Hi Leute
Folgendes Szenario:
Ich möchte eine VPN Verbindung zu einem entfernten Standort aufbauen.
Habe einen 16000+ Entertain der Telekom an einem Speedport w504v hängen.
Über diese Leitung möchte ich mich in das lokale Netzwerk einwählen,weil dort ein kleiner Testserver läuft. Mein Gedanke war den Speedport nur noch als externes modem für den Lancom 1621 zu betreiben und vom Lancom den VPN aufbauen. Das integrierte Modem des Lancom Routers unterstützt ja keine ADSL2+ Ports. Ist es dann möglich eine dyndns Domäne in den Lancom einzutragen und ihn als VPN Server laufen zulassen?
Wenn ja welches Protokoll würdert ihr empfehlen? Ist nur eine private Sache aus reinem Interesse also nix wirklich sensibles, allerdings hätte ich es natürlich trotzdem gern so sicher wie möglich. Ich wäre gerne vollwertiges Mitglied des lokalen Netzwerks um zugriff auf alle Server und Router des Netzwerkes zubekommen.
Muss gestehen hab mich mit der Thematik VPN noch nicht ausreichend befasst und es sich noch ein paar Fragen offen.
1. Kann ich die Benutzerrechte für die VPN Verbindungen direkt im Router konfigurieren?
2. Welche Vorteile hätte es den VPN Dienst auf einem Server laufen zulassen anstatt direkt auf einem Router?
3. Kann ich in diesem Szenario dann von jedem beliebigen Internetanschluss mit einer passenden Software oder Windowsmitteln eine VPN Verbindung in das lokale Netzwerk des Lancom Routers aufbauen?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe
Folgendes Szenario:
Ich möchte eine VPN Verbindung zu einem entfernten Standort aufbauen.
Habe einen 16000+ Entertain der Telekom an einem Speedport w504v hängen.
Über diese Leitung möchte ich mich in das lokale Netzwerk einwählen,weil dort ein kleiner Testserver läuft. Mein Gedanke war den Speedport nur noch als externes modem für den Lancom 1621 zu betreiben und vom Lancom den VPN aufbauen. Das integrierte Modem des Lancom Routers unterstützt ja keine ADSL2+ Ports. Ist es dann möglich eine dyndns Domäne in den Lancom einzutragen und ihn als VPN Server laufen zulassen?
Wenn ja welches Protokoll würdert ihr empfehlen? Ist nur eine private Sache aus reinem Interesse also nix wirklich sensibles, allerdings hätte ich es natürlich trotzdem gern so sicher wie möglich. Ich wäre gerne vollwertiges Mitglied des lokalen Netzwerks um zugriff auf alle Server und Router des Netzwerkes zubekommen.
Muss gestehen hab mich mit der Thematik VPN noch nicht ausreichend befasst und es sich noch ein paar Fragen offen.
1. Kann ich die Benutzerrechte für die VPN Verbindungen direkt im Router konfigurieren?
2. Welche Vorteile hätte es den VPN Dienst auf einem Server laufen zulassen anstatt direkt auf einem Router?
3. Kann ich in diesem Szenario dann von jedem beliebigen Internetanschluss mit einer passenden Software oder Windowsmitteln eine VPN Verbindung in das lokale Netzwerk des Lancom Routers aufbauen?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe