Laptop führt Eigenleben

Kayara

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
34
Hallöchen,

ich hab seit mittlerweile gut einer Woche einen Problem mit meinem Laptop.

Toshiba Satellite A300D-167 15,4 Zoll Notebook (AMD Athlon 64 X2 TK-57 1,9 GHz, 3GB RAM, 250GB HDD, ATI HD3470, DVD+- DL RW, Vista Home Premium)

Bis letzte Woche Sonntag lief eigentlich alles mehr oder weniger normal. Manchmal etwas langsamer, wenn viel offen war, aber nichts was besonders störte. Abgesehen davon, dass etwa zwei Wochen vorher Windows Media Player auffhörte zu funktionieren. Reparieren konnte ich es nicht (was wohl auch an meinen begrenzten Kentnissen liegt), Neuinstallation war nicht möglich, Computer war Virenfrei. Sehr guter Ersatz wurde aber schnell gefunden, also störte es nicht weiter.

Sonntag nachmittags wurde es allerdings sehr seltsam. Ich wollte mal wieder ein bißchen spielen und legte die entsprechende CD ins Laufwerk. (Ich hab die schon öfter benutzt, Systemanforderungen werden erfüllt und sie funktionierte bisher auch.) Weil es meistens ein bißchen dauert, ehe das Spiel fertig geladen ist, verließ ich für einen Moment den Raum, um mir was zu trinken zu holen. Als ich wiederkam, war der Laptop aus. Nicht weiter tragisch, denke ich mir, er wird sich überhitzt haben, weil etwas relativ nah vor den Lüftungsschlitzen stand. (Ist früher schon ab und an mal passiert, war aber bisher nie ein großes Problem.)
Jedenfalls wollte ich es wieder hochfahren, aber es funktionierte nicht. Er startete zwar den Rechner, aber der lud nur ohne das was passerte. Etwa eine halbe Stunde lang. Ich weiß, sollte man nicht tun, aber ich hab es abgebrochen. Die nächste Stunde(?!) fuhr er sich entweder an verschiedenen Stellen des Ladevorgangs alleine runter oder es wurde mir eine Starthilfe angeboten, bei der mir ein Kommunikationsproblem mit einem Laufwerk oder Festplatte angezeigt wurde.
Daraufhin ließ ich den Laptop ruhen, in der Hoffnung es würde sich eventuell von selber erledigen. (Ja ich weiß vielleicht ein bißchen naiv lol)
Hat sich nicht erledigt. Einzige Lösung war das System neu raufzubringen. Nach dem dritten Versuch (bei den ersten beiden fuhr er sich einfach selber runter, bevor die re-installation wirklich starten konnte) und etwa 6,5 Stunden(!) später war Windows Vista wieder da und alle meine alten (ersatzlos :( ) Dateien, Fotos usw. weg.
Alles funktionierte wunderbar, wenn man davon absieht, dass es durch diese Testversion von McAfee sehr langsam war. Das hat sich aber größtenteils erledigt, seitdem ich das Programm durch Kaspersky ausgetauscht habe, wobei ich zu meinem Ärger immer noch um einiges häufiger "keine Rückmeldung" angezeigt bekomme, als vor der Neuinstallation.
Natürlich woltle ich mir den Laptop wieder "für mich" einrichten. Also so weit wie möglich wieder die Programme von vorher drauf usw.

Es ging soweit auch alles gut, nur bei Photoshop muckte der Lappi plötzlich und das obwohl dasselbe Programm früher auch darauf war und dort sogar installiert wurde als weniger Speicherplatz zu Verfügung stand. Die Installation geht maxmimal bis zur Hälfte und dann schaltet sich der Laptop ab. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle wie lange er schon an war. Bei den ersten beiden Malen dachte ich ja noch, dass es vielleicht an der Lüftung liegen würde (mir kam sie ziemlich heiß vor), aber es kann ja nicht normal sein, dass ein Computer jedes Mal beim Versuch etwas zu installieren wieder ausgeht.
Überhaupt geht es für meine Geschmack zu oft von selber aus. (Hauptsächlich wenn ich PS installieren oder einen Film sehen möchte.) Zum Teil ist das drei oder vier Mal am Tag. Das kann definitv nicht normal sein. Übrigens sind keine Viren vorhanden.

Woran könnte das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
2045.png
 
Sind das die Temperaturen im unbelasteten Zustand? Wenn ja dann denk ich das er bei der geringsten Belastung zu heiss wird. Eine Installation ist jetzt nicht unbedigt etwas aufwendiges, aber die CPU wird trotzdem belastet und wird wärmer.

Meine Vorschläge:
Dreht dein Lüfter?
Kannst du das Notebook aufmachen um evtl. Staub zu entfernen?
 
Wow, das sind ja mal Temperaturen. Falls das wirklich ohne gross CPU-Last sein sollte, liegt das Problem wohl ziemlich sicher an den Temperaturen. Hast Du zufaellig an den Kuehlkoerpern rumgebastelt oder so? Waermeleitpads getauscht oder so?
 
Zurück
Oben