News Kompletter NTFS-Schreibzugriff unter Linux

Also zum Thema Ext2 unter windows...
explore2fs:
recht nettes, etwas instalbiles programm mit dem sich files etwas unbequem exportieren lassen...
--> für einzelne Files nicht unpraktisch... zum ständigen arbeiten nicht zu gebrauchen.


installable ext2fs:
der win-treiber macht keine vernünftigen umounts..., jedes mal wenn ich wieder linux gebootet hab hat er einen fsck aufgerufen und fehler ausgebessert...
Er verwendet eine falsche zeichencodierung... --> Umlaute werden unter windows falsch codiert/decodiert.
für Externe platten legt er einen laufwerksbuchstaben den man nach dem abstecken nicht mehr wegkriegt...

--> ich habs probiert und bin wieder auf FAT32 umgestiegen (zumindest für Datenpartition und externe).
 
"ermöglicht NTFS-3G das Schreiben auf NTFS-Dateisysteme ohne dabei Datenverlust zu riskieren"

"Zur täglichen Verwendung ist der Treiber indes noch nicht ganz geeignet. ... zum anderen kann es bei kompletter Belegung der Partition noch zu Datenverlust kommen."

^^
 
@Scotty4BMAN:
Ein Oximoron. ;)
Reverse Code Engineering in allen Ehren, aber an einer vernünftigen NTFS Implementierung für Linux wird nun schon so lange gearbeitet, dass ich mir da nicht mehr viele Hoffnungen auf eine zuverlässige Version mit vollständigem Schreibzugriff mache. Eine FAT32 Austauschpartition ist meiner Meinung nach immer noch ideal für Multiboot Installationen von Windows und Linux auf einem PC.

BTW: Hat jemand Erfahrungen mit dem ReiserFS Treiber für Windows? Das Projekt ist im Moment zwar scheinbar tot, macht aber dennoch einen ganz netten Eindruck. Zumindest viel versprechender, als NTFS Support für Linux, denn für ReiserFS sind die Spezifikationen klar. ;) Ich bin bloß noch nicht dazu gekommen, es zu testen... :rolleyes:
 
4) FreddyMercury
Ich begrüße diesen Schritt nicht, denn ein wirklicher Linux user will kein NTFS haben und bei denen ist NTFS nicht willkommen. Wenn man ein Rettungssystem braucht, soll Microsoft halt so was wie eine Live-CD rausbringen.
Hmm..jedoch gibt es viele Leute, die noch Windows auf ihrem Rechner haben und mitten im Umstieg auf Linux sind. Das geht ent von ein auf den anderen Tag, das dauert etwas. Und das vorallem neulinge dann etwas Hilfe beim Komfort bekommen, find ich Klasse. Natürlich freuen sich auch die fortgeschrittenen Linux Anwender und Profis genauso, aber ich denk das es den Umsteigern am meisten Hilft.
mfg blasterbanane
 

Ähnliche Themen

Antworten
38
Aufrufe
42.767
Zurück
Oben