Laufwerksbuchstaben ändern

Ludo2005

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
71
Hallo,

ich möchte gerne meine Laufwerksbuchstaben ändern. Ich habe 2 Festplatten. Festplatte 1 hat 2 Partitionen, c: (windows) und e: . Festplatte 2 ist d:

Möchte gerne e: und d: tauschen. Habe es unter der Datenträgerverwaltung gemacht und es wird unter Windows jetzt so auch angezeigt wie ich das will, aber wenn ich mit einer Boot-CD starte zeigt er es wie früher an. Also scheint nicht richtig zu sein.

Wie ändere ich die Buchstaben dauerhaft?
 
Gar nicht, die Zuweisung gilt nur für ein einzelnes Windows, nicht für irgendwelche anders gebooteten (CD, Netzwerk, ...).
 
Wie Yuuri schon sagt, wenn man es im Windows ändert. Bleibt das auch nur für dieses Windows.
Wird ein anderes OS gebootet, ist es so wie du es da eingestellt hast.
Buchstaben sind eh nur Schall und Rauch.
 
Okay,

um Laufwerksbuchstaben in Windows zu ändern musst Du in die Computerverwaltung.
In der Regel findest Du diese unter:

- Systemsteuerung/Verwaltung

- Dort dann "Computerverwaltung" starten

In dem Fenster suchst Du dann den Eintrag "Datenträgerverwaltung". Doppelklick drauf.

- Nun siehst Du alle Deine Leuferwerke und Partitionen. Dort dann mit der rechten Maustaste auf die Partition klicken , deren Laufwerksbuchstabe Du ändern möchtest.

- Wähle nun den Eintrag "Laufwerksbuchstaben- und pfade änndern..." aus.

Alles weitere ergibt sich dann...
 
@Gameforce hast du den Anfangsbeitrag eigentlich durchgelesen? ;)
 
Bart PE, Acronis Boot-CD und andere Boot-CDs (nicht Linux) zeigen immer das gleiche an. Windows hat es ja auch so gezeigt. Also muss es doch irgendwo gespeichert sein??
Muss doch möglich sein den LW-Buchstaben dauerhaft zu ändern?
 
Windows listet als erstes die aktiven Partitionen auf deswegen kriegst du wenn du von einer Bootcd startest auch die von dir genannte Reihenfolge. Wenn du die d: Partition nicht zum Booten verwendest braucht sie auch nicht aktiv markiert zu sein. Leider ist es nicht möglich über die grafische Oberfläche eine Partition inaktiv zu markieren.

Dafür musst du entweder ein Fremdprogramm oder das Windows eigene Kommandozeilentool diskpart verwenden.
 
"Gespeichert" nicht, aber anhand der Anschlüsse (SATA 0, SATA 1, SATA 2, SATA 3, SATA 4, etc.) und der Anzahl der Partitionen auf der Platte, sowie deren Art und Status (primär, sekundär, aktiv, etc) werden die Bezeichnungen vergeben.

Beispiel:

Platte mit Betriebssystem drauf an SATA Port 0 bekommt Buchstaben C
Platte SATA Port 1 bekommt D
DVD Laufwerk an SATA Port 2 bekommt E
Platte an SATA Port 3 mit 2 Partitionen bekommt F (für die erste Partition) und G (für die zweite PaArtition)



Wenn du mit einer Boot CD startest, kann die natürlich nicht wissen das du diese Anordnung in irgend einem anderen Betriebssystem geändert hast, und zeigt die Laufwerksbuchstaben wieder nach dem Standardschema an.
 
digitalangel18 schrieb:
"Gespeichert" nicht, aber anhand der Anschlüsse (SATA 0, SATA 1, SATA 2, SATA 3, SATA 4, etc.) und der Anzahl der Partitionen auf der Platte, sowie deren Art und Status (primär, sekundär, aktiv, etc) werden die Bezeichnungen vergeben.

