Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Klimaanlage, kühlen oder warum ist es im Sommer warm.
- Ersteller Houzebomb
- Erstellt am
Fußbodenheizung und Doppelboden funktioniert aus verschiedenen Gründen nicht gut, schon gar nicht wenn man damit kühlen möchte. Möchte hier aber nicht weiter ins OT abdriften, ich denke Bürolösungen sind hier für die wenigsten interessant.ThomasK_7 schrieb:Fußbodenheizung ist eh geplant und als Kühlfunktion einfach 0 Mehrkosten für die Installation.
Wer allerdings baut, ausbaut oder auf Wärmepumpe umbaut, sollte sich sowas vielleicht zumindest mal anschauen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
@ThomasK_7 Ein Doppelboden ist ein Doppelboden...
Wo sind denn die Steckdosen und Anschlüsse in den Büros die du kennst? In Bodentanks? Dann ist zu 99% ein Doppelboden verbaut und eine Fußbodenheizung ziemlich sicher nicht. Wie schon erwähnt, wird sowas dann gerne in Kombination mit in der Decke verlaufenden Rohren eingesetzt und kann sehr gut zur Kühlung eingesetzt werden, wie auf dem verlinkten Video gezeigt.
Alternative wäre eine abgehängte Decke und Fußbodenheizung und/oder klassische Heizkörper, aber dann musst du ja die ganzen Kabel und Anschlüsse irgendwie nach unten bekommen.
Wo sind denn die Steckdosen und Anschlüsse in den Büros die du kennst? In Bodentanks? Dann ist zu 99% ein Doppelboden verbaut und eine Fußbodenheizung ziemlich sicher nicht. Wie schon erwähnt, wird sowas dann gerne in Kombination mit in der Decke verlaufenden Rohren eingesetzt und kann sehr gut zur Kühlung eingesetzt werden, wie auf dem verlinkten Video gezeigt.
Alternative wäre eine abgehängte Decke und Fußbodenheizung und/oder klassische Heizkörper, aber dann musst du ja die ganzen Kabel und Anschlüsse irgendwie nach unten bekommen.
Zuletzt bearbeitet:
1unknown_user
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 792
Bei uns ist die Midea Portasplit seit Anfang Juni im Einsatz.
Ich muss sagen - die beste Investition seit langem.
Das Wohnzimmer hat ~30 m² - der Raum ist sehr schnell auf 23°C runter gekühlt.
silent ist wirklich silent - nebenbei Film/Serie schauen gar kein Problem.
Der Energieverbrauch ist mir s______egal - da ich endlich entspannt daheim "chillen" kann wenn es draußen widerliche 30-36°C hat. Wir zahlen ca. 15 Cent pro kWh- mega!
Das Kondenswasser landet direkt am auf der Terrasse- da das Außengerät bei uns auf der Terrasse steht.
Einziger "Kritikpunkt" die 2 Meter Schlauchlänge, sind relativ knapp bemessen.
Vorher (!) gut überlegen ob sich das bei euch ausgeht.
Die Fernbedienung wirkt wertig und ist sogar beleuchtet- benutze ich nicht; da die Steuerung über die App einfach und zuverlässig funktioniert.
Bezahlt hab ich das Teil 899,- beim Bauhaus- Österreich.
Bei euch in DE; ist immer alles irgendwie günstiger, Elektronik, Autos uvm... 🥴
Ich muss sagen - die beste Investition seit langem.
Das Wohnzimmer hat ~30 m² - der Raum ist sehr schnell auf 23°C runter gekühlt.
silent ist wirklich silent - nebenbei Film/Serie schauen gar kein Problem.
Der Energieverbrauch ist mir s______egal - da ich endlich entspannt daheim "chillen" kann wenn es draußen widerliche 30-36°C hat. Wir zahlen ca. 15 Cent pro kWh- mega!
Das Kondenswasser landet direkt am auf der Terrasse- da das Außengerät bei uns auf der Terrasse steht.
Einziger "Kritikpunkt" die 2 Meter Schlauchlänge, sind relativ knapp bemessen.
Vorher (!) gut überlegen ob sich das bei euch ausgeht.
Die Fernbedienung wirkt wertig und ist sogar beleuchtet- benutze ich nicht; da die Steuerung über die App einfach und zuverlässig funktioniert.
Bezahlt hab ich das Teil 899,- beim Bauhaus- Österreich.
Bei euch in DE; ist immer alles irgendwie günstiger, Elektronik, Autos uvm... 🥴
Der billigste Preis für die Porta Split, war für einen kurzen Aktionszeitraum 800€, also nein, zumindest nicht was die von dir genannte Klimaanlage angeht. Der "Standardpreis" als sie noch gut verfügbar war, lag auch hier bei 900-1000€.1unknown_user schrieb:Bei euch in DE; ist immer alles irgendwie günstiger,
Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.168
Weil die Porta Split ja immer wieder genannt wird: https://www.heise.de/news/Midea-PortaSplit-Fremde-Klimaanlagen-ferngesteuert-10464836.html
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 5.818
@Knecht_Ruprecht
"Hey Hans-Jürgen stell mal meine Klima auf 24°C ein bitte!" übern Gartenzaun schreien hat doch was
Soll aber nur alte Geräte betreffen. Also alle, die diese Saison erst gekauft haben, werden davon eher nicht betroffen sein. Und selbst bei der alten Generation ist davon sicherlich nicht jeder betroffen.
"Hey Hans-Jürgen stell mal meine Klima auf 24°C ein bitte!" übern Gartenzaun schreien hat doch was

Soll aber nur alte Geräte betreffen. Also alle, die diese Saison erst gekauft haben, werden davon eher nicht betroffen sein. Und selbst bei der alten Generation ist davon sicherlich nicht jeder betroffen.