Steffmann45
Ensign
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 146
Hallo,
vielleicht hatte einer schon mal dasselbe Problem:
Ich habe 3 NVMe verbaut auf einem Asrock X570 Taichi. , Ryzen 5800x mit einer RTX 3080. Netzteil ist ein Seasonic Gold 750W nur um diese leidige Diskussion mal auszuschließen (daran liegt es nicht).
Mit der 3. NVMe haben die Probleme eigentlich schon begonnen. Das Boot-Verhalten war sehr seltsam. Mal ohne Probleme hochgefahren, dann wieder mit Fehlermeldung 0xc0000000e. Vermutlich ist das rag so nicht sauber installiert und ich muss all noch mal von vorne aufsetzen. Soweit so, so gut.
Was mich aber fertig macht, ist Folgendes:
Wahlweise, habe ich auf den Installationen zunächst Ton, dann fängt es an zu stocken, dann keinen Ton mehr. Boote ich neu, habe ich auf der einen Installation keinen Ton, nochmal boot, auf der anderen ist der Ton wieder da. Treibergedöns habe ich betrieben, wie blöd. Ohne Erfolg.
Ich werde eh wieder alles neu aufsetzen, da ich vor allem den Anfänger-Fehler machte, Windows mit vor-installierten NVMe aufzuspielen (Hatte damit eigentlich nie Probleme, wahrscheinlich Glück gehabt). Aber dieses Verhalten von Win10 (vor allem mit Fehlerbildschirm, nur um danach normal zu starten, nur ohne Ton) finde ich seltsam und kann es mir einfach nicht erklären. Sowas mach mich kirre :-)
Die Fehlerbeschreibung ist exakt so, wie es im Moment ist. Lästig. Hinzu kommt, dass es nun noch die anderen Festplatten betrifft. Abgesehen von dem WIndows-Fehler und keinem Ton, bootet Win nach der ersten Fehlermeldung und Kaltstart in der ausgewählten Festplatte hoch.
Aufgrund meiner letzten Anfrage versuche ich, den Sachverhalt möglichst nachvollziehbar darzustellen. Allerdings kann ich selbst in diesem Falle noch nicht mal raten. Virus auf 3 verschiedenen NVMe ? Geht sowas und wenn ja, was nun ?
vielleicht hatte einer schon mal dasselbe Problem:
Ich habe 3 NVMe verbaut auf einem Asrock X570 Taichi. , Ryzen 5800x mit einer RTX 3080. Netzteil ist ein Seasonic Gold 750W nur um diese leidige Diskussion mal auszuschließen (daran liegt es nicht).
Mit der 3. NVMe haben die Probleme eigentlich schon begonnen. Das Boot-Verhalten war sehr seltsam. Mal ohne Probleme hochgefahren, dann wieder mit Fehlermeldung 0xc0000000e. Vermutlich ist das rag so nicht sauber installiert und ich muss all noch mal von vorne aufsetzen. Soweit so, so gut.
Was mich aber fertig macht, ist Folgendes:
Wahlweise, habe ich auf den Installationen zunächst Ton, dann fängt es an zu stocken, dann keinen Ton mehr. Boote ich neu, habe ich auf der einen Installation keinen Ton, nochmal boot, auf der anderen ist der Ton wieder da. Treibergedöns habe ich betrieben, wie blöd. Ohne Erfolg.
Ich werde eh wieder alles neu aufsetzen, da ich vor allem den Anfänger-Fehler machte, Windows mit vor-installierten NVMe aufzuspielen (Hatte damit eigentlich nie Probleme, wahrscheinlich Glück gehabt). Aber dieses Verhalten von Win10 (vor allem mit Fehlerbildschirm, nur um danach normal zu starten, nur ohne Ton) finde ich seltsam und kann es mir einfach nicht erklären. Sowas mach mich kirre :-)
Ergänzung ()
Die Fehlerbeschreibung ist exakt so, wie es im Moment ist. Lästig. Hinzu kommt, dass es nun noch die anderen Festplatten betrifft. Abgesehen von dem WIndows-Fehler und keinem Ton, bootet Win nach der ersten Fehlermeldung und Kaltstart in der ausgewählten Festplatte hoch.
Aufgrund meiner letzten Anfrage versuche ich, den Sachverhalt möglichst nachvollziehbar darzustellen. Allerdings kann ich selbst in diesem Falle noch nicht mal raten. Virus auf 3 verschiedenen NVMe ? Geht sowas und wenn ja, was nun ?
Zuletzt bearbeitet: