Konfiguration des QoS (Quality of Service)

cck

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
13
Hallo,

ich habe seit heute den TP-LINK TD-W8961NB(DE) Modemrouter und habe Schwierigkeiten mit der Quality-of-Service Einstellung die ziemlich kompliziert aussieht bei dem Ding. Es sind zwei PCs angeschlossen mit LAN und ich möchte das einer höhere Priorität hat als der andere. Und was ich noch gerne konfigurieren möchte ist das manche Applikation wie z.B. Spotify oder YouTube niedrigere Priorität haben als Online Games und ähnliches, damit der Ping nicht beeinflusst wird. Kann mir jemand ein paar Tipps hierfür geben?

Danke im voraus!

ss (2015-02-26 at 11.50.46).png
 
Wenn Regel (die du einstellst) greift, dann "Aktion".
Normalerweise sind das alles keine Pflichfelder unter "Regel". Du musst halt spezifizieren, welcher Traffic welche Prio bekommen soll.

Details zu QoS-Sprengen hier das Mögliche im Forum.
Die höchsten Prios solltest du aber für Echtzeitanwendungen wie Telefonie reservieren.
Dem Spiel würde ich eine mittelhohe Prio einräumen.
Am besten die Prios von unten her festlegen.
 
OK, das heißt also unter "Regel" kann ich sozusagen nur einmal den Port ankreuzen der betreffen werden soll und dann direkt zur Aktion springen? Oder muss da noch was anderes hin?

Und unter Aktion
ss (2015-02-26 at 12.12.11).png
Key Net Traffic hat die höchste Remarking Nummer (7) und Key Data die niedrigste (3). Weiß jetzt nicht was genau das bedeutet, würde aber gerne wissen was genau die beiden Sachen (und IGMP) machen. Google spuckt da nicht viel aus für den Laien. Unter Warteschlangenummer ist dann klar das ich da die Prioritäten festlegen kann, bin mir aber nicht wirklich sicher was von den Dingen für z.B. Spotify verantwortlich ist.
 
stell doch einfach mal ein wert rein und miss dann obs hinhaut. sollte der wert falsch sein, ist im dümmsten fall ein werksreset nötig... dauert aber auch keine 2 minuten.

wobei.... mit diesen consumer-router qos-funktion eine zu niedrige datenbandbreite nicht wirklich "umgehen" kannst. oder deutsch geschrieben, die qos funktion wird auf den datentransfer vom router zu deinem netzwerk reguliert, was vom router ins internet geht, ist nicht reguliert.

IGMP =brauchst du für fernsehen über internet (Telekom "entertain")
key-data= verschlüsselt

mein tipp ohne langem fummeln und experimentieren: internet-zeiten abmachen...
 
Klar, kann man eine per PhysicalPort Klassifizierung machen. Eine dynamische Klassifizierung wäre besser. Dazu muss man aber seinen Traffic kennen.

Das Drop-down zeigt Trafficklassen in Absteigender Reihenfolge. Das wichtigste im Netzwerk ist der Nettraffic, denn was hilft das schönste QoS, wenn das Routing zusammenbricht, weil zuviele telefonieren?

Diese Trafficklassen kannst du nun mit delbst definiertem Traffic "füllen".

DSCP -> http://de.wikipedia.org/wiki/DiffServ

Kurz QoS:

Klassifizierung -> Priorisierung -> Queuing -> Shaping. Leider kann man bei Consumer Router meist nur die ersten beide Punkte verändern.


Zudem darfst du nicht vergessen, dass du mit deiner QoS Konfig nur den Upload einstellst, du kannst nicht den Download damit konfigurieren, das kann nur dein Provider.

Somit hat deine QoS Konfig keinen Einfluss auf ein Youtube Video (Download), wenn du spielst (Upload+Download), sondern nur auf den Upload, der aber beim Internet Surfen und Youtube kaum beeinflusst wird.

Ich glaube du erhoffst dir das falsche vom QoS, bzw. hattest vor Anschaffung des Routers nicht verstanden, wie QoS funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, vielleicht hab ich dann doch QoS missverstanden. Das dass nur Upload betrifft höre ich zum ersten Mal da auf diversen Seiten berichtet wird das der Internet Traffick damit geholfen wird und demzufolge der Ping verbessert wird.

Was mich auf diese Idee gebracht hat ist das ich früher eine schlechtere Leitung hatte (6000, jetzt 16000) mit dem Modem vom Provider, hatte aber nie Ping Spikes mit YouTube und ähnlichem. Deswegen wundert mich das Ganze. Was mein Ziel war eben das YT oder Spotify nur alle paar Sekunden ein Stück lädt, anstatt die ganze Leitung auf einmal zu beanspruchen. Gibt es irgendwie einen anderen Weg die Downloadprioritäten einzustellen, andere Firmware oder irgendsowas?
 
Wenn du die Hoheit über beide Endpunkte hast, wie z.B. in Unternehmensnetzen, ist das mit QoS kein Problem.
Wenn du Probleme mit dem Ping hast, weil der Upload "dicht" ist, funktioniert dein Lösungsansatz auch.
Willst du den Download regulieren, müsstest du im LAN bereits shapen, dazu benötigst du aber einen Switch, der das kann, mir fällt da gerade kein Consumerprodukt ein, das das kann.
Was man machen könnte, wenn die Konfig es her gibt, den Linkspeed zum Rechner, der langsameres internet haben soll auc 10 Mbits einzu stellen, so hast du dann 6 übrig im Download.
 
installiere doch auf jedem pc den netlimiter...
 
Nicht ich schrieb:
Wenn du die Hoheit über beide Endpunkte hast, wie z.B. in Unternehmensnetzen, ist das mit QoS kein Problem.
Wenn du Probleme mit dem Ping hast, weil der Upload "dicht" ist, funktioniert dein Lösungsansatz auch.
Willst du den Download regulieren, müsstest du im LAN bereits shapen, dazu benötigst du aber einen Switch, der das kann, mir fällt da gerade kein Consumerprodukt ein, das das kann.
Was man machen könnte, wenn die Konfig es her gibt, den Linkspeed zum Rechner, der langsameres internet haben soll auc 10 Mbits einzu stellen, so hast du dann 6 übrig im Download.

Also kommts auf das Produkt selber an und andere Firmware kann daran nichts ändern, für die Downloadregulierung? Ich habe gerade ein bisschen über Open WRT und DD WRT gelesen, oder ginge es mit denen auch nicht? Den zweiteren Teil mit dem Linkspeed habe ich leider nicht ganz verstanden, wie/wo überprüfe ich das und stelle es ein?

Was mich noch etwas verwirrt eben ist das ich in der Vergangenheit mit ner' schlechteren Leitung keine Probleme hatte da Sachen gleichzeitig anzuhaben. Kannst du vielleicht erraten woran das eventuell liegen könnte?

chrigu schrieb:
installiere doch auf jedem pc den netlimiter...

Das hatte ich mal für eine Weile.. war auch ganz ok aber hat spontan manche Server/Seiten komplett geblockt, obwohl ich gar nichts davon eingestellt habe (und konnte es auch nicht fixen ohne es ganz zu deinstallieren).

EDIT: Okay, anscheinend sind die beiden Firmware nicht für den Router optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was DD/OpenWRT kann oder nicht weiß ich nicht, habe ich noch nie benutzt. Da aber Queuing/Shaping i.d.R. nur Outgoing funktioniert, und nicht als Input könntest du das wahrscheinlich nur an den LAN-Ports aber nicht an den DSL Port konfigurieren. Somit wird aber der Speed beim Switching innerhalb des LANs ziemlich verlangsamt, müsstest dann für internen Traffic (z.B. von PC_A zu PC_B) einen zusätzlichen Switch anschließen.,

Du hast einen Linkspeed bei Ethernet zwischen 2 Geräten, entweder 10, 100 oder 1000 Megabit (üblich).
Bei "guten" geräten, kann man einstellen, was maximal genutzt werden darf. Standard sind 100 oder 1000 Megabit, ist naütrlich mehr als 16 Megabit deines Anschlusses.
Wenn du den einen PC dann auf 10 Mbit durch Drosselung des LAN-Ports verlangsamst, sollten für den zweiten PC noch bisschen was übrig bleiben. Funktioniert aber nur für den Download, nicht für den Upload, weil der Upload ja weniger als 10 Mbit/s hat.
 
Soweit ich sehen kann ist diese Option leider nicht verfügbar bei mir. :/ Gibt dann denke ich nicht viel zu machen für mein Problem, aber danke für all die Antworten trotzdem.
 
Zurück
Oben