Prof_Albert
Ensign
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 224
Also zum Thema Ext2 unter windows...
explore2fs:
recht nettes, etwas instalbiles programm mit dem sich files etwas unbequem exportieren lassen...
--> für einzelne Files nicht unpraktisch... zum ständigen arbeiten nicht zu gebrauchen.
installable ext2fs:
der win-treiber macht keine vernünftigen umounts..., jedes mal wenn ich wieder linux gebootet hab hat er einen fsck aufgerufen und fehler ausgebessert...
Er verwendet eine falsche zeichencodierung... --> Umlaute werden unter windows falsch codiert/decodiert.
für Externe platten legt er einen laufwerksbuchstaben den man nach dem abstecken nicht mehr wegkriegt...
--> ich habs probiert und bin wieder auf FAT32 umgestiegen (zumindest für Datenpartition und externe).
explore2fs:
recht nettes, etwas instalbiles programm mit dem sich files etwas unbequem exportieren lassen...
--> für einzelne Files nicht unpraktisch... zum ständigen arbeiten nicht zu gebrauchen.
installable ext2fs:
der win-treiber macht keine vernünftigen umounts..., jedes mal wenn ich wieder linux gebootet hab hat er einen fsck aufgerufen und fehler ausgebessert...
Er verwendet eine falsche zeichencodierung... --> Umlaute werden unter windows falsch codiert/decodiert.
für Externe platten legt er einen laufwerksbuchstaben den man nach dem abstecken nicht mehr wegkriegt...
--> ich habs probiert und bin wieder auf FAT32 umgestiegen (zumindest für Datenpartition und externe).