Keine Verbindung mehr zu Bluetooth und dem Internet

Player1607

Newbie
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
7
Hallo,

Nach dem an meinem Laptop der Akku defekt war habe ich einen neuen eingebaut! Glaube nicht dass es daran liegen könnte, aaaaber vorher ging alles noch!!!
Ich bekomme keine Internetverbindung mehr, das selbe gilt für Bluetooth, Flugzeugmodus kann ich auch nicht mehr anwählen. Weder mit Kabel nich mit WLAN bekomme ich eine Verbindung zum Netzwerk!!!
Ich kann auch unten links die Suchleiste nicht anklicken, bzw nicht eingeben!! Es handelt sich um Windows 10. In dem Gerätemanager ist an der Bluetooth eine Ausrufezeichen, kann es aber nicht Aktualisieren da kein Netz!!! Habe schon x mal neu gestartet, aber alles vergeblich!!!Weiß jetzt echt nicht mehr was ich machen soll!!!

Bin um jede Hilfe dankbar!!
 

Anhänge

  • 20220408_131430.jpg
    20220408_131430.jpg
    2 MB · Aufrufe: 259
  • 20220408_130953.jpg
    20220408_130953.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 254
  • 20220408_130934.jpg
    20220408_130934.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 265
Wenn das ein Laptop ist, wird es sicher eine eine Taste/eine Tastenkombination auf der Tastatur geben, mit der man WLAN, Bluetooth usw. ein- und ausschalten kann.
Vielleicht liegt es ja schon daran.
 
Caps Lock ist wohl auch kaputt?
Versuch mal Treiber über gerätemanager von Windows zu installieren, mindestens der LAN Port wird ja wohl von irgendeinem standardtreiber zum Laufen gebracht werden können!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Als erste Mal: Satzzeichen sind keine Rudeltiere! Ein Punkt oder ein Ausrufezeichen reicht.

Ist es ein privates Gerät oder ein Arbeitsgerät, dass von einem Administrator verwaltet wird?
Das Modell zu wissen wäre auch nicht falsch...
 
Ich wette da ist ein physischer Schalter direkt an der Seite vom Notebook, den du versehentlich umgelegt hast, der das Laptop in den Flugzeugmodus schaltet. Mit seinem eigenen Gerät sollte man schon irgendwie ein kleines Bissl vertraut sein.

Und mit weniger Ausrufezeichen und ohne Capslock geht das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
KnolleJupp schrieb:
Wenn das ein Laptop ist, wird es sicher eine eine Taste/eine Tastenkombination auf der Tastatur geben, mit der man WLAN, Bluetooth usw. ein- und ausschalten kann.
Vielleicht liegt es ja schon daran.
Ja gibt es, funktioniert aber auch nicht!!! Habe dass Gefühl hat was mit dem Akkuwechsel zutun, weil vorher funktionierte alles, kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen!!!
 
Hast du beim Akkuwrchsel versehentlich die Antenne des WLAN Moduls oder gar das komplette Modul ausgesteckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Engaged
Wenn du das glaubst, haste alle Kabel wieder richtig gesteckt, und beim auseinander bauen auch nicht geknickt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und smirage
Hast Du die Antennenkabel im Laptop wieder angesteckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener, R O G E R und smirage
MODUL WIRD ERKANNT ALLES RICHTIG ANGESCHLOSSEN?

Ne Spaß bei Seite. Würde auch mal schauen ob alles richtig angeschlossen ist. Geräte Manager zeigt das Modul an?
 
Gnah schrieb:
Ich wette da ist ein physischer Schalter direkt an der Seite vom Notebook, den du versehentlich umgelegt hast, der das Laptop in den Flugzeugmodus schaltet. Mit seinem eigenen Gerät sollte man schon irgendwie ein kleines Bissl vertraut sein.

Und mit weniger Ausrufezeichen und ohne Capslock geht das auch.
Ich habe grade geschaut, ich finde da keinen Schalter! Der einzige Schalter der mir aufgefallen ist, beim wechseln dessen Akkus musste ich die Klappe öffnen für die Arbeitsspeicher und separate Festplatte. Dort dazwischen war ein kleiner Knopf, sah so aus als würde er gedrückt werden wenn die Klappe wieder zu ist! Sonst habe ich nicht gefunden!
 
Nenn uns doch bitte endlich wenigstens das Modell des Laptops.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener und Engaged
Staubgeborener schrieb:
MODUL WIRD ERKANNT ALLES RICHTIG ANGESCHLOSSEN?

Ne Spaß bei Seite. Würde auch mal schauen ob alles richtig angeschlossen ist. Geräte Manager zeigt das Modul an?
Ja zeigt alles an, an Antennekabel musste ich nix machen, waren auch alle dran!
Ergänzung ()

Gnah schrieb:
Nenn uns doch bitte endlich wenigstens das Modell des Laptops.
 

Anhänge

  • 20220408_135455.jpg
    20220408_135455.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 261
@Player1607 achte bitte auf die Netiquette, großes schreiben und das über mäßige nutzen von Sonderzeichen kann als an schreien interpretiert werden. Danke.

P.S.: Satzzeichen sind keine Rudeltiere und stehen gerne alleine. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snakesh1t
Wenn es kein Taste, keine Tastenkombination und keinen Schalter gibt, mit dem man WLAN/Bluetooth ein- und ausschalten kann.
Wenn du das WLAN/Bluetooth-Modul und/oder die dazugehörenden Antennen währens des Akkuwechsels nicht ausgesteckt oder sonst wie verändert hast.
Wenn WLAN und Bluetooth im Windows Geräte-Manager angezeigt werden.

Dann würde ich es mal mit einem USB-Stick mit einem Linux Live-System probieren,
z.B. https://releases.ubuntu.com/21.10/ubuntu-21.10-desktop-amd64.iso o.ä.
(Die ISO mit z.B. Rufus https://github.com/pbatard/rufus/releases/download/v3.18/rufus-3.18p.exe auf einen USB-Stick aufspielen und davon booten.)

Es wäre zielführend und hilfreich für uns, wenn du uns die Modellbezeichung des Laptops verraten würdest.
Und bitte, wir sind hier nicht im Kindergarten. Du musst keine 87 Satzzeichen hintereinander schreiben!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Wenn Du denkst, das dies etwas mit dem Akkuwechsel zu tun hat, dann nimm den Akku doch einfach testweise wieder raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Das wäre übrigens das erste, das ich getan hätte. Um zu überprüfen ob mir beim Akkuwechsel nicht ein Fehler passiert ist.
Wenn unmittelbar danach solche Probleme auftreten, wird es ziemlich sicher damit zusammenhängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
norKoeri schrieb:
Wenn Du <Fn> + <F3> drückst, wie ist der Status des Flugmodus dann?
Da funktioniert garnix!!!
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Das wäre übrigens das erste, das ich getan hätte. Um zu überprüfen ob mir beim Akkuwechsel nicht ein Fehler passiert ist.
Wenn unmittelbar danach solche Probleme auftreten, wird es ziemlich sicher damit zusammenhängen.
Habe den alten Akku jetzt wieder eingebaut, ist nix besser. Dann war es bloß Zufall!
 
Zurück
Oben