Kaufberatung Laptop für Studium

ZedTop

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
78
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Privat; da ich im kommenden Jahr ein Studium beginnen möchte, brauche ich einen Laptop für die Uni; Games zocken muss ich darauf nicht, dafür habe ich noch einen Deskto PC zuhause; das Notebook soll also vor allem den Aufgaben eines Universitätsalltages gewachsen sein


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Eher Mobil; halt auch in Vorlesungen oder der Bibliothek bzw. zum Lernen


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

keine


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
keine


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

14 Zoll und Full HD


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Möglichst lange


4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Windows 10 sollte drauf sein


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Schwarz, grau oder silber; das Notebook soll ein modernes Erscheinungsbild haben


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Ein CD Laufwerk wäre gut sowie ein HDMI und Lan Anschluss


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

kein Gebrauchtkauf; ich möchte maximal 350€ ausgeben
 
ZedTop schrieb:
Ein CD Laufwerk wäre gut sowie ein HDMI und Lan Anschluss

Das CD Laufwerk wird die Auswahl erheblich einschränken.
Falls du es nur sehr selten brauchst wäre ein USB-Laufwerk eine Option für dich?


ZedTop schrieb:
kein Gebrauchtkauf

Auch nicht von gewerblich mit Garantie?
Als portabler Officelaptop sind gebrauchte Thinkpads meine Empfehlung.
 
Das was Moselbär sagt, oder du freundest dich mit gebrauchter Ware an.

Hier z.B. ein T460 für 369€.

Der Bildschirm meines X270 sieht genauso aus.
Wenn er an ist und man draufschaut sieht man die Abdrücke überhaupt nicht.

Musst dann nur schauen wie der Akku ist. Meiner war z.B. noch seht gut.
 
Danke schonmal für alle Antworten.
Was haltet ihr denn von folgendem Gerät für meine Zwecke?
https://www.expert.de/shop/unsere-p...3-aspire-3-a315-34-c591-schwarz-notebook.html

Das ich für den Preis kein wirklich tolles Gerät erwarten kann ist mir klar, aber erfüllt das meine im Eingangspost genannten Anforderungen (flüssiges Arbeiten/Recherchieren etc. für die Uni und halt Office-Programme) oder ist das teil selbst dafür zu schlecht?

Gebrauchtkauf kommt aufgrund von schlechten Erfahrungen für mich definitiv nicht in Frage...
 
Gerade wenn du aktuell in der Uni noch Zoom usw offen hast zieht das nochmal Leistung wenn daneben noch die Slides laufen usw. Display sharen kommt dann noch dazu.
Gebrauchte Thinkpads sind echt super. Ich hab vor 5 Jahren ein gebrauchtess Thinkpad X220 gekauft für ca 300 Euro. Seit dem läuft es wunderbar den ganzen Tag (seit April wo Onlineuni begann hab ich es glaub seltenst komplett runtergefahren). Meinem Bruder hab ich auch ein gebrauchtes Thinkpad gekauft und das Ding läuft auch sehr gut! Du nutzt das Gerät ja auch mehrere Stunden und viele Tage, da ist eine professionelle Hardware auch großartig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Mein gebrauchtes X270 möchte ich nicht wieder her geben; vor nem ¾ Jahr für 399€ gekauft.
Hatte es auch für die Uni angeschafft.

Auch die Linux Unterstützung ist super. ;)


Was sind deine konkreten Bedenken hinsichtlich des Grbrauchtkaufs?
Wie gesagt, ea geht hier nicht Gebrauchtkauf von privat.

Von deinem verlinkten Gerät würde ich Abstand nehmen.
Die Hardware ist unterste Schublade und die Verarbeitung vermutlich auch.
 
Danke für eure Antworten.
Gibt es denn seriöse Seiten, um solche Gebrauchtgeräte zu kaufen und sind die dann von der Software her wieder "jungfräulich", also quasi so, als sei es noch nicht benutzt wurden? Die Hardware hingegen wird ja wahrscheinlich schon etwas abgenutzt sein, das ist mir klar.
Zu meinen Vorbehalten: ich habe halt schon öfter gehört, dass beispielsweise die Akkus nur noch eine sehr kurze Lebensdauer hatten und sowas macht mir Sorgen, da ich nicht weiß, ob diese Reseller darauf testen. Wo kommen die gebrauchten Notebooks eigentlich her? Leasingmodelle von Firmen?
Welchen Laptop würdet ihr mir denn von den ganzen gebrauchten empfehlen? Ich habe wie gesagt noch einen Desktop PC zum zocken etc.; den Laptop würde ich für die Uni benötigen (aktuell für Zoom etc. also Onlnevorlesungen sowie Recherche, Officeanwendunge und evtl. noch Netflix/YT; Webcam ist nötig), es muss also nicht gerade das allerteuerste sein.
Ich habe auch noch einen Laptop bei Hardwarerat gefunden, taugt der was? https://hardwarerat.de/notebooks/of...leron-n4100-120gb-ssd-64gb-mmc-windows-10-pro
Die haben ja einen ganz guten Ruf in der Branche.
 
Ehrlich Weise kannst du auf die Akkus nicht zaehlen, da kann es gut sein, dass die ziemlich am Ende sind

Kommt halt auch aufs Alter und Nutzung etc. an

Ist irgendwo auch gluecksspiel

Evtl. Kannst du es testen und zurückschicken

Mehr als 3 bis 4 Stunden würde ich nicht erwarten
 
Hallo
Das ACER Aspire 3 (A315-34-C591) schwarz Notebook (15,6 Zoll Full-HD (matt), Celeron N4120,
scheint OK zu sein ,nur die Festplatte ist klein,und nur 2x Usb,aber wen dir das reicht
 
Könnt ihr mir auch eine Rückmeldung zu dem Hardwarerat Laptop geben? Der ist ja auch nicht so teuer und Neuware
 
Ich würde ihn mir nicht kaufen mit dem Celeron.

Wie bei fast jedem über das Internet gekaufte Produkt hast du 14 Tage Zeit den Laptop bei nicht gefallen zurück zu schicken.
 
Würde der Hardwarerat Laptop denn für Sachen wie Zoommeetings und meine genannten Ansprüche ausreichen oder würde das problematisch werden? Vor allem Zoommeetings etc., also Dinge für das aktuelle “Onlinestudieren“ sind wichtig
 
Zu gen gebrauchten Laptops:

wenn du diese "wie neu" kaufst oder so, dann sieht man da echt kaum Spuren, bei mir war nur ein neues Tastaturlayout draufgesprüht (nicht geklebt), bei dem sich das "N" gerade etwas löst.
Die Software ist neu draufgespielt, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Vermutlich sind es Leasingrückläufer.
Zum Akku: Mein Akku hat vier Jahre gehalten, danach war mir die Lebensdauer zu kurz und ich hab für wenig Geld einen Nachbau gekauft. Bei meinem muss ich für den Akkuwechsel auch nicht das gehäuse aufschrauben, nur zwei Entriegelungen lösen und fertig.

Ich würde einfach bei ebay schauen. Da gibt es dann Festpreise von Händlern. Die sollten natürlich midnestens 99.8% positiv sein und auch irgendwie seriös werden. Ansonsten gibts auch von den Händlern "normale" Seiten.
Ich habe meinen bei Luxnote gekauft Refurbished Lenovo ThinkPad, HP, DELL Mobile Laptop kaufen (luxnote-hannover.de) ob bei dem Händler über Ebay oder direkt die Seite weiß ich nicht mehr.
 
Dann werde ich wohl auch mal gebrauchte in Betracht ziehen, über ebay werde ich aber nicht kaufen, sondern wenn dann nur über einen seriösen Onlinehändler.
Ich bin auf thinkstore24 gestoßen, hat jemand Erfahrungen mit diesem Unternehmen gemacht bzw weiß ob die seriös und gut sind?
Und wenn ja, welches Modell würdet ihr mir für meine Ansprüche empfehlen?
 
Von denen habe ich meinen x270 und mein Link führt auch dahin. ;)
Schau mal weiter oben.

Ein Modell hatte ich da auch schon gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, danke für den Link.

Das Modell das du mir verlinkt hattest fällt aber für mich eher raus, weil das ja anscheinend schon größere Gebrauchsspuren hat.

