Klares Gehäuse selber bauen?

Monti

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
325
Hi, ich bin heut morgen auf ne verrückte idee gekommen:
Und zwar dachte ich mir, was wäre wenn ich mir ein klares Gehäuse selber basteln würde? Erst dachte ich mir dann Plexi oder Acryl...und die Abschirmung nicht vergessen.

Nach einigen Informationesgesprächen taten sich dann neue Probleme auf, keiner konnte mir sagen welches der Materialien den besten Schutz bietet, zudem kahmen noch zwei Werkstoffe, nämlich Lexan und Macrolan, in die Liste.

Also meine Fragen:
- Lexan, Macrolan, Plexi oder Acryl
- Strahlungsschutz: Wandstärke egal? Material egal? Störungen beim telefonieren?
- Auch ob hier jemand Erfahrung mit der Bearbeitung der Werkstoffe hat, meine beschränkt sich nämlich auf Plexi...

Danke im vorraus!

Mfg
 
Schau mal hier --> http://www.littles-site.de/htpc.htm

Ist mein HTPC aus PolyCarbonat lässt sich super verarbeiten, verkratzt so gut wie gar nicht und ist sehr klar!

Abschirmung bekommste mit Plastik nicht hin egal wie dick es ist! Man sollte nicht direkt neben einem Rechner sitzen ohne Abschirmung das ist auf die Dauer sehr gesundheitsschädlich! Bei meinem HTPC geht es noch der läuft relativ wenig und dann steht er noch 4-5 Meter von mir weg.

Für ein Desktoprechner würde ich es eher nicht empfehlen.
 
warum geben dann einige hersteller für ihre acryl gehäuse keinerlei bedenken für die privatbenutzung an, wenn das eigentlich doch schädlich ist. zusätzlich habe ich noch gelesen, dass die abstrahlung durch eine scheib wesentlich höher ist als die durch ein ganzes gehäuse....aber das war bei einem gehäuse mit 6mm wandstärke, gilt das auch für 3mm?

mfg
 
Acrylgehäuse sind nur für Austellungszwecke geeignet nicht für den privaten Gebrauch!

Ob du ne Wandstärke von 10mm hast oder 30mm ist fast egal, der Unterschied nur maginal. Die Strahlung ist bei beiden viel zu hoch. Wenn man dann noch 6-7 Std. am Tag daneben sitzt fallen einem bestimmt mit der Zeit die Haare aus.

Was vieleicht gehen würde wäre ein Drahtgeflecht ankleben an alle Aussenteile, das würde die Strahlung schon sehr beschränken ob dies dann aber für ein Betrieb als Desktop PC ausreichend ist kann ich dir nicht sagen.
 
Also zum Thema Werkstoffe:
Plexi ist ganz nett, aber nur kratzfest, wenn man richtig gutes kauft, nicht das für 3€/m² im Baumarkt. Das gute an Plexiglas ist auf jeden Fall, dass man Schleifstellen oder Sägenähte mit einer kleinen, heißen Flamme wieder transparent machen kann. Lexan gibt es meines Wissens nur als recht dünnen Werkstoff, von daher wäre keine Stabilität gegeben.
Makrolon ist nur ein Markenname von Bayer für Polycarbonat.

Und noch was zum Thema Strahlenschutz:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei einem Rechner Strahlendosen in gesundheitsschädlicher Mange auftreten. Natürlich gibt es messbare Strahlung, aber mit sehr, sehr geringer Leistung. Sonst müssten nämlich Hersteller von Komplettsystemen dafür Sorge tragen, dass ihr PC in offenem Zustand nicht laufen kann. Und bei Notebooks gibt es in der Nähe von strahlenden Bauteilen auch nur eine Plastikummantelung (Magnesium schirmt auch nur sehr wenig ab!)

Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten, aber ganz so einfach ist die ganze Thematik ohnehin nicht.

Eine angenehme Nacht Euch allen,
Martin.H
 
LittleJackAss schrieb:
Acrylgehäuse sind nur für Austellungszwecke geeignet nicht für den privaten Gebrauch!

Ob du ne Wandstärke von 10mm hast oder 30mm ist fast egal, der Unterschied nur maginal. Die Strahlung ist bei beiden viel zu hoch. Wenn man dann noch 6-7 Std. am Tag daneben sitzt fallen einem bestimmt mit der Zeit die Haare aus.

Was vieleicht gehen würde wäre ein Drahtgeflecht ankleben an alle Aussenteile, das würde die Strahlung schon sehr beschränken ob dies dann aber für ein Betrieb als Desktop PC ausreichend ist kann ich dir nicht sagen.

Ich habe ein Window im gehäuse muss ich mir da auch sorgen machen?
 
Ich werde mich mal, wenn ich etwas Zeit habe, mich auf die Suche nach einem Artikel begeben in dem dieses Thema besprochen wird.

Aber ich glaube mich zu erinnern in der c't mal gelesen zu haben das ein Gehäuse komplett aus Plexiglas als Arbeitsrechner die Gesundheit beeinträchtigen kann.
 
also ich hab mir auch ein gehäuse selber gebaut, aus Polysterol. also das billige baumarkt plexiglas. und ich bin begeistert. lässt sich wunderbar bearbeiten. viel einfach als man denkt.
keine interferenzen mit anderen geräten in direkter nähe.
und zur strahlung: ich hab mich in der planungsphase natürlich auch über dieses thema informiert. und ich kann nur eins sagen: dein handy strahl viel mehr als der alte rechenknecht.
ich würd mir eher gedanken um die aufladung machen. wenn die gehäuselüfter da gut staub an den wänden voerbeischaufeln dann lädt sich das gut auf. ich hab berichte gelesen in denen von spannungsspitzen von bis zu 1000V die rede war. was ich persönlich für unwahrscheinlich halte. du musst das alles halt nur gut über den Schuko vom NT erden und dann passt das auch.
also wie gesagt bei mir gibts keine probleme
 
Zurück
Oben