Beispiel:
Platte mit Betriebssystem drauf an SATA Port 0 bekommt Buchstaben C
Platte SATA Port 1 bekommt D
DVD Laufwerk an SATA Port 2 bekommt E
Platte an SATA Port 3 mit 2 Partitionen bekommt F (für die erste Partition) und G (für die zweite PaArtition)

Das ist so nicht korrekt. In deinem Beispiel würde die Platte 3 nur wenn sie nachträglich angeschlossen worden ist diese Reihenfolge bekommen.

Mit einer aktiven Partition auf der 2. und 3. Platte wäre die Reihenfolge:
Platte1 Partition1 C:
Platte2 Partition1 D:
Platte3 Partition1 E:
Platte3 Partition2 F:
DVD G:

Im Prinzip ist die Zuweisung noch genauso wie sie zu DOS Zeiten gewesen ist und von Microsoft dokumentiert wurde.

http://support.microsoft.com/kb/51978
 
Darf man nach dem Sinn der Partitionsbezeichnungsänderung fragen?
 
Ja so in etwa habe ich mir das schon gedacht das es da eine Ordnung gibt.

Aber warum wurde die zweite Partition von meiner ersten Festplatte nach der zweiten Festplatte eingestuft??
Wäre es nicht logischer gewesen wenn FP1 c: und d: bekommen würde und FP2 e:?
 
Wie nun mehrmals erklärt weist Windows zunächst allen aktiven Partitionen Laufwerkbuchstaben zu, dann allen inaktiven.
 
Ja aber FP2 ist genauso inaktiv wie Partition2 von FP1. Nur die Windows (c:) Partition ist aktiv

Beispiel:
Angenommen ich habe 3 Festplatten mit jeweils 3 Partitionen. Wäre da nicht die logische Reihenfolge:
FP1 Partition1 = c: (da aktiv wegen Win)
FP1 Partition2 = d:
FP1 Partition3 = e:

FP2 Partition1 = f:
FP2 Partition2 = g:
FP2 Partition3 = h:

FP3 P1 = i
FP3 P2 = j
FP3 P3 = k
 
xexex schrieb:
Das ist so nicht korrekt. In deinem Beispiel würde die Platte 3 nur wenn sie nachträglich angeschlossen worden ist diese Reihenfolge bekommen.
[/url]

Stimmt, hast recht.
 
Hab da nochmal etwas gestöbert und wenn ich das richtig verstanden habe sortiert Windows zuerst die Diskettenlaufwerke, dann die primären aktiven Partitionen, dann die primären Partitionen und danach erst die erweiterten Partitionen. Zuletzt kommen dann noch die Wechselmedien.

Ich würde also sagen, entweder ist deine Partition 2 auf der ersten Festplatte eine erweiterte Partition oder die Partition 1 auf der 2ten Festplate ist aktiv.

http://www.pcguide.com/ref/hdd/file/partLetter-c.html

Im Gegensatz zu der Empfehlung in dem Link würde ich immer nur primäre Partitionen erstellen, mehr als 4 Partitionen wird man eh so gut wie nie auf einer Festplatte brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast recht. Die zweite Partition auf FP1 ist eine erweiterte Partition. Dann verstehe ich das.

Ne andere Frage: Was ist eine erweiterte Partition? Kann ich das ändern? Verändern sich dann die Buchstaben??
 
http://de.kioskea.net/contents/repar/partitio.php3

Oder suche einfach ein bisschen nach erweiterte Partition. Kurz zusammengefasst, solange du auf einer Festplatte nich mehr als 4 Paritionen anlegen willst, brauchst du dich mit erweiterten Partitionen eigetlich nicht befassen. Leider legt Windows standardmässig eine bei der Installation erstellte 2te Partition als erweiterte Partition an.

Mit Bordmitteln kannst du es ohne Datenverlust auch nicht umwandeln. Mit diversen Programmen aber relativ problemlos. Partition Wizard sollte das zb. können und ist auch für den Heimgebrauch umsonst, aber auch diverse andere Programme.

http://www.partitionwizard.com/
 
Zurück
Oben