Kaufberatung: Silent Base 801 oder Define R6

andiak

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.032
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Überlegen welches Case ich nehmen bzw. behalten soll.
Es handelt sich einmal um das Be Quiet Silentbase 801 orange und einmal das Fractal Design R6

Gibt es irgendetwas gravierendes, was für das eine oder das andere Spricht?

Wozu bräuchte man ein USB C Anschluss? (R6) am Frontpanel?

Beide Gehäuse sind schallgedämmt, aber welches würde man mit entsprechenden Silent Lüftern leiser bekommen?

Vom Design gefällt mir das Silent Base aufjedenfall besser, aber dass ist bei mir nicht ausschlaggebend, weil der pc eh unterm Schreibtisch steht und ich kein rgb Beleuchtung oder sonstiges habe
 
das Silent Base 801 hat mWn nen eher bescheidenen airflow. für nen leisen rechner braucht man vor allem leise hardware (CPU-kühler, graka, NT, keine HDDs). ne schalldämmung kann sich sogar kontraproduktiv auswirken wenn sie stark zulasten des airflows geht.

ich persönlich würde das R6 nehmen.

Wozu bräuchte man ein USB C Anschluss?
um geräte mit USB-C anzuschließen? bedenke dass das MB nen entsprechenden header für den anschluss braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager
andiak schrieb:
Beide Gehäuse sind schallgedämmt, aber welches würde man mit entsprechenden Silent Lüftern leiser bekommen?
Was wird denn für Hardware drin verbaut?
Ergänzung ()

Ich hab bei mir null "Schalldämmung" drin und mein Rechner ist trotz AiO leise...
Wenn es dir in erster Linie darum geht, dass das System leise ist, ist eine Schalldämmung nicht das wichtigste und wie Deathangel008 schon schrieb, kann eine Schalldämmung auch schlecht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Ich stand vor kurzem vor genau der gleichen Wahl und habe mich fürs R6 entschieden.
Argumente: besserer Airflow, 5.25" Schacht und besseres Frontpanel. Noch brauche ich USB-C zwar nicht, aber ich will das Gehäuse ja durchaus ne Weile nutzen - und es ist ja abzusehen, dass USB-C in absehbarer Zeit immer weitere Verbreitung findet.
 
Habe das Silent Base 801 seit 1-2 Monaten im Einsatz und kann nicht klagen. Selbst bei 30 Grad außen und wohnen unterm Dach wurde mein Ryzen 3600 nicht mehr als 60 - 65 Grad unter Last warm (in Verbindung mit Dark Rock 4 & ungefähre nicht ausführliche Messungen). Bin soweit mit dem Gehäuse zufrieden.
 
andiak schrieb:
ich habe zumindest noch kein usb-c zu usb c kabel gesehen
c auf c.pngSchau mal lol

Zum Gehäuse, natürlich das Define r6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB150
@TE: Warum nicht das Angebot aus #4 nutzen?

Neben dem Usb-C (usb-c zu usb-c gibts) sind noch weitere 4 "herkömmliche" Usb an der Front verfügbar. Reichen die zum Handy laden ;)

Ansonsten suchen wir kaum alle möglichen Unterschiede beider Gehäuse ohne zu wissen, was du brauchst (Board gedreht, vorhandene Kabellänge Netzteil, Reinigungsmöglichkeit der Staubfilter, Kabelführungsraum ....) oder auf was du wert legst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAW-Bearbeiter und FrankQuiet
Jo, bei Angebot aus #4 bekommst mehr fürs Geld. Wobei die Lüfter bei beiden Angeboten das erste wären was rausfliegt.
 
andiak schrieb:
Im Pc wird die hardware verbaut sein, die in meiner signatur steht.
bei der graka wird das mMn so oder so nichts mit "leise". aber vermutlich stellen wir auch unterschiedliche ansprüche an "leise".

den USB-C-port am frontpanel kannst du mit deinem aktuellen MB nicht nutzen, das hat keinen entsprechenden header.
 
Wenn er die beiden herkömmlichen usb3.0 zu 2.0 degradiert (genug header gibts ja)
3 x USB 2.0-Anschlüsse unterstützen zusätzlich 6 USB 2.0-Schnittstellen
gehts:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41D6LzXtuML.jpg

EDIT: Vergleichslink. Wenn ich all die zuzsätzlichen Mögl. des 801 nicht brauche, tendiere ich auch zum R6, da ich gute Erfahrungen mit dem R4 habe, in der Hoffnung dass der Low Speed Adapter nicht autom. die 4V Anlaufspannung bedeutet. Wenn der Low Speed Airflow nochmals geregelt werden kann, müssten die Lüfter nichtmal raus. Der Standardspeed
Airflow (m3/h) 200.8
wäre mir zu viel. Im Hochsommer öffne ich einfach die Tür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Venturi HF mit einem Y-Kabel am Mainboard. Bei /größer 800 RPM werden die laut, bzw. es rauscht ordentlich..... Liegt am hohen Luftstrom.
 
Die HF14? Wenn ja, komisch der low speed liegt schon bei 850 UPM. Ja, über 100 m3/h sind schon was.
Pusten deine einen Luftwiderstand an?
 
Pusten deine einen Luftwiderstand an?

Nein-, habe vorne ausgeräumt. Aber bei der PCGH-Edition liegen keine Adapter bei.
 
Danke für die Antworten, hätte aber noch 1-2 Fragen.
Warum bekommt man bei der pcgh version mehr fürs geld?

Ich möchte einen möglichst leisen Betrieb haben mit gutem Airflow. Durch welche Lüfter würdet ihr die bereits verbauten Austauschen? + 1-2 Zusätzlichen im Top Bereich.
Welche P/L am besten? Tatsächlich die Silent Wings 3 pwm high speed?
 
@andiak:
willst du den werkslüftern nicht ne chance geben? ersetzen kannst du die doch immer noch. die SW3 High-Speed sind mMn blödsinn wenn es möglichst leise sein soll und die aktuell 16 cent die die /stück günstiger sind als die "normalen" sind auch nicht der rede wert.

ich persönlich benutze drei NF-A14 PWM als caselüfter und bin mit denen sehr zufrieden, allerdings fehlt mir auch der vergleich zu anderen lüftern. was das angeht gibt es hier sicher kompetentere ansprechpartner als mich.

die graka wird ja bestimmt undervoltet?
 
Ich habe einen Silent Wing 3 pwm (non high speed) oben drin. 1000 RPM mit 15 db sollten reichen.
 
Mhh Grafikkarte hab ich bisher nicht gehört nur im furmark test. Habe die Grafikkarte sogar nochmal bisschen übertaktet. Aktuell am lautesten im Gehäuse ist der Lüfter vom hr 02 Macho. Überlege den auszutauschen. Bzw eine aio einzubauen
 
Zurück
Oben