Läuft in einem Clevo M570RU ein Q9000 Prozi ?

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.888
Hi Leute, da ich günstig an einen Intel Quad Core Prozi und zwar den Q9000 heran kommen würde bin ich am überlegen ob dieser in meinem Notebook Laufen würde.

Ich habe ein Clevo M570RU mit einem Intel PM965 Chipsatz momentan ist ein Intel T9300 mit 2,50 GHz verbaut und würd den gern gegen den Quad tauschen.

Wenn jemand weiß ob der Prozi darin laufen würde währe echt suppi wenn ihr was dazu sagen könntet.

mfg Overroller
 
Nein!
Dein M570RU = FSB 800
Q9000 = FSB 1066
 
Mäuserrich schrieb:
Das wird sowieso nicht gehen: 1. Der andere FSB, 2. Ist die Kühlung garnicht dafür ausgelegt.

Die Kühlung von dem Gerät würde das schon bewältigen! Es ist ein Gamerbook, welches maximal den X7900 fassen kann. Dieser hat eine TDP von 44W, welche nur 1W unter der, des Q9000 liegt!
 
Also ich hab in meinem notebook nen T4300 gegen einen P9500 ausgetauscht (schon vor über einem Jahr...). Der FSB war auch 800 und ist jetzt 1066Mhz. Soviel zur Theorie, dass der FSP passen muss. Der FSB wird zumindest in der Theorie automatisch angepasst, je nach Anforderung der CPU. Viel wichtiger ist, ob das Mainboard eine bestimmte CPU unterstützt. Und das wiederum hängt davon ab, welche Chipsatz (bei mir z.b. ein PM45) und ggf. welche Biosrevision verbaut ist.

Gruß...
 
Wenn das Notebook mit einem CPU mit 1066 FSB lieferbar war, es sich um ein Gamernotebook handelt und die Kühlung wirklich für größere CPUs ausgelegt ist, kann man es mal probieren.

Du musst halt googlen was der schnellste einbaubare CPU war.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
 
Also ich hatte das M570TU , dort konnte man ein Q9000 verbauen würd sagen das es geht .
 
hi erstmal danke für die ganzen Antworten, also zu dem FSB ich weiß das das Clevo per OC bei neinem T9300 auch FSB 1066 unterstützt.

Wegen der größten einbaubaren CPU hatte schon mal gegooglet hatte aber noch kein gefunden der nen Quad in das Ding verbaut hatte.

Wegen Bios Version ich hab schon nen Moddder Bios drauf das auch unterstützt das ich 4GB Ram auf das Gerät stecken kann da es mit standard Bios der PM965 nur maximal 2GB Module erkennt, von daher könnte ja auch neue CPUs erkennen oder ?
 
da ich mich auch mit der Frage beschäftigt hatte (allgemein aber): Ruf doch einfach bei denen an und schau nach bzw. fordere das Datenblatt an. Oder bei notbookguru oder so, die hatten das damals ja wohl auch alle, sind ja alles Barebones. Einer gibt dir sicher Auskunft :)
 
Also ich würde kein Q9000 verbauen da dieser sau lahm ist.

Lieber einen schnellen Dualcore wie z.b. T9900 wenn das mit dem FSB1066 klappt.


EDIT : einzig Sinnvolle Quadcore aufrüstung wäre der QX9300 dieser bringt dann in etwa die Leistung eines i7 820qm.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Overroller,

habe auch das M570RU, erstklassiges Gerät!
Denke mit der Kühlung gibt es keine Probleme, sonst kann man aber immer noch auf M570RU-U aufrüsten. Teile kann man Original recht günstig nachbestellen.

Hier kann man schön die Unterschiede zwischen M570RU und M570RU-U sehen.
link.

Also ich würde es mal an testen, zuvor event. mal diesen link durchlesen (ist zwar für das M570TU) aber man kann sich ein gutes Bild darüber machen.
link

Da ich gerade ein SSD update bei meinem M570RU gemacht habe, (OCZ Vertex 3 Max IOPS 240GB) suche ich auch nach einem CPU update, da der Zwei-Kerner schon Mühe hat.

Sag Bescheid wies ausgegangen ist ;)

Lg Ik
 
GEM301H schrieb:
Da ich gerade ein SSD update bei meinem M570RU gemacht habe, (OCZ Vertex 3 Max IOPS 240GB) suche ich auch nach einem CPU update, da der Zwei-Kerner schon Mühe hat.

Lg Ik

Das muß nicht an der CPU liegen.
Fast nicht bekannt ist das Mobile Chipsätze SSD´s in ihrer Leistung Limitieren.
Grade die 4K Leistung leidet hier besonders.
 
@xerox18
Musst auf AHCI umstellen im BIOS (beim PM965 muss man halt Intel Robson Option auf Enabeld setzten auch wenn du kein Robson Modul hast)
Dann klappt es auch mit der 4K Leistung ;-)
Wie gesagt die SSD kann halt viel schaufeln und die CPU muss machen.
 
