Kein IPv6 mit UnityMedia und Fritzbox

FredK

Ensign
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
187
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Jahr 2Play Plus 100 MBit bei Unity Media Hessen. Dazu hab ich einen TC7200 bekommen, weil ich schon eine Fritzbox 7390 hatte und mir die monatliche Leihkosten für die Fritz Kabel sparen wollte.

Der TC7200 arbeitet als Router, dahinter ist die Fritzbox die auch reines LAN / LAN Routing macht. Fkt auch alles mit IPV4 was mit dem doofen Dual Stack Lite machbar ist.

Jetzt hab ich die Idee, ob ich über IPV6 auch VPn Zugriff bekommen könnte.

Aber leider schaffe ich es nicht über das Konstrukt IPV6 mit der Fritzbox zum laufen zu bringen. Ich muss leider zugeben, das ich obwohl ich mich beruflich mit IPV4 gut auskenne, von IPV6 kaum einen Schimmer habe.

Die Fritzbox ist für v6 konfiguriert und meldet auch fröhlich:

Internet, IPv4 verbunden seit 29.01.2015, 19:25 Uhr, Unitymedia, IP-Adresse: 192.168.0.10

Internet, IPv6 verbunden seit 29.01.2015, 19:25 Uhr, Unitymedia, IPv6-Präfix: 2a02:...

Allerdings sieht man im log das hier:

Internetverbindung IPv6: DHCPv6-Fehler mit Fehlergrund 7 (got no aftr)

Hab dazu gegoogelt, manche vermuten das der unity technicolor router per dhcp kein gescheites sftr senden oder so. Hab verschiedenste Einstellungen versucht, aber bekomme vom CLient keine ipv6 Verbindung zu Servern hin.

Besteht überhaupt eine Hoffnung, ein vernünftiges IPv6 durch die Fritzbox zu den Clients zu bringen (Ohne NAT)? Oder zur not mit NAT?

Steck ich ein Notebook direkt an den TC7200, bekommt das Notebook IPv6 und kann Server darüber erreichen.

Gruss Fred.
 
Welches IPv6-Präfix bekommt die Fritzbox zugewiesen (/60 oder /62)? Mein letzter Kenntnisstand ist, dass der TC7200 keine Prefix Delegation unterstützt. Ohne Prefix Delegation würde deine Fritzbox nur wie ein IPv6-Client arbeiten, kann aber selbst kein Prefix im LAN verteilen.
 
Sie bekommt /62. Das ist nicht gut, oder?

Wenn das das Problem ist, gibt es da keine Möglichkeit das irgendwie zu umschiffen? Präfix manuell festlegen oder sowas?
 
/62 ist eigentlich OK. Du müsstest der Fritzbox jetzt beibringen daraus ein /64 zu machen und das im LAN zu verteilen. Leider weiß ich nicht, was man dazu einstellen muss, kenne IPv6 auf der Fritbox nur aus zweiter Hand. Bekommen die Clients an der Fritzbox denn eine IPv6-Adresse?
 
Ja die Clients bekommen ipv6 Adressen. Hab sie etwas unkenntlich gemacht, da ich nicht weiss ob ich durch die rumprobiererei aktuell nicht doch irgendwie aus dem INet erreichbar bin:

Code:
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:908:dd28:......:c15(Bevorzugt)
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:908:dd28:......:8ce4(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::294a:.........%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.....
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::9ec7:a6ff:....
                                       192.168.....
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 248533145
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-29-....
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fd00::9ec7:a6ff:...
                                       192.168.100.1
 
Hmm, aus deinem Startpost wird nicht klar, was jetzt konkret nicht funktioniert. VPN ausgehend oder eingehend? Welches Protokoll, IPSec, OpenVPN, PPTP, L2TP? Kannst du Webserver per IPv6 erreichen? Hier kannst du testen lassen: http://ipv6-test.netcologne.de/ Es sollte alles OK sein.
 
Ja das hatte ich gestern nach der ganzen rumprobiererei vielleicht etwas konfus geschrieben.

Aus meinem Netz hinter der Fritzbox gehen keine IPv6 Verbindung zu Servern im Internet. Darum gehen dann natürlich auch keine Verbindungen per IPv6 Portmapper oder Tunnelbroker um auf mein Netz zuzugreifen. Das ist das was ich eigentlich erreichen will und warum ich mich mit ipv6 rumschlage.

