Kopieren bei Privater Netzwerk Freigabe zu langsam?!

Kidkillah

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

Idee:
Ich habe heute einen Ordner im Privatem Netzwerk Freigegeben, da ich meinen Desktop PC als eine Art Server für Filme, Musik, Bilder ect. nutzen möchte, vondem aus man mit verschiedenen Geräten zugreifen kann.

Problem:
Das Lesen und beschreiben dieser Freigabe klappt soweit auch, jedoch ist die Geschwindigkeit in der das alles von statten geht sehr bescheiden (glaube Ich). DOWNLOADS von der Freigabe passieren (laut Windowsanzeige des andern Gerätes) mit ca. 1,3 MB/s - 1,7 MB/S, UPLOADS liegen im selben bereich evtl. Marginal drunter.
Habe die Verbindung mit einem Macbook pro OSX 10.8.3 & einem Acer Notebook mit Windows 8 getestet.

Frage:
Was kann ich für eine Geschwindigkeit erwarten bei einem VDSL Anschluss mit 50 mbit/s?
Normale downloads aus dem Netz liegen bei einer Geschwindigkeit von meistens über 5 MB/s sollte das nicht mindestens auch bei der Freigabe ereicht werden?
Wo Könnte der Fehler liegen?


System:

Desktop PC: Windows 7 Pro ; Wlan
ROUTER: FRITZ!Box Fon WLAN 7360 S

Macbook: OSX 10.8.3 ; Wlan
Notebook: Windows 8 ; Wlan



DANKE :)
 
Ja das passt es ist WLAN, das Protokoll hat einen riesen Overhead.
 
Also eine Höhere Geschwindigkeit ist nicht drin?
Ist es denn möglich mit dieser Geschwindigkeit Video Inhalte zu streamen evtl. sogar HD, oder brauch ich hier eine höhere Datenrate?
 
Bei WLAN und vielen kleinen Dateien ist tatsächlich nicht viel rauszuholen. Du kannst mal mit einem größeren ISO-Image Gegentesten. Bei großen Dateien sollte die Übertragung schon deutlich besser werden.

Wenn die Datenraten nicht besser werden, lässt die Qualität der WLAN-Verbindung eben nicht mehr zu. Hier könnte dann nur DLAN oder der Umstieg auf ein richtiges kabelgebundenes Netz helfen.
 
Deine DSL Geschwindigkeit hat nichts mit der Geschwindigkeit deines LANs zu tun. Wenn du WLAN nutzt kommst du mit normalen Standards meist nicht über 5,6 MB/s. Das reicht für HD-Streaming nur bedingt. Bei Full HD wirds wohl spätestens zu langsam sein.
 
Ich teste es gleich mal.
Wäre es denn spürbar schneller wenn der Desktop PC via lan am router hängen würde und die anderen Geräte per Wlan auf ihn zugreifen?
 
Cool Master schrieb:
Ja das passt es ist WLAN, das Protokoll hat einen riesen Overhead.
Protokoll? Ethernet (mal allumfassend für TCP, HTTP u.ä.) hat ungefähr 10 % davon. Das Problem ist das WLAN selbst. Die 54 MBit musst du erstmal durch zwei teilen, da Sende- + Empfangsrichtung vorhanden sind. Davon ab kommt nochmal der Overhead von den Protokollen (ca. 10%) und hier fließen dann noch Störeinflüsse, erneute Paketanforderungen, etc. mit rein. 2 MB/s sind da relativ gut bei einem 54 MBit WLAN, mit 2,5 MB/s hat man schon fast das Maximum erreicht.
 
Ich komme bei WLAN auf max. 2,2MB/s, auch wenn das Notebook direkt neben dem Router steht (54Mbit WLAN Router)
Je nach Empfangsstärke fällt die Übertragung schnell auf <1MB/s ab.
Deswegen habe ich zu Hause alles fest verkabelt. Da kommen dann knapp 100MB/s rum.
Mit 300Mbit WLAN solltest du aber trotzdem auf 5...10MB/s kommen.
 
Okay Ich danke Euch allen schonmal für eure Hilfe und ich ich bin nun schon etwas schlauer ;)

Eine Frage hätte ich noch. Ich habe mal ein Gerät gesehen welches sich "pogoplug" nennt, daran werden externe Festplatten per USB angeschlossen und das ding wird via Lan an den Router gehängt, das ganze soll als NAS fungieren. Was haltet ihr davon? Denkt ihr damit wäre Video Streamen evtl. auch HD möglich?

Welche Geschwindigkeit muss erreicht werden damit HD Streams (1080p, 720p) möglich werden?

http://www.amazon.com/Pogoplug-POGO-E02-Multimedia-Sharing-Device/dp/B0033WSDR4
 
Zuletzt bearbeitet: (nocheinmal ein Link zum Pogoplug)
Was haltet ihr davon? Denkt ihr damit wäre Video Streamen evtl. auch HD möglich?
Nicht viel, das Teil hat nur äußerst wenig Leistung um einen USB-Controller mit HDDs schnell zu bedienen.

Welche Geschwindigkeit muss erreicht werden damit HD Streams (1080p, 720p) möglich werden?
Kommt auf die Bitrate an. Die Auflösung sagt nichts über die benötigte Bandbreite aus.
 
Was du suchst ist eine NAS (Qnap oder Synology) oder bau gleich einen ITX PC Server und verkabele es bitte mit Gigabit LAN.
 
Zurück
Oben