Ursachen können danach sein:
Bootvirus -> aktuelles Virusprogramm laufen lassen. Allerdings nicht in Windows, sondern besser mit einer bootbaren CD damit das Virusprogramm außerhalb des Betriebssystems suchen kann.
Ereignisanzeige aufrufen und nach Fehlereinträgen im Reiter "System" suchen. Diese sind nach Uhrzeit sortiert, deshalb auf die Systemzeit des Bluescreens achten.
Defekter RAM: RAM mit Memtest86+ prüfen.
Überprüfen, ob alle Adapterkarten des Computers richtig sitzen.
Überprüfen, ob alle Kontakte der Adapterkarten sauber sind.
Wenn der Computer mit NTFS formatiert ist, "Chkdsk /f /r" in der Systempartition ausführen.
In der Systemsteuerung das Schreiben von Speicherabbildern aktivieren. Evtl. wird eine memory.dmp geschrieben, die weiter Aufschluss auf die Ursache geben könnte.
Zur Aktivierung der Speicherabbilder:
Auf Start klicken, und dann auf Ausführen. "control sysdm.cpl" eingeben (ohne ""), Und dann auf OK klicken.
Auf die Registerkarte Erweitert auf Einstellung gehen und in den Abschnitt Starten und Wiederherstellen wechseln.
In der Liste Debuginformationen speichern auf "vollständiges Kernelabbild" klicken und auf Kernel memory dump, und klicke dann auf OK.
Auf OK klicken, um das Dialogfeld Systemeigenschaft zu schließen.
Edit: Habe noch etwas vergessen. Tausche auch mal die Datenkabel der Festplatte(n) aus.