IPv6 Tracert auf ipv6.google.com:

Routenverfolgung zu ipv6.l.google.com [2a00:1450:4001:80b::1006] über maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2a02:908:....................]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

Den ipv6 Test hatte ich auch bereits gemacht. Der wie auch Tracert klappt direkt am Unity Router, aber klappt nicht hinter der Firtzbox:


Code:
Ihr Internet Service Provider (ISP) ist anscheinend UNITYMEDIA Unitymedia NRW GmbH,DE 

Keine IPv6 Adresse erkannt [mehr Infos] 

 Gute Nachrichten! Ihr Anschluss funktioniert auch mit IPv6 einwandfrei. [mehr Infos] 

 Wenn Inhalte sowohl via IPv4 als auch via IPv6 verfügbar sind, benutzt Ihr Webbrowser IPv4 ohne Einschränkungen in der Qualität. 

 Verbindungen zu Inhalten welche nur via IPv6 erreichbar sind, resultieren in einer Zeitüberschreitung. Alle Webseiten welche nur via IPv6 erreichbar sind, werden daher nicht funktionieren. 

 Ihr DNS Server (wahrscheinlich von Ihrem ISP betrieben) scheint entweder über keinen IPv6-Internetzugriff zu verfügen oder er ist nicht konfiguriert diesen zu benutzen. In Zukunft könnte dies das Erreichen von Webinhalten, welche nur via IPv6 abrufbar sind, einschränken. [mehr Infos] 

Ihre Punktzahl

 0/10 für Ihre IPv6 Stabilität und Bereitschaft, wenn Inhalte nur via IPv6,,,


AVM hat mir jetzt auch geantwortet, ich werde da aber noch nicht ganz schlau draus:

vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM-Support.

Zunächst einmal sollte die FRITZ!Box, wenn Sie zum Betrieb hinter einem
Kabelmodem konfiguriert ist, das Routing allein übernehmen. Das
Technicolor-Gerät dürfte nur als reines Modem fungieren. Wenn der Anbieter
hier nur DS-Lite verwendet, dann wird leider einiges nicht funktionieren,
denn Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz nutzen die private IPv4-Adresse, die sich
innerhalb der IPv6-Verbindung befindet, weil Sie diese für eine öffentliche
IPv4-Adresse halten. Unter folgendem Link ist auch noch einmal beschrieben,
dass über die DS-Lite Verbindung lediglich VPN-Verbindungen zu entfernten
Netzen möglich sind (z.B. LAN-LAN zu einer anderen FRITZ!Box, die nicht
DS-Lite verwendet, Client-LAN zu einem entfernten VPN-Server mit der
FRITZ!Box als VPN-Client):

http://service.avm.de/support/de/SK...-FRITZ-Box-am-DS-Lite-Internetzugang-moeglich


Das dürfte am Kabelmodem-/Router von Technicolor ebensowenig funktionieren,
es sei denn, dieser unterstützt kein DS-Lite und erhält daher dann eine
öffentliche IPv4-Adresse.

Freundliche Grüße aus Berlin

Ich hatte ja bei Unity Media ein Kabel"Modem" angefordert und dann das Technicolor Teil bekommen, was leider wohl immer als Router arbeitet. Theoretisch kann man es umstellen zum Modem, praktisch fkt es aber nicht.

Ich versuche halt nun IPv6 im Netz hinzubekommen, um dann darüber auch einen VPn Zugriff auf mein Netz zu basteln. Falls das anders geht wäre ich froh, aber mit Dual Stack Lite ist das fast unmöglich sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
FredK schrieb:
Ich hatte ja bei Unity Media ein Kabel"Modem" angefordert und dann das Technicolor Teil bekommen, was leider wohl immer als Router arbeitet. Theoretisch kann man es umstellen zum Modem, praktisch fkt es aber nicht.
Es ist als Neukunde nicht möglich ein reines Kabelmodem zu bekommen, mit zwei Ausnahmen:
1. Die Telefon-Komfort-Option buchen, da gibts dann ne Fritzbox 6360 oder jetzt vielleicht auch schon die 6490. Die lässt sich, soweit ich weiß, auch als reines Modem betreiben.
2. Einen Business-Tarif buchen. Da ist die Fritzbox nur als Modem nutzbar.
Der TC7200 ist ein klassischer Zwangsrouter, mit allen Nachteilen, wie du jetzt leidvoll feststellen musst. Eine Lösung habe ich leider nicht für dich, sorry.
 
Zurück
Oben