Konfiguration so in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FRESHPRINCE82

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
92
Hallo zusammen,

da ich letztes Jahr arbeitsbedingt keine Zeit hatte mein "PC Projekt" zu Ende zu bringen, bitte ich euch nochmals um eure wertvolle Hilfe, da ich das Projekt nun gerne zum Abschluss bringen möchte. Ich habe meine Bedürfnisse nochmal überdacht und mir folgende Konfiguration zusammen gestellt. Ich benötige den PC überwiegend um im Internet zu surfen, für MS Office (Word & Excel), zur Erstellung von Steuererklärungen (Buhl Wiso Steuer Sparbuch) und als Speicher für Musik, Bilder und Dokumente . Anders als letztes Jahr würde ich auch gerne mal das ein oder andere Spiel spielen z. B. F1 2019. Zudem sollte der PC trotz der Leistung einigermaßen stromsparend & leise sein. Das wären meine Bedürfnisse.

Hier meine Konfiguration:

AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX

16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit

MSI B450M Pro-VDH Max AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)

1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)

4GB MSI GeForce GTX 1650 AERO ITX 4G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Sharkoon S1000 Mini Tower ohne Netzteil schwarz

2 x be quiet! Pure Wings 2 PWM 120x120x25mm 1500 U/min 20.2 dB(A) schwarz

Scythe Kotetsu Mark II (SCKTT-2000)

LiteOn iHAS324 DVD-RW SATA intern schwarz Retail

Ist die Konfiguration schlüssig?

Besten Dank im Voraus! :-)


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? F1 2019
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hohe
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen? Office, Buhl Wiso Steuer Sparbuch, Winamp. Hobbybereich.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Einigermaßen stromsparend & leise

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 x 24 Zoll

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Maximal 700,00 €.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten? Kann warten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)? Selber zusammenbauen.
 
Das Netzteil darf gern 500W haben, falls mal eine großere GPU kommt
CPU: R5 3600 nehmen oder 1600AF
HDD rauswerfen und wenn geld da ist eine 1TB SSD kaufen
RAM: Crucial Ballistix 3200/CL16
ODD: Überlege dir genau ob du den brauchst, denn heute ist so gut wie alles runterladbar oder auf usb stick
 
Die zusätzlichen Lüfter kannst du weglassen. Ansonsten würde ich die 20€ eher direkt ins Gehäuse stecken als ein billo Gehäuse aufzumotzen. BeQuiet Pure Base 500 zB
 
FRESHPRINCE82 schrieb:
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX

Preislich nicht attraktiv, nimm lieber den hier:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html?hloc=at&hloc=de

Quasi die gleiche CPU, nur anders gelabelt.

FRESHPRINCE82 schrieb:
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Weg damit. HDDs haben in Gaming PCs nichts verloren.
FRESHPRINCE82 schrieb:
500GB Crucial MX500

Das durch die weggelassene HDD gesparte Geld bitte in eine 1 TB SSD investieren.
FRESHPRINCE82 schrieb:
be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4

Wenn es günstig sein soll bist du mit einem Seasonic vll besser dran:
https://geizhals.de/seasonic-core-g...0lc-core-gc-500-a2123489.html?hloc=at&hloc=de

FRESHPRINCE82 schrieb:
4GB MSI GeForce GTX 1650 AERO ITX 4G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Puh, ne. Niemals. Schlechte Wahl.

Unbedingt eine 8 GB Karte kaufen, 4 GB ist echt veraltet.

5500XT ist 45% schneller und hat 8GB und die günstigste gibt's für 198€
https://geizhals.de/msi-radeon-rx-5500-xt-mech-8g-oc-a2197223.html?hloc=at&hloc=de

Alternativ RX 580 / 590 mit 8 GB oder wenn es unbedingt Nvidia sein muss, eine 1660 6GB.

