Ich hab Jahre lang aufgelegt und auch zu Hause die Technics Mk2/Mk5/M5G benutzt.
Meiner Meinung nach gibts nix besseres, allein schon weil der patentierte Direktantrieb von Technics so gut wie frei von Gleichlaufschwankungen ist wie kaum ein anderer.
Riemenantrieb wie oben von ElBanano vorgeschlagen würd ich komplett ausschliessen. Damit hatte ich sehr schlechte Erfahrungen.
Und wie du ja weisst is HiFi viel Voodoo.
Ich glaub nicht dass ein vollautomatischer Riemenplattenspieler, versehen mit dem Namen Denon oder sonstwas für 1000€, besser ist.
Und den Ton macht eh der Tonabnehmer.
Da hab ich im Laufe der Jahre auch reichlich ausprobiert. Entscheidend über den Output ist unter anderen, mit wieviel mV die Systeme arbeiten. Mehr mV = lauter/kräftiger.
Ortofon bietet da eigentlich für jede Richtung was Passendes an.
Reloop z.B. hat auf dem Technicspatent basierend auch sehr gute Plattenspieler produziert (ab der 5xxxer Serie) die sogar noch mehr Drehmoment etc. hatten. Ok, das ist dann in erster Linie fürs DJing wichtig, aber auch hier kommt wohl kein Riementriebler mit den Gleichlaufschwankungen mit.
Technics hatte allerdings das Rumpeln besser im Griff. Also wenn du mit aufgelegtem Tonarm mal mit den Fingern leicht auf das Vinyl tippst.
Ich glaube der Technics war einfach noch besser gedämmt.
Um es kurz zu machen: Mit deinem Budget wirst du bei deinen Ansprüchen (von denen ich ausgehe) eher entäuscht werden. Auch gebraucht.
Der Technics z.B. wird seit 3 Jahren leier nicht mehr hergestellt. Eine Schande !
Das Teil hielt 20 jahre und mehr. Auch im Clubeinsatz.
War gebraucht stets um die 250 € zu haben.
Inzwischen kaum noch, weil die letzten Lagerbestände für 750 neu (damals 450) rausgehauen wurden.
Somit möchte heut fast jeder auch überzogenen Gebrauchtpreise haben. Aber vielleicht hast du ja Glück ...
Der Technics ist allerdings voll manuell. Ich find das geil!
Die Nadel selbst aufsetzen usw.
Falls du was vollautomatisches suchst, dann kann ich dir leider nicht wirklich helfen...
Anasonsten probier einen MK2/MK5 um die 300 zu bekommen. Der hält garantiert noch Jahrzehnte (ausser vielleicht die Lämpchen oder so). Der Motor aber definitiv.
Für 40-50 € kriegst meiner Meinung nach nix Gescheites.
Es sei denn du willst nur 1-2 mal im Monat 1-2 Platten hören ...