FredK
Ensign
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 187
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Jahr 2Play Plus 100 MBit bei Unity Media Hessen. Dazu hab ich einen TC7200 bekommen, weil ich schon eine Fritzbox 7390 hatte und mir die monatliche Leihkosten für die Fritz Kabel sparen wollte.
Der TC7200 arbeitet als Router, dahinter ist die Fritzbox die auch reines LAN / LAN Routing macht. Fkt auch alles mit IPV4 was mit dem doofen Dual Stack Lite machbar ist.
Jetzt hab ich die Idee, ob ich über IPV6 auch VPn Zugriff bekommen könnte.
Aber leider schaffe ich es nicht über das Konstrukt IPV6 mit der Fritzbox zum laufen zu bringen. Ich muss leider zugeben, das ich obwohl ich mich beruflich mit IPV4 gut auskenne, von IPV6 kaum einen Schimmer habe.
Die Fritzbox ist für v6 konfiguriert und meldet auch fröhlich:
Internet, IPv4 verbunden seit 29.01.2015, 19:25 Uhr, Unitymedia, IP-Adresse: 192.168.0.10
Internet, IPv6 verbunden seit 29.01.2015, 19:25 Uhr, Unitymedia, IPv6-Präfix: 2a02:...
Allerdings sieht man im log das hier:
Internetverbindung IPv6: DHCPv6-Fehler mit Fehlergrund 7 (got no aftr)
Hab dazu gegoogelt, manche vermuten das der unity technicolor router per dhcp kein gescheites sftr senden oder so. Hab verschiedenste Einstellungen versucht, aber bekomme vom CLient keine ipv6 Verbindung zu Servern hin.
Besteht überhaupt eine Hoffnung, ein vernünftiges IPv6 durch die Fritzbox zu den Clients zu bringen (Ohne NAT)? Oder zur not mit NAT?
Steck ich ein Notebook direkt an den TC7200, bekommt das Notebook IPv6 und kann Server darüber erreichen.
Gruss Fred.
ich habe seit letztem Jahr 2Play Plus 100 MBit bei Unity Media Hessen. Dazu hab ich einen TC7200 bekommen, weil ich schon eine Fritzbox 7390 hatte und mir die monatliche Leihkosten für die Fritz Kabel sparen wollte.
Der TC7200 arbeitet als Router, dahinter ist die Fritzbox die auch reines LAN / LAN Routing macht. Fkt auch alles mit IPV4 was mit dem doofen Dual Stack Lite machbar ist.
Jetzt hab ich die Idee, ob ich über IPV6 auch VPn Zugriff bekommen könnte.
Aber leider schaffe ich es nicht über das Konstrukt IPV6 mit der Fritzbox zum laufen zu bringen. Ich muss leider zugeben, das ich obwohl ich mich beruflich mit IPV4 gut auskenne, von IPV6 kaum einen Schimmer habe.
Die Fritzbox ist für v6 konfiguriert und meldet auch fröhlich:
Internet, IPv4 verbunden seit 29.01.2015, 19:25 Uhr, Unitymedia, IP-Adresse: 192.168.0.10
Internet, IPv6 verbunden seit 29.01.2015, 19:25 Uhr, Unitymedia, IPv6-Präfix: 2a02:...
Allerdings sieht man im log das hier:
Internetverbindung IPv6: DHCPv6-Fehler mit Fehlergrund 7 (got no aftr)
Hab dazu gegoogelt, manche vermuten das der unity technicolor router per dhcp kein gescheites sftr senden oder so. Hab verschiedenste Einstellungen versucht, aber bekomme vom CLient keine ipv6 Verbindung zu Servern hin.
Besteht überhaupt eine Hoffnung, ein vernünftiges IPv6 durch die Fritzbox zu den Clients zu bringen (Ohne NAT)? Oder zur not mit NAT?
Steck ich ein Notebook direkt an den TC7200, bekommt das Notebook IPv6 und kann Server darüber erreichen.
Gruss Fred.