FRESHPRINCE82 schrieb:
LiteOn iHAS324 DVD-RW

Hab seit 7 oder 8 Jahren keine optischen Medien mehr verwendet und dachte nicht, dass es noch jemanden gibt, der ernsthaft DVDs oder CDs benutzt, aber wenn du das Teil brauchst, dann go for it :)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. :-)

Nun zu euren Anregungen:

Also der Ryzen 2600 kostet ca. 20 Euro mehr als der 1600er. Daran soll es nicht scheitern. Wenn der Rechner am Ende 100,00 € mehr kostet als ich am Anfang angegeben habe, dann ist das so. Hauptsache ich bin zufrieden und er erfüllt meine Anforderungen. Also wegen den paar Kröten soll es nicht scheitern. ;-)

Die HDD wollte ich ausschließlich für meine Bilder, MP3 Dateien und Office Dokumente verwenden. Soll ich sie trotzdem gegen eine 1 TB SSD ersetzen?

Den von mir genannten Arbeitsspeicher würde ich gerne behalten und das DVD R/W Laufwerk auch. Habe mit GSkill gute Erfahrungen gemacht. Wenn ihr aber sagt der Crucial Ballistix RAM ist super, dann soll es daran nicht scheitern.

Die Grafikkarte sollte eine Nvidia werden, da ich ja wie oben bereits erwähnt einen "sparsamen" PC haben möchte. Die Radeon Karten verbrauchen mehr Strom. Spieletechnisch werde ich den PC dafür nur so zu 5-10 % nutzen, also nur ab und zu. Die restlichen 90% sind Internet, Musik und Office. Was sollte ich also daher nehmen??? Nach Möglichkeit von Nvidea.

Das BeQuiet Pure Base 500 und das von mir gannante Gehäuse samt 2 extra Lüfter kostet ca. das gleiche. Wobei mir beim BeQuiet Pure Base 500 die nach oben gehenden USB Anschlüsse nicht gefallen, zumal wüde der Tower unterm Schreibtisch stehen. Darüber wäre eine Holzplatte, so dass es eng werden könnte. Daher würde ich gerne beim S 1000 bleiben.

Was ist am Seasonic Netzteil besser als an den von mir angedachten??

So ich hoffe ich habe auf all eure Anregungen reagiert und freue mich über eure zahlreichen Ergänzungen.

Besten Dank! :-)
 
FRESHPRINCE82 schrieb:
Die HDD wollte ich ausschließlich für meine Bilder, MP3 Dateien und Office Dokumente verwenden. Soll ich sie trotzdem gegen eine 1 TB SSD ersetzen?

Bei normaler Anwendung (also nicht sowas wie Dauerbetrieb usw) ist der einzige Grund statt zur SSD zur HDD zu greifen der Preis pro GB. Wenn dir 1 TB reicht, dann ist die SSD definitiv die richtige Wahl. Sie ist sowohl deutlich schneller als auch lautlos.

Ansonsten ist Speicherplatz einer der am leichtesten aufzurüstenden Dinge. Je nach dem wofür man sie benötigt kann man zB nachträglich auch einfach eine externe Festplatte dazukaufen. Aber auch ein internes Laufwerk ist leicht nachträglich eingebaut, wenn man nicht mit dem Kabelmanagement übertrieben hat und den Strom nicht verlegt kriegt.
 
Hallo zusammen,

welche Nvidea aus der 1660er Serie könnt ihr empfehlen?

LG! :-)
 
Hallo zusammen,

ich habe meine Konfiguration optimiert und sie sieht nun wie folgt aus:

AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

6GB KFA2 GeForce GTX 1660 Super OC GDDR6

16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit

MSI B450M Pro-VDH Max AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)

be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)

Sharkoon S1000 Mini Tower ohne Netzteil schwarz

2 x be quiet! Pure Wings 2 PWM 120x120x25mm 1500 U/min 20.2 dB(A) schwarz

Scythe Kotetsu Mark II (SCKTT-2000)

LiteOn iHAS324 DVD-RW SATA intern schwarz Retail

Meine Frage ist nun, ob es zwingend Sinn machen würde statt eines mATX ein ATX Board zu nehmen. Wie sieht es mit dem RAM und der CPU aus? Passt die Konfi? Meine Bedürfnisse & Anforderungen habe ich oben beschrieben.

