yoT!mO
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.700
Hallo Leute,
ich überlege mir gerade, bei ebay günstig einen Pioneer A-339 zu ersteigern, in der Hoffnung, dass sich dadurch der Klang meiner Stereoanlage verbessert.
Zur Stereoanlage:
Ein Paar Yamaha NS-500 Standlautsprecher
Ein AV-Receiver Yamaha RX-V457 (verbunden per S/PDIF mit meiner X-Fi)
Meine Frage also: Kann ich eine Klangsteigerung erwarten, wenn ich den Pioneer an den Audioausgang vom AVR hänge, und an dem dann die Boxen betreibe?
Der AVR würde dann nur noch als DD, dts Decoder, DAC und Vorverstärker fungieren.
Hat mein AVR überhaupt einen Audioausgang, dessen Pegel sich mit dem Lautstärkeregler ändert?
Ich würde dann die Lautstärke am Pioneer einmalig einstellen und dann nur noch über den AVR regeln.
Funktioniert das so und vor allem: Bringt es klanglich etwas?
Danke im Voraus.
Gruß Timo
ich überlege mir gerade, bei ebay günstig einen Pioneer A-339 zu ersteigern, in der Hoffnung, dass sich dadurch der Klang meiner Stereoanlage verbessert.
Zur Stereoanlage:
Ein Paar Yamaha NS-500 Standlautsprecher
Ein AV-Receiver Yamaha RX-V457 (verbunden per S/PDIF mit meiner X-Fi)
Meine Frage also: Kann ich eine Klangsteigerung erwarten, wenn ich den Pioneer an den Audioausgang vom AVR hänge, und an dem dann die Boxen betreibe?
Der AVR würde dann nur noch als DD, dts Decoder, DAC und Vorverstärker fungieren.
Hat mein AVR überhaupt einen Audioausgang, dessen Pegel sich mit dem Lautstärkeregler ändert?
Ich würde dann die Lautstärke am Pioneer einmalig einstellen und dann nur noch über den AVR regeln.
Funktioniert das so und vor allem: Bringt es klanglich etwas?
Danke im Voraus.
Gruß Timo