Kompletten Internettraffic auf OS Ebene tunneln

meph!sto

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
6.012
Hi,
ich kann problemlos mit FireFox über SSH surfen, genauso kann ich Miranda IM über SSH nutzen.
Das ist auch alles schön und gut, nur dachte ich vllt. dass es einen Weg gibt, mit dem ich den kompletten Traffic durch diesen SSH Tunnel schleusen könnte.
So eine Art "Standardgateway".
Geht das?
Wenn ja, wie?

Danke !
 
Hallo,
so ganz verstanden habe ich nicht, von wo nach wo Du Tunneln willst. Da Du wahrscheinlich Client - Gateway/Router meinst, mußt Du eine SSH Software installieren, ein Zertifikat erstellen, das beim Router einspielen und dann die Ports durch den Tunnel forwarden. (Kurzbeschreibung).

Ob Dein Router das unterstützt mußt Du nachlesen.

Gruß m@c hero
 
Hi,
ich habe zu Hause auf meinem WRT54GL den SSH Fernzugriff aktiviert, darüber lässt sich auch prima von der UNI aus surfen.
Nur muss ich eben in jedem Programm die Einstellungen vornehmen und das ist zwar ok, aber doch etwas lästig.
Hilft dir das weiter ?
 
Also wenn du deine SW auf deinem Rechner zu Hause an einem beliebigen Rechner nutzen möchtest, schau Dir mal http://www.teamviewer.com/ an.
Kenne mehrere Leute, die es auch so machen.
Von der Arbeit,oder auch anderen Rechnern kannst du dann auf deinen Rechner zu Hause zugreifen.
Allerdings muss er auch immer dazu an sein.
Wäre vielleicht eine Alternative.
 
Mache einfach einen VPN Tunnel.
Das ist doch sicher ein Router mit Linux also einfach einen VPN Server hinauf geben und am PC den VPN Client. Wenn du dich verbunden hast läuft alles über diesen Tunnel ohne für jedes Programm es extra einstellen zu müssen.

mfg eigs
 
Das Problem ist aber dass ich von der UNI aus kein VPN aufbauen kann.
Hatte ich auch schon ausprobiert.
 
Schau dir mal OpenVPN an. Das funktioniert unter Linux und Windows.
Damit kannst du den OpenVPN Server auf Port 443 (https) legen und falls nötig durch den "Uni-zwangs-proxy" durchschleifen.

http://www.openvpn.net
 
Also den UNI Proxy kann ich umgehen,
ich surf dann durch einen SSH Tunnel der bei mir zu Hause terminiert.
Nur muss ich das in jedem Programm einzeln einstellen und das kann halt etwas nervig sein.
Wie es ist, komm ich gut zurecht, nur hoffe ich dass ich das noch bequemer lösen kann ;)
 
Zitat von meph!sto:
[...] Nur muss ich das in jedem Programm einzeln einstellen und das kann halt etwas nervig sein.
Wie es ist, komm ich gut zurecht, nur hoffe ich dass ich das noch bequemer lösen kann ;)

Mit OpenVPN erstellst du einen Tunnel für alle Ports. Da bekommen beide Rechner eine neue private IP zugeordnet unter welcher alle Ports erreichbar sind. Du kannst auch mit folgender Option in deiner Server-Konfigurationsdatei, den kompletten Traffic umleiten.

Code:
push "redirect-gateway"

Damit bekommt dein Client, wenn er eine Verbindung aufbaut einen neuen Default-Gateway zugewiesen und dein ganzer Traffic läuft über die Verschlüsselte Verbindung über deinen PC zu Hause.

Den Server installierst du auf deinem PC zu Hause und zusätzlich noch einen kostenlosen DNS Service (z.B. dyndns.org). Auf deinem anderen Rechner den Client drauf - Konfiguration erstellen und fertig.
 
Werbebanner
Zurück
Top