter nehmen, kannst auch einen günstigeren nehmen, da das Board eh kein PCIe 4 kann, alles in allem ist das ganze technisch ziemlich anspruchslos, da hier kein Protokoll "übersetzt" werden muss, auch im m.2 Format wird das ganze ja über PCIe angesprochen das Ganze ist im Grunde einfach nur ein Adapter um das ganze vom m.2 aufs Kartenformat zu bringen.

prosuperior schrieb:
Kann man so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prosuperior
Zurück
Oben