Laptop für Informatik Studium/Spielen

xxwinterchild

Newbie
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Privat.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?


Er soll eher Zuhause bleiben, da ich für in der FH ein Tablet habe. Aber zu schwer/klobig trotzdem nicht falls doch nötig es mal mitzunehmen.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Ich spiele häufiger Sims 4, auch mit Add-Ons/Mods. Auf mittlerer Stufe wäre toll, aber solange es flüssig läuft.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Touchscreen nicht nötig. Sollte hell genug sein und gerne etwas größer, muss aber nicht 17" sein oder so.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Schon durchschnittlich um die 7-10 Stunden gerne bei normaler Nutzung (Office, Internet etc.). Aber da für Zuhause ist kürzer auch nicht schlimm, solange es nicht unter 4 Stunden ist.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Vorinstalliert wäre am besten, ich habe keine Lizens o.ä. Fürs Programmieren wäre Windows oder Linux glaub ich gut.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Sollte nur ordentlich verarbeitet sein und nicht auseinander fallen. Der Rest ist egal.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

512GB SSD und 16GB RAM o.ä. wäre denke ich gut, Rabatte immer willkommen.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Bei Gebrauchtkäufen bin ich eher skeptisch, deswegen tendenziell neu. Ich will schon länger was von dem Laptop haben, und er soll auch für nach der Studiumzeit sein, aber bei 1000€ tut es mir schon weh. Deswegen gerne weniger, hoffentlich um die 700-800€ (mit Rabatten?), aber wenn Preis-Leistung stimmt vielleicht auch etwas mehr.
 
aus meiner Sicht sind 14" noch gut Protable und für mehr bild gibt es externe Monitore die man immer anschließen kann.
Die die Windows ARM Laptops mit Snapdargon CPU haben eine hervorragende Akkuleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwinterchild
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und xxwinterchild
Toms schrieb:
Würde ein aktuelles Base Macbook Air in den Raum werfen.
Danke für den Vorschlag. Ich habe tatsächlich keine anderen Apple-Geräte und habe gehört, dass fürs Programmieren eher Linux oder Windows benutzt werden, und Apple mehr für Kreativ-Arbeiten.
Hast Du Erfahrung damit?
 
xxwinterchild schrieb:
Vorinstalliert wäre am besten, ich habe keine Lizens o.ä. Fürs Programmieren wäre Windows oder Linux glaub ich gut.
Vielleicht kannst du aber - sofern es Windows werden soll - eine Lizenz von/über deine Hochschule/FH bekommen.
Zu meiner Zeit hieß das mal MSDN-AA, wurde aber glaube seitdem wenigstens zwei mal umbenannt.

Grundsätzlich ist für ein Informatikstudium m.E. nach Linux aber keine schlechte Wahl. Bringt zudem (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) auch keine Lizenzkosten mit sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwinterchild und floTTes
xxwinterchild schrieb:
Hast Du Erfahrung damit?
Ich arbeite als Softwareentwickler im Bereich Mobile und Web (Typescript & C#) und bin privat auch kreativ unterwegs :) Beides mit Mac. Zum Entwickeln sind Linux und macOS mMn. wirklich die erste Wahl. Bei macOS hast du quasi noch den Vorteil, dass jede Menge kommerzielle Software, die es für Windows gibt, auch auf dem Mac verfügbar ist. zB die Office Suite von Microsoft, Adobe Programme und weiteres. Gleichzeitig profitierst du aber auch von dem großen Ökosystem an CLI Apps die in den allermeisten fällen sowohl für Linux, als auch macOS verfügbar sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwinterchild und floTTes
um welche Programmiersprache handelt es sich. und welche Programmierumgebung wird genommen?
 
xxwinterchild schrieb:
dass fürs Programmieren eher Linux oder Windows benutzt werden

Du kannst erstmal erwarten, dass die meisten Praktikumsleistungen davon ausgehen werden, dass du eine Windows-Kiste hast. Auch fürs kollaborative Arbeiten mit Office wirst du damit am besten fahren, auch wenn Linux beim reinen Programmieren eine gute Alternative ist.

