Lancom 1621 + Speedport VPN

bits10

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
14
Hi Leute

Folgendes Szenario:
Ich möchte eine VPN Verbindung zu einem entfernten Standort aufbauen.
Habe einen 16000+ Entertain der Telekom an einem Speedport w504v hängen.
Über diese Leitung möchte ich mich in das lokale Netzwerk einwählen,weil dort ein kleiner Testserver läuft. Mein Gedanke war den Speedport nur noch als externes modem für den Lancom 1621 zu betreiben und vom Lancom den VPN aufbauen. Das integrierte Modem des Lancom Routers unterstützt ja keine ADSL2+ Ports. Ist es dann möglich eine dyndns Domäne in den Lancom einzutragen und ihn als VPN Server laufen zulassen?
Wenn ja welches Protokoll würdert ihr empfehlen? Ist nur eine private Sache aus reinem Interesse also nix wirklich sensibles, allerdings hätte ich es natürlich trotzdem gern so sicher wie möglich. Ich wäre gerne vollwertiges Mitglied des lokalen Netzwerks um zugriff auf alle Server und Router des Netzwerkes zubekommen.
Muss gestehen hab mich mit der Thematik VPN noch nicht ausreichend befasst und es sich noch ein paar Fragen offen.
1. Kann ich die Benutzerrechte für die VPN Verbindungen direkt im Router konfigurieren?
2. Welche Vorteile hätte es den VPN Dienst auf einem Server laufen zulassen anstatt direkt auf einem Router?
3. Kann ich in diesem Szenario dann von jedem beliebigen Internetanschluss mit einer passenden Software oder Windowsmitteln eine VPN Verbindung in das lokale Netzwerk des Lancom Routers aufbauen?


Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe
 
Als Protokoll reicht erstmal PPTP zum Testen, musste nur 2 Ports öffnen. Ansonsten IPsec.
1. Kann ich die Benutzerrechte für die VPN Verbindungen direkt im Router konfigurieren?
Sollte so sein, kann nur keine Details nennen, da ich VPN aufm Server laufen hab.
2. Welche Vorteile hätte es den VPN Dienst auf einem Server laufen zulassen anstatt direkt auf einem Router?
VPN wäre in die Benutzerverwaltung des Servers integriert und musst nicht für VPN nen User im Router anlegen.
Musst also nur ein User anlegen und kannst VPN einstellen, Netzwerkfreigaben einstellen etc.
3. Kann ich in diesem Szenario dann von jedem beliebigen Internetanschluss mit einer passenden Software oder Windowsmitteln eine VPN Verbindung in das lokale Netzwerk des Lancom Routers aufbauen?
Windows hat nen internen VPN Dienst (Google: Win7 VPN).
Bei leuten die Lancom VPN nutzen sehe ich aber fast imemr ne zusatzsoftware.
 
Schonmal vielen Dank
Habe noch ein paar Fragen:
1.Unterstüzt der Windows Dienst sowohl PPTP als auch IPsec?
2.Ist es ratsam erst PPTP zu verwenden oder es gleich mit IPsec zu versuchen?
3.Wenn ich den Speedport nur modelieren lasse und den Lancom routen wie sieht es dann
mit Portfreigaben am Speedport aus? Eigentlich ja nicht ist ja dann nur ein reines Modem
oder versteh ich das falsch?
4.Bleiben die Zugangsdaten der Telekom dann trotzdem im Speedport und er wäre permanent online?
5.Es soll ja keine direkte gegenstelle geben sondern möglichst aus jedem beliebigen Netz
erreichbar mittels Software und Benutzerrechte. Müssen an den Routern dann auch Ports
freigegeben werden?
6. Die Namensauflösung mittels dyndns oder no-ip kann direkt der Lancom 1621 übernehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben