Hendr1k
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 573
Hallo,
da ich meine OCZ Platinum EL 2GB Kits verkaufe, um ein DDR2 System zusammenzustellen (Conroe) benutze ich zur Zeit mein altes Kingston Value 1GB Modul.
Falls es jemanden interessiert, hier der eBay Link zu den OCZ 2GB Platinum EL 2-3-2-5 1T Modulen: hier...
Nun habe ich die OCZ's ausgebaut ( 2 Module ) und den alten Kingston 3-3-3-8 2T (nur 1 Modul) in den selben Slot eingebaut in dem auch ein OCZ Modul war. Ich war erstaunt als ich mit Everest und CPU-Z die guten 2-3-2-5 1T Latenzen beim Kingston erblickte! Ich dachte erst an einen Bug, aber im Bios waren diese Werte tatsächlich eingestellt! Nun habe ich auf der Kingston Homepage nachgeschaut und gesehen, dass die Value Rams mit 2,6 V betrieben werden. Da ich für meine OCZ's aber 2,8 VDimm eingestellt hatte läuft jetzt auch der Kingston mit 2,8 Volt!
Kann es sein, dass das Kingston Modul durch die erhöhte VDimm nun bessere Latenzen schafft? Oder ist es lediglich ein Bug, der die alten Werte nur "optisch" übernimmt, aber diese tatsächlich auf 3-3-3-8 2T laufen? Habe ein paar Screens mit den Latenzen gemacht.
Habt Ihr Ähnliches erfahren, oder bemerkt?
da ich meine OCZ Platinum EL 2GB Kits verkaufe, um ein DDR2 System zusammenzustellen (Conroe) benutze ich zur Zeit mein altes Kingston Value 1GB Modul.
Falls es jemanden interessiert, hier der eBay Link zu den OCZ 2GB Platinum EL 2-3-2-5 1T Modulen: hier...
Nun habe ich die OCZ's ausgebaut ( 2 Module ) und den alten Kingston 3-3-3-8 2T (nur 1 Modul) in den selben Slot eingebaut in dem auch ein OCZ Modul war. Ich war erstaunt als ich mit Everest und CPU-Z die guten 2-3-2-5 1T Latenzen beim Kingston erblickte! Ich dachte erst an einen Bug, aber im Bios waren diese Werte tatsächlich eingestellt! Nun habe ich auf der Kingston Homepage nachgeschaut und gesehen, dass die Value Rams mit 2,6 V betrieben werden. Da ich für meine OCZ's aber 2,8 VDimm eingestellt hatte läuft jetzt auch der Kingston mit 2,8 Volt!
Kann es sein, dass das Kingston Modul durch die erhöhte VDimm nun bessere Latenzen schafft? Oder ist es lediglich ein Bug, der die alten Werte nur "optisch" übernimmt, aber diese tatsächlich auf 3-3-3-8 2T laufen? Habe ein paar Screens mit den Latenzen gemacht.
Habt Ihr Ähnliches erfahren, oder bemerkt?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: