Hallo zusammen.
Ich habe ein etwas seltsames Problem. Zur Verbindung zu einem Unternehmen nutze ich den Barracuda VPN-Client. Wenn ich die Verbindung aufbaue, wenn mein Laptop WLAN nutzt, komme ich auf die internen Seiten des Unternehmens. Nicht aber auf andere Seite wie Google. Das Netzwerk wird auch korrekt als Domänennetzwerk erkannt.
Wenn ich aber ein LAN-Kabel angeschlossen habe, geht gar nichts. Die VPN-Verbindung baut sich zwar problemlos auf, ich kann auch weiterhin meine private FritzBox anpingen. Nicht aber auf interne Unternehmensseiten oder z. B. Google. Interessant ist aber, dass die Verbindung tatsächlich stehen muss, denn auf einen Terminalserver komme ich weiterhin. Ich bin wirklich ratlos.
Allerdings wird das Netzwerk - wenn über Ethernet-Kabel verbunden - auch nur als öffentliches Netzwerk erkannt.
Die Profile aller Netzwerke habe ich per regedit gelöscht, die Einstellungen zwischen WLAN und Ethernet erscheinen mir auch identisch. Im Barracuda finde ich auch nichts dazu.
Bei der Verbindung über das Ethernet kommt es einfach immer zu Zeitüberschreitungen, alles - außer dem TS - läuft ins Leere.
Split Tunneling war mal etwas, was vielleicht für das Problem mit externen Seiten verantwortlich sein könnte, oder? Allerdings wüsste ich gar nicht, wie man das einstellen kann, wenn es sich nicht um eine VPN-Verbindung handelt, die Windows als solche erkennt (es ist ja ein virtueller Adapter eines Drittanbieters).
Habt ihr Ideen, wie ich die beiden Probleme angehen kann?
Grüße und vielen Dank.
Ich habe ein etwas seltsames Problem. Zur Verbindung zu einem Unternehmen nutze ich den Barracuda VPN-Client. Wenn ich die Verbindung aufbaue, wenn mein Laptop WLAN nutzt, komme ich auf die internen Seiten des Unternehmens. Nicht aber auf andere Seite wie Google. Das Netzwerk wird auch korrekt als Domänennetzwerk erkannt.
Wenn ich aber ein LAN-Kabel angeschlossen habe, geht gar nichts. Die VPN-Verbindung baut sich zwar problemlos auf, ich kann auch weiterhin meine private FritzBox anpingen. Nicht aber auf interne Unternehmensseiten oder z. B. Google. Interessant ist aber, dass die Verbindung tatsächlich stehen muss, denn auf einen Terminalserver komme ich weiterhin. Ich bin wirklich ratlos.
Allerdings wird das Netzwerk - wenn über Ethernet-Kabel verbunden - auch nur als öffentliches Netzwerk erkannt.
Die Profile aller Netzwerke habe ich per regedit gelöscht, die Einstellungen zwischen WLAN und Ethernet erscheinen mir auch identisch. Im Barracuda finde ich auch nichts dazu.
Bei der Verbindung über das Ethernet kommt es einfach immer zu Zeitüberschreitungen, alles - außer dem TS - läuft ins Leere.
Split Tunneling war mal etwas, was vielleicht für das Problem mit externen Seiten verantwortlich sein könnte, oder? Allerdings wüsste ich gar nicht, wie man das einstellen kann, wenn es sich nicht um eine VPN-Verbindung handelt, die Windows als solche erkennt (es ist ja ein virtueller Adapter eines Drittanbieters).
Habt ihr Ideen, wie ich die beiden Probleme angehen kann?
Grüße und vielen Dank.