Zur CPU: Wie mein Vorredner meinte, lass das mit dem Core 2 Quad.

Hier mal ein CPU-Vergleich:

http://imageshack.us/photo/my-images/854/cpujw.jpg/


Da ich selbst sehr CPU-Lastige Anwendungen betreibe, die auch Multicore & Multithread nutzen, habe ich mich eingehend mit der Materie beschäftigt.


Wenn du fast nur spielst, dann vergiss den Core 2 Quad auf jeden Fall.

Dann empfehle ich dir einen pfeilschnellen Dual-Core, am besten eine Extreme Edition.

Falls du Sachen machst, die die 4 Kerne echt ausnutzen (bei mir ist das FULL HD Rendering mit Adobe Premiere Pro), dann ist der Quad eine Option. Aber tatsächlich nur bei solchen Sachen, wenn du viel Renderst, sei es 3D Programme, CAD, Photoshop oder solche Sachen.

Seinterzeit kam ich vom T7500 auf den T9500 mit 2,6 Ghz - das hat richtig Feuer gemacht beim Rendern, knapp 40% mehr Leistung.


FALLS bei dir ein 1066er CPU läuft, findest du hier ein absolut unschlagbares Angebot, das ist ein Hammer Preis für eine Extreme CPU:

http://cgi.ebay.de/Intel-Core-2-Duo..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item1e65b4339e


EDIT:

Folgende Option wäre auch noch etwas für dich:

Übertakte die CPU (X9100) noch um ca. 15%, nicht allzustark.

Dann hast du im Multi-Betrieb de facto die gleiche Leistung wie der Q9000.


Also würde ich hergehen, die Backplate vom Gehäuse abschraubrn (welche CPU, RAM, HDD, etc) verdeckt.

Genau in die Stellen, wo die CPU sitzt mit einem scharfen Messer zusätzliche Lüftungsschlitze reinschneiden.
Dann einen großen Notebooklüfter kaufen und drunterstellen. Allein bei mir bringt das locker 7°

Lüfter ist noch nicht mal teuer, reicht ein 9€ Lüfter von ebay, einzig großer Propeller ist wichtig.


EDIT2:
Hier wurde ein QX9100 bis 9300 in einem M70TU getestet, dadrin läuft der also. Vielleicht hilft dir das ja was.

http://www.notebookcheck.com/Vergleichstest-Intel-Core-2-Quad-Notebook-CPUs.13421.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@makiyt
Du muss die beiden CPU‘s mal angleichen im Takt und dann vergleichen ;-)

Wie gesagt kommt natürlich drauf an, was man damit machen möchte für ca. 170€ bekommt man auch gute Q’s mit event. freien multi.

Meine aktuelle CPU ist trotz Takterhöhung (2,9 bis 3,0 Ghz) schon stark am Limit mit einem QUAD oder mehr ist einfach um einiges entspannter ;-)

Lg Ik
 
So, das dürfte endgültige Klarheit bringen:

http://www.notebookcheck.com/Test-mySN-XMG7-Clevo-M570TU-Notebook.11396.0.html

Zitat:
Hinweis: Beim mySN XMG7 handelt es sich um das Clevo M570TU Barebone, welches baugleich zum bereits getesteten Clevo M570RU Barebone ist. Die folgenden Bilder entstammen daher auch diesem Test.

Daher ist die dickste CPU für dich der QX9300:

http://cgi.ebay.de/Intel-Core-2-Ext...GHz-/260814579183?pt=CPUs&hash=item3cb9c2a5ef

Sogar ein ziemlich guter Preis, die CPU kann supergut mit den aktuellen CPUs mithalten, kein Problem.

Schlägt sogar einen Desktop Core i5 750!
Ergänzung ()

@GEM301H: Ja, hab ich nun auch gesehen. Bin vor allem überrascht, was die "alten" C2Q an Leistung bringen, vor allem im mobilen Bereich. Da sieht ja sogar mein nicht so schwacher i7 alt aus^^.
Gut, ich hab keine Extreme-Edition.

Du könntest aber auch den Q9100 nehmen und einfach bissl übertakten, ist gleich mal 150€ günstiger:

http://cgi.ebay.de/INTEL-CORE-QUAD-...000-/140526238936?pt=CPUs&hash=item20b8043cd8

Fakt ist aber, mit so ner starken Quad-Core CPU kannst dein NB noch 3 Jahre verwenden :)

Und für 139€ - ein Schnäppchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ah cool danke für die Antworten hab auch gerade schon mal bei Clevo angerufen und die meinten ich solle ne Mail schreiben die schicken mir dann info Material zu. Hab dann auch gleich meine Mail fertig gemacht und warte nun was die sagen aber wenn ihr meint das das generell Funktioniert das ist ja suppi bin dann noch am überlegen ob ich dann nen T9900 Extreme für den günstigen Preis oder doch nen Quad Core nemen werde.

mfg Overroller
 
Zurück
Oben