Ich würde einfach das OS nehmen, mit dem du am Vertrautesten bist. Dann bist du nicht damit beschäftigt irgendwelche Workarounds finden zu müssen um den Uni-Kram zum Laufen zu bringen. Das wird dich schon gut genug beschäftigen. Hilfestellung wird bei MacOS erfahrungsgemäß eher selten geboten.



Das hier sind nachweispflichtige Artikel, die du bedenkenlos nehmen kannst. Auf denen läuft auch Sims 4.

https://www.campuspoint.de/

1755117044454.png


1755117059593.png

1755117193411.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwinterchild, RedPanda05 und Das MatZe
+1 für @4nanai

War bei uns auch so, dass die Uni nur Hilfestellung für Windows angeboten hatte.

Man muss aber auch sagen, dass heute immer mehr Anwendung als Webanwendung verwendet/ angeboten werden und da ist es dann fast egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwinterchild
4nanai schrieb:
Ich würde einfach das OS nehmen, mit dem du am Vertrautesten bist.
Das stimmt natürlich, danke für den Tipp. Wäre eher contra-produktiv, sich erstmal mit einem anderen OS auseinandersetzen zu müssen um mit dem Laptop arbeiten zu können.
 
4nanai schrieb:
Ich habe mir die mal angeschaut—danke.

Zwischen dem E14 G7 Intel und AMD, welcher würde sich da eher eignen? Letzterer hat zwar bessere Leistung aber einen schlechteren Display und weniger Akkulaufzeit, wenn ich das richtig gesehen habe. Intel hat weniger Leistung aber besseren Display und ist günstiger.

Ich möchte meinen Laptop auch in Hinsicht auf die Zukunft kaufen, da ich ihn gerne länger benutzen möchte, auch nach dem Studium.
 
Im Zweifel finde ich persönlich das bessere Display besser, die Grafikleistung beim Intel ist aber wirklich schwach.

Das Ideapad halte ich fast für attraktiver, die 8840U CPU ist sonst nur in wesentlich teureren Modellen zu finden und bringt mit der 780M eine recht potente Grafikeinheit mit. Das Display wird nicht sonderlich gut sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und xxwinterchild
4nanai schrieb:
Im Zweifel finde ich persönlich das bessere Display besser, die Grafikleistung beim Intel ist aber wirklich schwach.
Würde es Sinn ergeben, einfach mehr Geld zu investieren und dafür was besseres zu haben?

Ich habe noch das Lenovo IdeaPad Pro 5 14 G10 (https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-pro-5-14-akp-g10-83jl0011ge.html) gesehen. Soll gute Specs haben, aber laute Lüfter. Außerdem habe ich von PWM-Flackern gelesen. Wäre das eine Alternative (da guter Display & Grafikleistung), auch von Preis-Leistung her?
 
Bei dem Gerät hast du ggü. einer 780M eine etwas schlechtere Grafikleistung, dafür aber einen guten Bildschirm.

Persönlich würde ich das Budget nicht voll ausreizen. Deine Anforderungen werden in 2 Jahren sicherlich nochmal anders sein. Wenn's nur um Sims 4 und Uni-Kram geht, dann kannst du alle bisher gelisteten Modelle mit AMD CPU problemlos nutzen, auch über einen langen Zeitraum.

Da ist dann nur die Frage wie wichtig dir das Display ist. Wenn das Gerät eher zuhause bleibt, dann ist auch ein Betrieb am Dock mit externen Bildschirmen denkbar. Wenn Bildbearbeitung kein Thema ist, kann man auch mit den schlechteren Displays problemlos leben. Denk daran, dass bei den ganzen Campusmodellen noch kein Windows dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwinterchild
Zurück
Oben