Besten Dank! :-)
 
ATX vs mATX musst du halt selbst abwägen. Wenn dir ein kleiner Formfaktor deines PCs wichtig ist dann gehst du für mATX, ist es hingegen egal, dann würde ich schon auf ATX (und ein entsprechendes Gehäuse (das S1000 unterstützt keine ATX Boards) gehen. Oft hapert es dann später beim Auf- und Umrüsten an Ausstattung auf dem Board, bei der du jetzt gerade noch nicht so auf der Rechnung hast, dass du sie später vermissen wirst.

Aus dem selben Grund würde ich auch unabhängig vom Formfaktor direkt auf ein ordentliches 500 W Netzteil setzen. Ich musste selbst mein 400W Netzteil, das noch komplett in Ordnung war vor einigen Monaten ersetzen, weil meine neue Grafikkarte, eine Vega 56 doch etwas mehr zieht, als der Vorgänger. Vermutlich wird auch bei deinem PC in 2-3 Jahren die Grafikkarte zu schwach werden, aber der Rest noch ausreichen.

Der Rest des Systems ist in Ordnung. Eventuell kannst du dir den Aufpreis für die 2 Pure Wings sparen, da im Gehäuse schon 2 Lüfter installiert sind, obgleich ich da natürlich keine Erfahrungwerte haben wie gut / leise die sind.
 
Die aktuellen Radeon sind auch stromsparend und leise. Die Aussage, dass Radeons pauschal stromfressende, laute Heizlüfter sind ist falsch. Sowohl AMD als auch nVidia haben in der Thematik schon daneben gegriffen.

CPU passt.

GPU passt.

RAM würde ich Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 bevorzugen. Niicht nur bzw. weniger aufgrund der Übertaktbarkeit, sondern eher weil die Erfahrung zeigt, dass es mit diesen Riegeln deutlich weniger Kompatibilitätsprobleme gibt. Wenn wirklich gespart werden muss, dann zumindest G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38.

Bzgl. Mainboard hier nochmal die Vorschläge, die du in deinem letzten Thread erhalten hast:
mATX:
ASRock B450M Pro4 (evtl BIOS-Update notwendig)
MSI B450M Mortar Max (nicht verfügbar)
ASUS TUF Gaming B550M-Plus (mit Cashback günstiger)
MSI MAG B550M Mortar
ATX:
MSI B450-A Pro Max
MSI MAG B550 Tomahawk
Was passt dir an diesen Vorschlägen nicht?

SSD würde ich persönlich auf die 1 TB-Variante gehen. Aber wenn dir 500 GB reichen, tut es das natürlich.

PSU passt.

Gehäuse hier nochmal die Liste: Gehäuse, ATX-MB, <45cm. Das von dir gewählte S1000 wäre aber mit deinen Anforderungen wohl auch meine Wahl.

Die Lüfter kannst du dir sparen. Bei deinem gehäuse sind bereits zwei recht vernünftige dabei. Mehr brauchst du nicht.

Benötigst du das optische Laufwerk sicher noch? Wäre ein externes eine Alternative? Das würde die Gehäuseauswahl wieder deutlich vergrößern (49 statt 36 Artikel)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Timberwolf90
@wrglsgrft hat es eigentlich sehr gut zusammen gefasst.

Mit dem von dir ausgewählten MSI B450M Pro-VDH Max schränkst du dich für eine geringe Ersparnis für zukünftige Aufrüstvorhaben einfach deutlich zu sehr ein.

Das verlinkte ASRock B450M Pro4, mit qualittativ sehr brauchbaren 6x SM4337 Spannungswandlern auf der CPU-Seite, würde ich als unterstes Limit für einen Hexacore auf dem Sockel AM4 empfehlen, vor allem wenn das Board auch einige Stunden Gaming-Last abkönnen muss.

Das oben erwähnte MSI B450-A Pro Max weist auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf, jedoch wird dann wohl ein andere Gehäuseauswahl von Nöten sein.

Persönlich würde ich auf ein B550 mit voller PCIe 4.0 Unterstützung setzten, um so auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, vor allem wenn man bedenkt wie lange der TE seinen bisherigen PC im Einsatz gehabt hat.
 
