kleiner Zweitmonitor links vom Hauptmonitor

Dr. Axel Stoll

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
55
Hallo zusammen,

ich würde gerne neben meinem 24 Zoll 16:9 Monitor links daneben einen kleinen, alten, günstigen 15-17 Zoll Monitor hinstellen, um beim Zocken nebendran TS, Skype, Spotify und anzeigen zu können und eventuell mal schnell was googeln.
Der Zweitmonitor soll im 4:3 oder 5:4 Format sein (aus Platzgründen). Ich werde mir da irgendwas gebrauchtes suchen. Mir geht es nun um die Anpassung an Windows 10 Professional. Kann man das z.B. so einstellen, dass die Darstellung auf dem rechten Hauptmonitor unverändert bleibt? Das Hintergrundbild soll sich auch nicht über beide Bildschirme strecken, das sähe ja komisch aus. Auch das Windows-Start Symbol hätte ich gerne weiterhin da wo es jetzt auf dem einzelnen Monitor ist. Kurz gesagt: Kann man einen Zweitmonitor in einer anderen Auflösung und anderem Format links neben dem Hauptbildschirm platzieren und die Darstellung auf dem Hauptmonitor genau so beibehalten wie zuvor?
Danke schonmal!
 
Ja. Kein Problem.

Großen Monitor als Hauptmonitor setzen und Anzeigemodus für den kleinen auf "Erweitert" stellen.
 
und dann im fenstermodus spielen - sonst bleibt der 2. bilschirm schwarz

ist das in der heutigen zeit noch so? (sonst kommt die frage sicher irgendwann)

grüße
 
Ist in 95% der Fälle nicht mehr so. ;-) Kann aber vom Spiel abhängig sein. Ist mir aber schon seit bestimmt 5 Jahren nicht mehr unter gekommen das Problem.
 
@eston ist bei mir weder bei win8 noch bei win10 so gewesen.
2. Bildschirm egal welche Auflösung zeigt noch alles aktiv an^^

Edit: Zensai ist fix unterwegs..
 
Moin,

der Bildschrim zeigt weiterhin alles an, zum Googln musste dann trotzdem raus"tab"en, was den Vorteil schnell wieder verschwindend gering werden lässt.

Zum Anzeigen von Playlists o.Ä. ists allerdings in Ordnung.


Peace


p.s. Wenn man Steam nutzt spart man sich das "tab"en Dank Overlay :P
 
Fenster-Modus könnte in sofern vielleicht sinnvoll sein, als dass Du im Vollbildmodus nicht aus dem Spiel raus navigieren kannst und immer mit Alt+TAB raus müsstest, was natürlich dann das Spiel auf dem Hauptbildschirm minimiert.

Auf der anderen Seite kann's natürlich auch gerade bei Shootern eher ungünstig sein, wenn Du Dich schnell drehen willst
und die Maus plötzlich das Spielefenster verlässt :D

Anzeigen tut der Zweitmonitor, wie schon gesagt, alle Fenster die auf ihm geöffnet sind.

Wenn Du Windows10 verwendest hast Du auch eine eigene Taskleiste auf dem Zweitbildschirm.
Ansonsten kannst Du da auch mit Tools wie DisplayFusion, MulitMon- oder UltraMon-Taskbar nachhelfen ;)
 
Geht seit Win95, und gut dass Du den 2. nach links stellst, nach rechts wäre .... unvorteilhafter :-)
 
Ich habe mir nun einen Zweitmonitor geholt (1280x1024) und habe das Problem, das die Desktopsymbole auf dem Hauptmonitor verschoben wurden und vorallem sind die Symbole in der letzten Zeile des Desktops (z.B. Papierkorb) unten leicht abgeschnitten, d.h. man sieht noch das Symbol, kann aber den Namen nicht mehr lesen. Kann man das fixen? :)
Auch würde mich mal interessieren, ob man ein zweites Hintergrundbild für den zweiten Bildschirm nehmen kann.

Danke schonmal ;)
 
Drücke "Druck" auf dem Desktop, füge das in Deine Bildbearbeitung ein.
Dann siehst Du die Geometrie von Deinem Desktop. Passe zwei Bilder darauf an.



Und natürlich gibts auch "Tools" dafür, falls Du es selbst nicht hinbekommst. Ultramon müsste das z.b. können.

Und wenn irgendwo Icons "abgeschnitten" werden, dann würde ich sagen dass Du den Monitor nicht richtig eingestellt hast.
Entweder passt die Auflösung nicht, oder Du hast im Overscan rumgestellt (gibt es übrigens manchmal auch bei den Monitoren im OSD und nicht nur im Graka-Treiber).

Desktop-Symbole werden verschoben: Bitte genauer erklären. Wenn Du den 2. Monitor abschaltest? Wenn Du die Geometrie änderst? Wenn der Bildschirmschoner angeht? Wenn Dein Rechner in den Standby geht?
Von alleine werden sie das ja nicht machen, dazu gehört immer irgend eine Art Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung passt, ich habe nicht mit Overscan rumspielt und auch sonst nichts verändert. Die Icons auf dem Desktop sind nun ein wenig kleiner, wenn ich 10 Icons untereinander platziere (so viele gingen vorher auch maximal), dann ist unten ein wenig Platz frei. Wenn ich dann das 11. Icon darunter platzieren möchte (was zuvor gar nicht möglich war), ist der Name nicht mehr lesbar.
 
Wenn Du nicht mit dem Overscan rumgespielt hast, wäre jetzt eventuell der Zeitpunkt zu schauen, OB Du damit anfängst. Das wäre die Transferleistung daraus gewesen :-)
Probiers mal.

Und schau mal was Du in den Windows-Skalierungs-Einstellungen zu stehen hast. Nicht dass da Windows noch mitmischt. Stell sie auf 100% (aus)
 
Die Windows Skalierung steht bei beiden Bildschirmen auf 100%. Wenn ich beim Zweitmonitor die Skalierung auf 150% stelle, stimmt die Größe der Symbole auf dem Hauptbildschirm wieder genau. Allerdings ist dann natürlich auf dem Zweitmonitor alles zu groß :rolleyes:
 
Kann man bei Win10 getrennt für die Bildschirme einstellen glaube ich mich zu erinnern.
 
Zurück
Oben