Laptop und Handy gegenseitig zerstört

BratPirat

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
100
Hallo,

anscheinend haben sich mein Handy und mein Laptop gegenseitig das Licht ausgeknipst.

Ich habe bei einem Freund, der kein Inet hat, mein Handy mit dem Laptop koppeln wollen.
Da da der Handy Akku leer war nahm ich auch das Ladegerät mit. Bei ihm schloss ich dann erst das Handy an den Laptop an, aber anscheinend läd das Handy nicht am PC, wenn es nicht angeschaltet ist. Also habe ich das Ladegerät ans Handy geschlossen und mit dazu das USB Kabel.

Ab diesem Zeitpunkt lud das Handy schon gar nicht mehr. :rolleyes:

Dann habe ich sein Handy per Wlan an den Laptop gekoppelt. Aber nach 1-2 h fiel der Laptop mitten im Betrieb aus (Akku +50 % ) und war damit auch tot.

Zuhaus habe ich dann das Laptopladegerät angeschlossen. Laptop startet, Windows meckert das der Akku nicht läd. Kontrollleuchte zeigt später an: Akku voll geladen. Zieht man den Stecker im Bios oder Windows fällt der Laptop innerhalb von Sekunden aus.


Wie kann so etwas zustande kommen ? :freak:
 
5 volt kommen aus dem usb port
aus dem ladegerät, ob usb-mini oder nicht, auch 5 volt oder evlt mehr
damit hast du wohl den akku geschossen

man darf nie ein gerät an 2 verschiedene stromquellen hängen!
das zählt auch für solch zwillingsusb - murkskabel! immer von nur einem gerät weg!
 
Das war aber das orginal Sony Erricsson Standard-Ladegerät. Man steckt das Lade-Kabel ins Handy und dann kann man das SE USB Kabel hinten rauf stecken. Das wird schon getrennt sein, so dass nicht beide Stromquellen genutzt werden.

Vorallem lief der Laptop ja noch eine ganze Weile ohne Probleme. Und die USB Anschlüsse laufen auch noch.
 
wohl die akku- und/oder Ladeelektronik abgeschossen, somit sollte auch ein akku tausch nicht viel bringen... :( bin aber der meinung das sowas eigentlich gehen sollte, der hersteller muss meiner meinung nach mit sowas rechnen und im handy eine entsprechende schutzschaltung implementieren, steht dazu nicht irgendwas bei den warnhinweisen im handbuch (handy beim laden nicht über usb mit dem rechner verbinden oder so).

edit: ach fu** zu spät! ist noch garantie drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein kurzschluss entsteht wenn man eine spannungsquelle kurz schliesst ^^

und wenn man 2 batterien parallel schliesst passiert rein gar nichts genauso ist es mit usb ports. aus beiden kommen 5 volt und die kann man wohl parallel schliessen ^^ brauchen manche usb festplatten sogar.....

was natürlich das eigentliche problem ist kann ich dir nicht sagen aber wäre gut zu wissen wie alt der laptop bzw der akku ist....

um welches sony ericsson handelt es sich?
 
Handy hängt per Ladekabel am Hausnetz.

Der PC hängt auch per Ladekabel am Hausnetz.

PC und Handy sind per USB verbunden.

Strom > Handyakku > Notebookakku > Strom ;)

Schon ist der Kreis geschlossen.

Edit: Wie viel Volt hat der Handyakku und wieviel der Notebookakku?
 
Zuletzt bearbeitet:
Handy ist ein altes SE (keines mit Touchscreen ^^). Aber ein neues wollte ich mir auch nicht holen.
Laptop ist nen Samsung. Akku hat aber glaube ich nur ein jahr Garantie. Also abgelaufen.

Der Laptop lief übrigens bei dem "Versuch" auf Akku, war also nicht an der Steckdose.

Und soweit ich mich erinnern kann habe ich das mit Netzteil und USB gleichzeitig schon mehrmals gemacht. Ich meine wenn dafür eine Option vorhanden ist, muss das ja auch "erlaubt" sein.
 
Akkus haben meist nur 6 Monate Garantie. Natürlich kannst du beim Handy sowohl den USB als auch das Ladekabel anstecken - wenn das Handy hier einen Fehler hat so geht entweder nur dieses, oder aber auch der USB-Anschluss beim Rechner kaputt: der Akku im Notebook jedoch sicher nicht. Hier würde hier auf einen dummen Zufall tippen.
 
also ich hab nur sony ericsson handys und habe immer das ladegerät zwischen usb-kabel und handy gehabt.... das k800i hatte probleme mit der software und lies sich unter bestimmten umständen nicht mehr einschalten.....

ich habe auch einen sony laptop der ca 3 jahre alt ist und der hatte selbes problem akku auf ca 50% ausgegangen, ladegerät ran und läd seit dem den akku. zieh ich den stecker raus geht auch der laptop aus.
könnte also am akku liegen, kommt halt vor das akkus mal eher den geist aufgeben....

auf alle fälle hast du mit deiner anschlussvariante weder das handy mit dem laptop noch umgedreht zerschossen
 
Ich habe den Handy Akku jetzt einmal kurz in ein Multifunktionsladegerät eingesetzt...

Nun kommts, das Handy startet wieder und läd auch mit dem normalen Ladegerät (das welches auch bei dem "Defekt" benutzt wurde). :eek:


Kann es sein dass nur die Akku-Steuer-Elektronik durcheinander war?!

Wie bekomm ich den jetzt am besten den Laptop Akku leer, bzw. auf andere Weise aufgeladen um das auch mit dem zu testen? Hat jemand einen Tipp?
 
Zurück
Oben