Laptop Linux tauglich?

Der Jannnn

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
863
Hallo zusammen,

ich soll für einen Freund ein Laptop suchen welches auch volle Linuxunterstützung bietet.
Allerdings habe ich auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrung und wollte deshalb wissen ob man irgendetwas besonderes beim Kauf beachten muss was die CPU o.ä. angeht.

Zur Zeit habe ich 4 Modelle herausgesucht:
Lenovo G550
Lenovo G560
Samsung E251 T4200 Esilo
HP 625


Kann es bei diesen Notebooks zu irgendwelchen Problemen kommen ( ich mache mir vorallem sorgen um : Cardreader, Webcam, Prozessor (i3) )?
 
Es sollte eigentlich keine Probleme geben, ganz ausschließen kann man das jedoch nie. Ob die Webcam funktionieren wird kann ich dir nicht beantworten, Cardreader und andere Sachen sollten aber ohne Probleme arbeiten. Die Intel i-CPU sollte ebenfalls unterstützt werden, Linux aktualisiert sich nach der Installation von selbst und lädt dabei, die neuesten Kernel Module runter in denen die ganzen Treiber enthalten sind. Mein Cardreader arbeitet auch problemlos und Linux mountet eine eingelegte Karte automatisch. Wo es möglicherweise Probleme geben könnte, wäre bei den Zusatztasten, mit denen man Lautsärke, Browser und Mail Client öffnen kann. Da ist es durchaus möglich das diese nicht in vollem Umfang funktionieren.
 
Welches Linux will er denn benutzen?

Von Ubuntu gibt es z.B. eine Live-CD.
Mit dieser kannst du ohne Installation testen ob es läuft.
Es wird alles von der CD gelesen und vorübergehend auf der Festplatte und im Speicher abgelegt. Ich habe mit meinem Thinkpad R61i allerdings paar Probleme beim Sound unter Linux (er klingt etwas übersteuert).

Vieleicht hast du auch im Laden um die Ecke die Möglichkeit mit dieser CD die Geräte zu testen.
 
Beim Lenovo G550 solltest du dich auch nach anderen Modellen umschauen. Ich hab ein G550 mit einem Core Dou der mit 2,1 Ghz taktet und einem G210M sowie 4 GB Arbeitsspeicher.
 
danke erstmal für die schnellen antworten^^

Also kleinere Problemen wie Sondertasten o.ä. wird sicherlich nichts ausmachen.
Aber solange hardwareseitig alles unterstütz wird, sollte er zufrieden sein.

Das einzige Problem wird dann wohl eher die Webcam sein aber allzu oft wird diese wohl auch nicht benutzt werden und falls doch dann eben auf Windows ( Parallelinstallation).


@Floletni: der wird aber wohl mehr als 500€ kostet was bei ihm die absolute Obergrenze ist^^
 
Der HP625 hat einige Probleme mit Ubuntu, der Treiber (also Modul) für die Soundkarte funktioniert nicht richtig. Du müsstest den Kernel dann selbst updaten oder auf Ubuntu 10.10 warten. Die Beste distribution ist aber meiner Meinung nach Linux Mint (basiert auf Ubuntu) mit KDE Desktop. Das OS bringt eine super Leistung mit sich und sieht dazu auch noch richtig schön aus. =o]

Der HP 625 ist auch wirklich ein tolles Gerät, hat richtig Leistung und die Leistungsaufnahme ist auch sehr niedrig.
 
Die Liste von elTiburon ist doch ganz vernünftig. Du hast ja leider keine Anforderungen an's System angegeben, aber ich leg dir (wie immer...) ein Thinkpad ans Herz, in der gennanten Preisregion ein T60. Die sind auf jeden Fall linuxkomatibel (bei Einsteiger-Distros, wie Ubuntu funktioniert für gewöhnlich out-of-the-box), sind super verarbeitet und bieten auch heute noch genügend Leistung für Office und co.
 
Was ist denn von einem Lenovo SL510 zu halten? Dieses wollte ich mir eigentlich mal demnächst kaufen. Beim G550 hat mir dass sich doch recht stark verwindende Display nicht gefallen. Ist halt nur Consumer-Ware. Das SL 510 gibt's so für ca. 450,- Euro. Dann hat man aber auch schon einen C2D mit drin.

LE
 
Moin,

also ich habe den SL510 mit Fedora (64-bit). Läuft meiner Meinung nach ohne Probleme, samt W-LAN, Displayhelligkeit, etc. Dank mattem Bildschirm ist die Ergonomie aus sehr gut.

Gruß,

badday
 
Also meiner Erfahrung nach, sollte man am Besten zu Dell oder Lenovo greifen, das läuft in 99,9% aller Fälle 1A! Abstand halten sollte man von RaLink und Via WLAN Geräten. Die Treiber sind mist und tun's nicht!

Ich hab bisher zwar nur 4 Webcams in der Hand gehabt, aber die liefen auch alle mit Linux (Syntec, Labtec, Logitech und eine aus nem Dell)...

Ein kleines Übel sind noch die Grafikkarten... hier muss man sich entscheiden zwischen HD-Beschleunigung und gutem Backlight Management ... Wobei bei einem Core i3 sollte HD kein Problem darstellen.
Meine Erfahrungen: Mit AMD/Ati läuft Backlight und externe Bildschirme super! Bei nvidia gibt's inzwischen externe Kernel Module fürs Backlight, die einigermaßen laufen, aber externe Monitore können und müssen ausschließlich über nvidia-settings konfiguriert werden.
Wer Opensource will ist zur Zeit mit aktuellen Nvidia und AMD Produkten schlecht beraten. Beide Open Source Treiber stecken noch in den Kinderschuhen, beherrschen nur zu einem kleinen Teil 3D und kein Powermanagement.
Mit Intel habe ich in der Hinsicht keine Erfahrung.
 
Meine Intel HD4500 Onboardgrafik in meinem neuen Lenovo Ideapad U350 läuft unter Xubuntu einwandfrei.
Auch mit 3D Beschleunigung, Compiz Fusion und Dual Monitoring.
Habe sowohl den HDMI-Port, als auch den VGA-Port schon ausprobiert.

Für WLAN musste ich einen Firmwaretreiber aus dem Paket Manager nachinstallieren.
Nutze die 64bit Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN braucht eigentlich immer Firmware. Aber die sollte sich immer leicht finden lassen.
Ja, die Intels laufen wohl auch ganz gut, aber haben halt keine HD Beschleunigung und sind nicht zum Spielen geeignet :P
 
Die haben sehr wohl HD Beschleunigung in den neueren Versionen.
Meine HD4500 spielt 1080p absolut flüssig ab ;)
 
okay, ich kenn bzgl. Intel nur den Stand von Anfang 2010 ;)
 
Hallo!

Bin grade über diesen Thread gestolpert.
Wie sieht's eigentlich mit einem der Laptops von linux-onlineshop aus? Speziell das "Tuxedo Book 501".
Taugen die was?
 
Zurück
Oben