Hallo zusammen,

sorry mein Fehler, hatte eine alte Zusammenfassung kopiert. Die aktuelle Konfi sieht nun so aus:

AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

6GB KFA2 GeForce GTX 1660 Super OC GDDR6

16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit, schwarz

ASUS TUF Gaming B550M-Plus

500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)

500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold

Sharkoon S1000 Mini Tower ohne Netzteil schwarz

2 x be quiet! Pure Wings 2 PWM 120x120x25mm 1500 U/min 20.2 dB(A) schwarz

Scythe Kotetsu Mark II (SCKTT-2000)

LiteOn iHAS324 DVD-RW SATA intern schwarz Retail

So ich habe nun das Board und den RAM Berücksichtigt.

Wäre das hier auch eine Option? 16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit?

Meine Anforderungen habe ich oben ja bereits genannt. Wäre evtl ein anderes B550er Board zu empfelen oder ist das ASUS schon das Minumum was man nehmen sollte?

500 GB reichen mir aus. Für die Datensicherung nehme ich eine externe Festplatte.

Ja ein mATX sollte es schon sein, da ich den PC unterm Schreibtisch habe und mehr Platz nach oben nicht vorhanden ist.

Die beiden Gehäuselüfter würde ich trotzdem extra dazunehmen, da ich oft gelesen habe, dass die werksseitigen Gehäuselüfter nicht leise sind, ich aber auf einen leisen Betrieb wert lege.

Ab und zu benötige ich noch ein Laufwerk, da sind ca. 15,00 Euro nicht die Welt.

Wie gesagt, mein jetziger PC ist aus 2007 ein Core 2 Duo 6750. Mein neuer darf gerne auch so lange halten und wenn man dafür etwas mehr Geld in die Hand nehmen muss, dann ist das so.

Habe jetzt auch ein 500W statt 400W Netzteil gewählt.

Ich freue mich auf eure Antworten und Anregungen zur obigen Konfi! :-)
 
Bitte verlinkte entweder deinen Warenkorb oder alle deine aufgelisteten Artikel extra damit man auch wirklich die jeweilige SKU eines Produktes eindeutig identifizieren kann.

FRESHPRINCE82 schrieb:
Wäre das hier auch eine Option? 16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit?
Das ist das Vorgängermodell, welches kaum noch verfügbar ist und meist teurer als der Nachfolger die bereits verlinkten Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB DDR4-3200 sind.


FRESHPRINCE82 schrieb:
Wäre evtl ein anderes B550er Board zu empfelen oder ist das ASUS schon das Minumum was man nehmen sollte?
Mit dem Cashback, gehört das Asus B550 Board zu den günstigsten B550 Boards am Markt und bietet im Vergleich zur Konkurrenz eine deutlich bessere Ausstattung.

Sollte WLAN ein Thema würde sich auch ein Blick auf das ASUS TUF Gaming B550M-Plus [WI-FI] lohnen, denn eien extra WLAN-Steckkarte mit Intel AX200 Chip und Wi-Fi 6 sowie Bluetooth 5.1 Unterstützung würde deutlich mehr als die ca. 10€ Aufpreis kosten.


FRESHPRINCE82 schrieb:
Habe jetzt auch ein 500W statt 400W Netzteil gewählt.
Sicherlich eine kluge Wahl welche ich auch so unterstütze, vor allem da man so auch ohne Bedenken in Zukunft eine GPU mit 250W TDP verbauen kann ohne durch das Netzteil limitiert zu werden.

Schlecht beraten ist, wer knapp auf Kante kalkuliert und hofft, es würde schon irgendwie gutgehen. So Pi mal Daumen können 50 bis 100 Watt Reserve eigentlich nie schaden.

Quelle: Der Kampf von Grafikkarte gegen Netzteil – Leistungsaufnahme und Lastspitzen entmystifiziert | igorsLAB
 
Dann würde ich schauen, dass das Mainboard Wlan hat, also z.B das von @Timberwolf90 genannte: ASUS TUF Gaming B550M-Plus [Wi-Fi]

Begründung: Statt den Aufpreis um Wlan / Bluetooth später nachzurüsten und einen USB-Port / PCIe Slot / M.2 Slot opfern zu müssen kannst du auch einmal in ein Board investieren, was alles dabei hat und hast dann Ruhe. Die Probleme von Wlan bekommst du leider nie ganz in den Griff, egal wie gut die Bedingungen sind...