Interessanter wären für mich schon folgende: https://www.thinkstore24.de/laptops...-ssd-1920x1080-ips-backlit-fingerprint-k?c=37

https://www.thinkstore24.de/laptops...gb-ssd-1920x1080-ips-backlit-fingerprint?c=37

Mir ist da aber jetzt nicht ganz klar, ob der zweite einfach teurer ist weil er besser erhalten ist oder ob der generell noch etwas besser ist, denn der Arbeitsspeicher unterscheidet sich ja, was würdet ihr davon eher empfehlen?

Dann noch generell zu den T460: Würden die meine Anforderungen, vor allem Onlineuni (Zoom) etc. ohne Probleme und schnell schaffen (hab auch keine Lust beim Surfen ewig zu warten) und werden die das auch noch die nächsten 5 Jahre schaffen können, sodass ich mit dem Gerät für das Studium gut gerüstet bin.

Dann nochmal die Frage, wie seriös/kompetent thinkstore24 ist. Die Bewertungen scheinen gut zu sein, kannst du bzw. andere User das bestätigen? Die Seite kommt mir prinzipiell auch seriös vor.

Und das wichtigste für mich: 1. Muss man da das Betriebssystem etc. selber installieren? Davon habe ich nämlich keine Ahnung..
Und 2. Wie sieht es mit der Datensicherheit aus: Wird das Gerät von allen "Altlasten" des Vorgängers gereinigt, also auch von Viren/Trojanern etc., die er sich eingefangen haben könnte? Da ich ja auch Sachen wie private Fotos/Dokumente auf dem Laptop speichern möchte, ist mir das extrem wichtig, dass da beim Thema Datenschutz alles wie bei einem Neugerät ist

edit: Ich habe gesehen, dass es auf der Website auch andere Modelle außer diesen T-Modelen bei den Thinkpads gibt, die auch teilweise um einiges günstiger sind? Sind davon auch welche für meine Ansprüche zu empfehlen? Wenn ja wäre ein konkreter Produktvorschlag nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ZedTop schrieb:
Mir ist da aber jetzt nicht ganz klar, ob der zweite einfach teurer ist weil er besser erhalten ist oder ob der generell noch etwas besser ist, denn der Arbeitsspeicher unterscheidet sich ja, was würdet ihr davon eher empfehlen?

Sieht für mich nach ersterem aus. Ich vermute der Arbeitsspeicher ist identisch.


Für deine Ansrüche reicht die Leistung aus. Was in 5 Jahren ist weiß niemand.
Office sollte genrell kein Problem darstellen, solange es nicht ausartet.

Ein Freund hat sich auch einen Laptop von denen bestellt. Ist sehr zufrieden.

1. Bei mir und beim dem Kollegen war das OS schon installiert. Ich nehme an das ist bei allen Laptops so.
Und selbst wenn nicht ist das wirklich ein Kinderspiel.

2. Ich nehme stark an, dass die eine Windows Clean install machen. Kannst ja aber einfach mal anrufen und fragen.
 
|Moppel| schrieb:
Sieht für mich nach ersterem aus. Ich vermute der Arbeitsspeicher ist identisch.


Für deine Ansrüche reicht die Leistung aus. Was in 5 Jahren ist weiß niemand.
Office sollte genrell kein Problem darstellen, solange es nicht ausartet.

Ein Freund hat sich auch einen Laptop von denen bestellt. Ist sehr zufrieden.

1. Bei mir und beim dem Kollegen war das OS schon installiert. Ich nehme an das ist bei allen Laptops so.
Und selbst wenn nicht ist das wirklich ein Kinderspiel.

2. Ich nehme stark an, dass die eine Windows Clean install machen. Kannst ja aber einfach mal anrufen und fragen.

Danke für die Antwort, das hört sich doch gut an.

Ich habe meinem Beitrag gerade auch noch um folgendes editiert: "edit: Ich habe gesehen, dass es auf der Website auch andere Modelle außer diesen T-Modelen bei den Thinkpads gibt, die auch teilweise um einiges günstiger sind? Sind davon auch welche für meine Ansprüche zu empfehlen? Wenn ja wäre ein konkreter Produktvorschlag nett"

Kannst du dazu auch was sagen? Ich kenne mich mit Notebooks generell halt echt schlecht aus...
 
T = 14 Zoll Reihe

Das ist doch das was du wolltest, oder? :)

x Reihe sind die ganz kleinen z.B.
 
Zurück
Oben