Kein Internetzugang mit Laptop

plow7

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
54
Hallo,

Eine Freundin von mir, hat das Problem, dass sie seit 2 Tagen kein Internetzugang mehr hat.
Beim ersten begutachten dachte ich, dass es am Router läge, weil die Internet Leuchte nicht geblinkt hat, nachdem ich das Ding aber mit nachhause genommen habe und es auch hier nicht funktioniert, bin ich total ratlos.

Ich bin definitiv im Netz drin, hab auch volle Signalstärke. Aber weder das aufrufen einer Seite, noch das aufrufen des Router-Menüs ist möglich. Mit lan gings übrigens auch nicht.

hier ein Teil der ipConfig.

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Mein-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 18-F4-6A-2C-1E-E4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.59(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 3. April 2013 14:25:14
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. April 2013 14:25:14
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 437843050
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-A4-31-9B-00-24-54-CE-69-F1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir von dieser Seite den aktuellen Treiber für die Atheros-Karte und versuche es damit.

Wenn es per LAN auch nicht geht: mach mal bitte ein ipconfig mit der LAN-Verbindung.
 
Mit den von dir geposteten Informationen lässt sich schwerlich eine Ferndiagnose durchführen, sieht alles soweit eigentlich ganz normal und funktionstüchtig aus. Es sei denn natürlich der Treiber zickt ein wenig, also wie mein Vorredner schon erwähnt hat, den Treiber mal aktualisieren.
Kommst du denn auf die UI vom Router drauf? Das Problem scheint wohl eher im WAN zu liegen und nicht im (W)LAN, insofern wären Informationen aus dem Router sinnvoller.
 
plow.... bitte nimm die ipv6 daten raus, die sind einmalig und nur für dein anschluss gültig... und könnten missbraucht werden.

wenn sie nicht ins internet kommt, bei ihr zuhause und die dsl lampe nicht leuchtet und der router bei dir funktioniert, liegt der fehler sehr wahrscheinlich irgendwo zwischen router und internet... -> deshalb sind deine daten irrelevant.

und: wenn du bei dir mit dem kasten der kollegin ins internet kommst, naja wie soll ich es umschreiben... du hast ein anderen internetzugang... (erklärbar wie: du nimmst dein festnetztelefon, steckst es bei deiner kollegin ein und staunst, dass du unter deiner festnetz-nummer nicht erreichbar bist.)
 
Entschuldigt meine späte Antwort,

Hab jetzt mehrere male versucht den Treiber zu installieren. Der sagt mir jedes mal, dass a) Keine Installationssoftware gefunden wurde oder b) Die aktuellste schon drauf ist. Letzteres stimmt jedenfalls nicht, denn ich hab 9.irgwas es ist aber schon 10. draussen.

edit:
Hier noch die Ipconfig mit der Lan Verbindung

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8059 Family PCI-E Gigabi
t Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-54-CE-69-F1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.60(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. April 2013 13:03:59
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 11. April 2013 13:03:59
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285221972
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-A4-31-9B-00-24-54-CE-69-F1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{0D128C1D-5695-42F8-9B0E-01CE9AE073B9}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.localdomain:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{33BFE380-B80D-44B1-9950-63B521F8126F}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

edit: Hab versucht den Treiber nun zu deinstallieren, klappt nicht. Bezweifle mitlerweile aber, dass es was mit den Wlan Treiber zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und per LAN kommst du weiterhin nicht ins Internet? Und auch nicht auf die Router-Konfig, wenn du im Browser die 192.168.1.1 eingibst?

Was ist dass eigentlich für Betriebssystem? Wenn du den Treiber entpackt hast, solltest du ein manuelles Treiberupdate über den Gerätemanager durchführen und Windows in dem entpackten Ordner suchen lassen. Wenn Windows sagt, dass der Treiber nicht zertifiziert ist -> ignorieren und trotzdem installieren.
 
Zipfelklatscher schrieb:
Und per LAN kommst du weiterhin nicht ins Internet? Und auch nicht auf die Router-Konfig, wenn du im Browser die 192.168.1.1 eingibst?

Was ist dass eigentlich für Betriebssystem? Wenn du den Treiber entpackt hast, solltest du ein manuelles Treiberupdate über den Gerätemanager durchführen und Windows in dem entpackten Ordner suchen lassen. Wenn Windows sagt, dass der Treiber nicht zertifiziert ist -> ignorieren und trotzdem installieren.

Hi,
Nein ich komm per lan auch nicht ins Internet. Aufs Router Menü komm ich ebenfalls nicht.

Ich idiot habs grad nicht entpackt :rolleyes: Mitlerweile hab ich den neusten Treiber drauf. Funktionieren tuts aber immer noch nicht.
 
also, dein rechner hat 192.168.1.60
dein router/modem hat 192.168.1.1
am pc hast du schon mal versucht die ipv6 geschichte zu deaktivieren (einstellungen lan/wlan-adapter)
per lan: beide lichter am lan-anschluss leuchten? (somit kein kabeldefekt)
per wlan: du verbindest auf dein wlan problemlos, mit oder ohne verschlüsselung und kannst den router pingen?

du hast sämtliche firewalls und virenwächter ausgeschaltet und zu 100% virenfrei (getestet). auch in der hosts datei ist kein eintrag oder es wird auch kein proxy, vpn oder hamachi verwendet?
 
chrigu schrieb:
also, dein rechner hat 192.168.1.60
dein router/modem hat 192.168.1.1
am pc hast du schon mal versucht die ipv6 geschichte zu deaktivieren (einstellungen lan/wlan-adapter)
per lan: beide lichter am lan-anschluss leuchten? (somit kein kabeldefekt)
per wlan: du verbindest auf dein wlan problemlos, mit oder ohne verschlüsselung und kannst den router pingen?

du hast sämtliche firewalls und virenwächter ausgeschaltet und zu 100% virenfrei (getestet). auch in der hosts datei ist kein eintrag oder es wird auch kein proxy, vpn oder hamachi verwendet?

Die Problemquelle ist definitiv das Notebook, mein PC, PS3 usw. funktionieren. Router anpingen geht.

Die hosts Datei kenne ich nicht. Ich bezweifle das meine Freundin ein Proxy verwendet hat, dennoch kriege ich bei Firefox die Fehlermeldung, dass Firefox konfiguriert wurde einen Proxy Server zu nutzen. Internetexplorer geht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
C:\Windows\System32\drivers\etc
Da ist die Hosts Datei und kann mit dem Notepad oder Texteditor geöffnet werden.
Die Datei müsste eigentlich leer sein, bzw alle Zeilen mit einer # deaktiviert sein.
Proxy in Firefox:
Extras (Wenn Leiste nicht sichtbar alt drücken) > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Verbindung - Einstellungen> Kein Proxy

Ping mal bitte www.Google.de
 
Chillaholic schrieb:
C:\Windows\System32\drivers\etc
Da ist die Hosts Datei und kann mit dem Notepad oder Texteditor geöffnet werden.
Die Datei müsste eigentlich leer sein, bzw alle Zeilen mit einer # deaktiviert sein.
Proxy in Firefox:
Extras (Wenn Leiste nicht sichtbar alt drücken) > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Verbindung - Einstellungen> Kein Proxy

Ping mal bitte www.Google.de

WOW! Das wars ! Anscheinend war da nen Proxy aktiviert. Frag mich wie sie das hingekriegt hat. Hab das quasi ausgeschlossen, weil der Internet Explorer ja auch nicht funktioniert (Tut er immer noch nicht )

Vielen Dank! Funktioniert einwandfrei inkl. Router Menü.
 
Gerne, dafür ist Forumbase ja da ;)
 
Zurück
Oben