Wenn du F1 2019 (bzw ab dieser Woche dann 20) online spielen möchtest kann ich dir als ehemaliger Teilnehmer in Ligen verraten, dass ich mich mehrfach wegen schon sehr geringen Package Loss aus Rennen zurückziehen musste um andere Fahrer nicht unnötig zu gefährden, was ziemlich nervig war. Die F1 Spiele haben leider einen grausamen Netcode und sind extrem auf eine stabile Verbindung angewiesen - hast du sicher schon gesehen, wenn du mal in einer Online Lobby gefahren bist und sich Leute über die komplette Strecke laggen...
 
FRESHPRINCE82 schrieb:
Was sollte man nehmen, einen AVM Stick oder den Board WLan Adapter?

Der verlinkte Stick ist eine wirklich halbgare Lösung vor allem da du damit auch was die Aufstellung anbelangt total unflexibel bist.

Wie oben bereits erläutert würde ich das ASUS TUF Gaming B550M-Plus [Wi-Fi] nehmen, denn der Intel AX200 Netzwerkchip ist dem AVM Stick haushoch überlegen, zumal dem Mainboard auch eine frei partitionierbare Antenne beiliegt.

tuf_b550_wifi_01.png
 
Hallo zusammen,

ok dann nehme ich das WiFi Board. Was würdet ihr für eine Wärmeleitpaste empfehlen? Ist der CPU Kühler okay und passt meine Konfi so wie wie jetzt ist in das S1000 Gehäuse?

Habt ihr noch eine Empfehlung für den DVD Brenner?

LG! :-)
 
FRESHPRINCE82 schrieb:
Die beiden Gehäuselüfter würde ich trotzdem extra dazunehmen, da ich oft gelesen habe, dass die werksseitigen Gehäuselüfter nicht leise sind, ich aber auf einen leisen Betrieb wert lege.

Kann ich so nicht bestätigen. Hab in den letzten 1,5 Jahren ein paar Gehäuse dieser Serie verbaut und fand die Lüfter immer sehr leise. Das einizge, was mir an den Lüftern nicht gefallen hat, ist die geringe Maximaldrehzahl. Wenn man wirklich viel Luft bewegen will, sind die eher ungeeignet. Nachdem es dir aber eher um ein leises System geht, würde ich es erstmal mit den verbauten Lüftern probieren. Nachrüsten kannst du ja jederzeit problemlos.

ABER, wenn es wirklich leise sein soll, würde ich zu einem eher überdimensionierten CPU-Kühler raten. Der Kotetsu Mk II ist durchaus ausreichend, mehr aber auch nicht.
Also eher in Richtung Scythe Mugen 5 [Rev. B] oder sogar den Scythe Fuma 2. Passen beide in das Sharkoon S1000. Größere Kühler dann schon nicht mehr. Die Scythe-Kühler werden alle mit Wlp geliefert.

Und nochmal die Frage: Käme ein externer Brenner in Frage? Z.B. der LG GP57EB40?

Grundsätzlich ist das S1000 schon ok. Aber grade unter dem Aspekt der Lautstärke wäre vielleicht ein Gehäuse mit besserem Airflow und der Möglichkeit größere CPU-Kühler zu verbauen interessant. Und ohne den 5,25"-Schacht gibt es da durchaus interessante Optionen. Zum Beispiel das SilverStone Fara R1. Passt in deinen "Schacht", hat ein Front-Panel das auch wirklich an der Front und nicht oben sitzt, schluckt ATX-Mainboards und selbst die größten CPU-Kühler. Und durch die Mesh-Front kann schön viel kühle Luft ins System. Da braucht es dann definitiv keine hoch drehenden Lüfter und alles bleibt schön leise. Allerdings wird nur einer mitgeliefert. Hier müsste man also einen zweiten nachrüsten.
 
FRESHPRINCE82 schrieb:
Hallo zusammen,

ok dann nehme ich das WiFi Board. Was würdet ihr für eine Wärmeleitpaste empfehlen?

LG! :-)

Die, die beim Lüfter dabei ist. Alles andere ist Geld zum Fenster rauswerfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben