Laptop für Student

tobi78

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
61
Hallo zusammen,
ich beginne im Oktober mein Physikstudium. Hab ein Zimmer im Studentenwohnheim bekommen, welches nicht sonderlich groß ist. Deshalb möchte ich mir einen Laptop zulegen mit dem ich dann auch mal raus kann. Mobilität ist also sehr wichtig.
Zur Verfügung stehen mir ca. 1000€, bin aber nicht böse wenns günstiger wird. :D
Hauptsächlich wird der Laptop wohl für Office und zum Surfen verwendet. Würde gern aber auch mal einen Film anschaun und falls möglich auch mal das ein oder andere Spiel spielen (Dirt 3, Alan Wake, L.A. Noire). Muss auch nicht auf high laufen.
Da ich mobil sein möchte sind 15,6" das Maximum, kleiner als 13,3" sollte er aber nicht sein. Entspiegelt sollte er auch sein. Am liebsten wären mir 13-14".
Der Akku sollte zwecks Mobilität auch lange halten.
HDMI sollte heute ja zum Standart gehören um ihn auch mal an den Fernseher anschließen zu können. Zudem sollte die Verarbeitung gut sein, da ich ihn oft dabei habe und er dann schon was aushalten sollte. Apple gefällt mir von dem Aspekt schon sehr, ich will aber kein Apple :D
Der Laptop sollte möglichst Leistungsstark sein, damit ich auch eine Weile Spaß dran hab.
Mir ist klar das eine gute Akkulaufzeit, Mobilität und Spiele nicht leicht zu vereinbaren sind. Wenn ich damit zocken sollte dann wohl an der Steckdose.
Falls es trotzdem schwer wird, muss ich wohl auf die Spiele verzichten.
Danke schonmal für die Mühe, das ganze durchzulesen.
mfg Tobi
 
In der Tat: Du willst die eierlegende Wollmilchsau.

Ich werfe einfach mal einen Thinkpad in den Raum: http://geizhals.de/689330
Akkulaufzeit ist mit geschätzt 6 bis 10 Stunden je nach Akkutyp und Verwendung drin.
Mit der NVidia-Karte kann man auch ein paar Spiele spielen.
Halten wird der Laptop das ganze Studentenleben lang, auch wenn du es täglich durch die Gegend schleppst. Ein Consumer-Notebook ist bei der Tortur nach ein, zwei Jahren im Eimer.

Und bevor jemand meckert: Das Gerät gibt es auch in anderen Konfigurationen, die leistungsfähiger sind.

Leider liegt der Preis aber 400€ über deinem Limit. ABER: Sobald du immatrikuliert bist, musst du dich mal umschauen, wo du einen Studentenrabatt abgreifen kannst. Da kann man richtig sparen!
 
Mein Tipp:
Desktop PC hast du sicher? Dann den behalten zum Zocken und Office. Das geht mit nen Desktop sowieso am besten und günstigsten. Und zum mobilen Surfen ein Tablet. Für nen Studenten perfekt: Ist superleicht und kann in jede Vorlesung mitgenommen werden und Vorlesungsunterlagen kann man darauf auch noch lesen.

Würde es mittlerweile so machen, weil mir mein Notebook (13 Zoll) einfach zu schwer ist um es oft mitzunehmen nur damit man ein paar PDF und Websiten sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC bleibt daheim und kommt nicht mit zum studieren, deshalb soll es schon ein Laptop werden. Bin mit dem Test vom Samsung jetzt durch und muss sagen, dass ich davon schon angetan bin.
Schwanke gerade zwischen dem Samsung und dem hier http://geizhals.de/822314 .
Oder ist ein Quadcore übertrieben?
 
@tobi78
Befinde mich in der gleichen Situation wie du, nur dass ich noch ein älteres Gerät hier habe. Heutzutage erscheint mir der Vorschlag von held641 am besten. Musst du wirklich unterwegs/an der Uni Zocken können? wenn nicht kommst du selbst mit der Neuanschaffung eines zusätzliches Desktops und eines reinen Office Notebooks/Tablets voll auf deine Kosten, bleibst vielleicht sogar unter deinem Preis und bist auf jedenfall wesentlich felexibler.
 
Vllt hab ich mich falsch ausgedrückt. Den Desktop PC lass ich erstmal zu Hause bei meinen Eltern und nehm ihn nicht mit ins Stundentenwohnheim. Zocken tue ich im Moment eher selten, ab und zu mal ne runde dirt sollte also schon drin sein und wenn dann auch nur in meinem Zimmer am Fernseher angeschlossen. Falls ich mal längere Texte schreiben muss will ich nicht an meinen Schreibtisch in meinem winzigen Zimmer gebunden sein. Für längere Texte sind Tablets wohl eher nicht geeignet. In ein paar jahren mit guten zusätzlichen Tastaturen ist das bestimmt eine option, heute mMn aber noch nicht.
Neben dem hier vorgeschlagenem Samsung gefällt mir das Asus auch noch ganz gut. Gibts da irgendwelche Kritikpunkte die sofort ins auge stechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die mobilität im hinblick auf akkulaufzeit ist mit sicherheit deutlich geringer, auch das display ist deutlich schlechter aufgelöst, hingegen dürften preis, sound, service (pickup&return) und vlt. noch cpu - neben dem subjektiven kriterium design, das in meinen augen eher für asus spricht - die wohl gewichtigsten vorteile darstellen. deine entscheidung. das beste aus beidem wäre in der tat nur in z. B. lenovos t-420/-430-serie zu finden.
 
Danke für die Antwort.
Die niedrigere Auflösung stört mich bei 14" eigentlich nicht.
Mit der Akkulaufzeit hatte ich auch bedenken aber ich glaub das hier ist der test des 15" modells:
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-asus-n56vm-s4032v-nkmm-1803
Die Ausstattung ist sonst gleich und die hier erreichten 5 h sollten mir eigentlich reichen.
Oder kann man die Modelle nicht so untereinander vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben