Laptop startet nicht bei angeschlossenem Display

Engineer3008

Newbie
Registriert
März 2012
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

dies ist mein erster Eintrag in einem Forum, da bisher alle meine Fragen in bestehenden Beiträgen geklärt werden konnten.

Dieses Mal bin ich aber leider nicht fündig geworden.

Mein Problem ist Folgendes:

Ich besitze einen Targa Traveller 1776 X2 Laptop. Dieser benötigte immer länger zum Starten, bis er gar nicht mehr startete. Es hat sich dann herausgestellt, dass er problemlos hochfährt, wenn man den Stecker, der unter Abdeckung über dem Keypad sitzt und zum Display führt, ab macht.

Das Kabel geht zu einer kleinen Inverterplatine unterhalb des eigentlichen Displays.

Meine Frage wäre, ob eine defekte Inverterplatine dafür sorgen kann, dass der Laptop nicht startet. Schickt sie ein Signal zurück, dass dem Laptop sagt "Alles i.O." ? Das Display selbst macht so etwas meines Wissens nicht.

Man kann nun einen externen Monitor anschließen und alles geht. Steckt man den Stecker wieder rein, ist Ruhe und er will hochfahren, quäckt dann kurz und geht aus.

Die Platine kostet (nur) 45€, aber ich würde gern wissen, ob sie es überhaupt sein kann, dass dieser Fehler entsteht?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ja kann es, obs nun die platte is oder vl auch das kabel is schwieriger zu sagen,meist ist es die platte. wie man es schon heraushört " Signal" wo nix ankomtm bzw zurück (bios prüft ja ja alle komponenten beim start) kann auch nix wirklich funktionieren.;)
 
Erstmal danke für die Antwort.

Das heißt, dass das Display selbst nicht dafür verantwortlich sein kann(?).
 
Zurück
Oben