Kinder PC - Windows oder Linux

Otto1699

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
20
Hallo,

ich möchte für ein Kind (8-12 Jahre) einen PC aufsetzen. Erst-PC sozusagen, Erfahrung mit Tablett sind vorhanden.

Welches Betriebssystem würdet Ihr nehmen?
  • Windows 10 - damit gleich der "neue Desktop" kennengelernt wird und Nutzung von Family-Features
  • spezielles Linux

Ziel ist der Einstieg in die Desktop PC Welt.

In der Schule wird sicher weder Win10 noch Linux verwendet :(


Was sagt Ihr?

LG Otto
 
In dem Alter wollen sie sich auch mit Ihresgleichen austauschen und sicher auch spielen. Die Frage stellt sich also gar nicht bei Kindern. Windows ist zu verbreitet und hat mit Spielen keine Probleme.

Aber wie kann ein (1) Kind 8 bis 12 Jahre sein?! ^^
 
Otto1699 schrieb:
In der Schule wird sicher weder Win10 noch Linux verwendet :(
Aber eher Windows als Linux. ;)
Andere Frage auch, womit kennst du dich entsprechend aus um unterstützen zu können?

Windows macht an sich erst mal Sinn, bei Linux steht man dann wieder da und muss sich erst mal
entscheiden welcher Distribution man nun die Chance einräumt.
 
Nimm Windows - und wenn möglich das, was in der Schule läuft mMn.
 
Hi,

ok, so würde ich es auch sehen, das Windows erstmal richtig ist.

Wenn die Hardware es hergibt: mit Windows 10 starten oder noch auf Windows 7 gehen?
 
Nimm das was in der Schule läuft - so würde ich es machen wollen.
 
Moselbär schrieb:
Nimm das was in der Schule läuft - so würde ich es machen wollen.
Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Eventuell läuft in der Schule sogar noch XP, da sowieso kein Internet verfügbar...

Aktuellste Variante drauf, also Windows 10 von der Art her bedient sich jedes Windows gleich,
es sieht dann eben nur ein wenig anders aus.
 
Windows, weil man zum einen irgendwann in der Schule und Beruffsschule damit zu tun kriegt und zusätzlich später zu 99,1337% dann auch im Berufsleben.
 
Otto1699 schrieb:
ich möchte für ein Kind (8-12 Jahre) einen PC aufsetzen. Erst-PC sozusagen, Erfahrung mit Tablett sind vorhanden.

Die Büchse der Pandora.

Hat das "8-12-jährige Kind" denn danach gefragt? Gibt es die Möglichkeit, gelegentliche Schulsachen an Deinem PC zu machen?

Mein Resúme: So wenig wie möglich PC und so spät wie möglich. Jeder PC-freie Monat ist für das Kind ein Gewinn. Es sei denn, es besteht ein echtes technisches Interesse. Dann gib dem Kind einen Raspberry-Pi-3-Bausatz.
 
@updater14

Wo lebst Du dass die Schule kein Internet hat und XP benutzt?

@TE - Also Win 7 wäre hier noch ok - was Älteres in keinem Fall mMn.
 
Definitiv Windows, allein schon weil es in der Schule und im Freundeskreis mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch ein Windows sein wird.

Cu, Abyss_X
 
blöderidiot schrieb:
...Mein Resúme: So wenig wie möglich PC und so spät wie möglich. Jeder PC-freie Monat ist für das Kind ein Gewinn. Es sei denn, es besteht ein echtes technisches Interesse. Dann gib dem Kind einen Raspberry-Pi-3-Bausatz.

so drastisch es klingt, aber das ist der einzige Weg - aus rein technischer Sicht würde ich lieber zu Linux raten, da der Ersteindruck in der Technikwelt meist sehr lange das eigene Bild prägt. ;)
Ein "nimm Windows weil es alle machen" ist zwar schön einfach, aber nicht wirklich eine Beratung.
 
Wenn das Kind nicht gerade eine Hochbegabung hat, dann würde ich ihm keinen PC geben. Das durchschnittliche Kind, auch wenn die Noten sehr gut sind, wird den PC nicht für Nachhaltiges, sondern zu 99 % für irgendwelche Spiele verwenden. Nichts gegen Spiele, aber in dem Alter ist rausgehen statt vorm PC sitzen meiner Meinung nach sehr wichtig. Und auch in der Pubertät ist PC-Sucht kontraproduktiv. Bei uns waren die Computertypen meist die ohne Freundin, auch noch in der Studentenzeit.
 
Ich muss dem Blödenidioten zustimmen. Auch wenn es heute in der modernen Welt kaum wegzudenken ist, verschone das Kind mit dem Gerümpel so lange es geht (Bin zwar selber erst 21, aber ich finde der erste Pc sollte wirklich erst im Bereich von 12-14 eingesetzt werden). Wenn es speziell danach fragt, kannst du ihm ja einen Rechner aufsetzen. In diesem Fall würde ich Win7 benutzen, da es einfach leider noch viiiiiiel zu verbreitet ist.
 
Die traurige Wahrheit:

Windows 10, damit das Kind nicht bald im Abseits steht ...

(selbst mit W7 würde es vermutlich ausgelacht, wie rückständig es doch ist)
 
roterhund07 schrieb:
Im Dorf 20km vor Nürnberg, hier benutzt man noch viel XP.

Nun wissen wir wenigstens wo die ganzen verseuchten Botnetze herkommen ;)

Weiterhin so alte unsichere Betriebssystem zu nutzen, zeigt nur wie wenig technischer Verstand an den Schulen herrscht.
 
Kann mir gut vorstellen, dass viele Schulen noch XP einsetzen, würde aber auch vehement abraten, ist ein totales Sicherheitsrisiko.

Ansonsten erst mal die Grundsatzfrage: PC ja oder nein? Ich verstehe beide Seiten der Münze und bin der Meinung ein PC wäre dann ok, wenn man als Eltern auch ein Auge drauf hat, dass der/die Kurze nicht zu lang davor sitzt. Rausgehen, etc. ist in dem Alter definitiv wichtiger.

Falls es also doch der PC wird, dann ist eben die Frage was damit gemacht werden soll. Für surfen und chatten kann auch ein Linux (z.B. Ubuntu) herhalten, das bringt out-of-the-box eigentlich alles mit. Wenn aber ohnehin kein Linuxwissen vorhanden ist im Haushalt und evtl auch mal ein kleines Spielchen gespielt werden kann, dann Windows. Welches ist dabei recht egal, allerdings auf keinen Fall älter als 7.
 
Naja...
Es wird nach einem OS gefragt. Nicht nach Erziehungsmethoden.
Selbst habe ich 2 Kinder die mittlerweile 20 und 25 Jahre alt sind. Beide hatten sehr früh ihren eigenen PC. (Mit Windows)
Nach meiner Erfahrung kommt es auf die Art und Weise an wie man sein Kind an die Materie heranführt.
Es bedeutet ebben mehr wie nur den PC hinzustellen. Wichtig ist eben die Vermittlung eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Medium PC.
Über die Jahre habe ich so manchen PC auch für Kinder von Freunden aufgesetzt und wurde immer wieder nach Möglichkeiten gefragt die Kinder zu "überwachen", z. Bspl. mit der Software von Salfeld. Meine Einwände prallten meist ab.
So beschränkte sich das Betreuen oft auf die abendliche "Auswertung" und das in den Senkel stellen des Kindes.
So geht das natürlich nicht und ich meine auch ab einem gewissen Alter hat auch ein Kind ein Recht auf Privatsphäre.
Zumindest solange es keine Gründe gibt sich Sorgen zu machen.
Meine Kinder hatten jedenfalls keineswegs die angeführten Probleme, sind gut geraten. Mein Junior beginnt gerade sein Studium, meine Tochter macht gerade ihren Master. Begleitet von Freunden fast rund um den Globus.
Mann muss eben Zeit investieren, Nutzen und Gefahren deutlich und kindgerecht aufzeigen. Dann klappt das auch.

Zum Kopf schütteln waren die Eltern die vehemennt gegen den PC waren aber dann ihrem Sohn mit 10 das erste Handy in die Tasche steckten.
Ohne jede Ahnung was schon damit möglich ist. Heutzutage womöglich noch einen Androiden, eines von Googles Ohren.
Oder Eltern die natürlich gegen Gewaltspiele sind (Shooter) aber dann ihrem Junior mit 12 das erste Luftgewehr kaufen.

Wichtig ist der Umgang wie mit so vielem und den kann und muss man lernen. Da hilft klare Kommunikation mit dem Kind.
 
updater14 schrieb:

Eventuell läuft in der Schule sogar noch XP, da sowieso kein Internet verfügbar...

….

schule is wie ne behörde!! da läuft sicherlich kein xp mehr drauf. (das müssen schon sehr spezielle fälle sein sonst)

nimm windows10, ubuntu wär sicherlich auch ok oder hackintosh^^
 
Zurück
Oben