LCD Fernseher 37 Zoll *Full HD??*

Lieblings LCD Marke: Philips, Samsung, Sony und/oder Toshiba?!

  • Philips

    Stimmen: 8 19,5%
  • Samsung

    Stimmen: 21 51,2%
  • Sony

    Stimmen: 9 22,0%
  • Toshiba

    Stimmen: 3 7,3%

  • Umfrageteilnehmer
    41

blubberblase²

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
123
Guten Abend,

ist bei einem 37Zoll LCD Full HD "pflicht" ?

Da gibt es einige LCDs von Samsung für unter bzw 600 Euro, die haben aber kein Full-HD...!

Und dann gibt es auch noch einen von Philips 5603 und der ist Full HD! Sollte ich mir lieber den Philips 5603 kaufen oder doch einen von Samsung wie:

http://www.amazon.de/Samsung-37-436...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237832470&sr=8-3

oder:

http://www.amazon.de/Samsung-37-330...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237832525&sr=8-1

oder:

http://www.amazon.de/Samsung-37-81-...r_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237832544&sr=8-11

Die sind alle unter 600 Euro und haben kein Full-HD!

Der Philips hat Full-HD aber die schlechte Bewertung macht mich stutzig...!

http://www.amazon.de/Philips-5603-1...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237832650&sr=1-2



Habt ihr andere Vorschläge für mich? Der Preis sollte ca. 600 - 650 Euro sein und 37 Zoll....!


Mit freundlichen Grüßen



blubberblase²
 
nur als tv oder auch für konsolen/pc?

ich weiß net wieso, aber mir hats samsung angetan
 
ne nicht mit Konsolen, nur mit PC --->an LCD...!
 
Zum zocken und blueray gucken ist ein samsung ok ...
zum normal-tv schauen eher etwas anderes nehmen ...
das SD-TV bild ist bei den meisten samsung leider recht matschig und
zu buntig/farbverfälscht ...

Ansonsten fehlt in der umfrage noch Panasonic ... :)
auch Panasonic baut LCDTVs (neben den plasmas) ...

Ich würde gerne für Panasonic voten ... ;)
 
Die Fragestellung ist ein bisschen unglücklich gewählt worden ;-).
Ich würde zb. Samsung bevorzugen allerdings nicht bei einem Budget von ca.600€ da ist Toshiba besser. Oben die aufgeführten Samsunggurken sind alle schon ziemlich veraltet.
Das ist wie mit intel und AMD. Kla hat intel die schnelleren Prozessoren aber wenn man nur 100€ für eine CPU ausgeben möchte ist man mit AMD besser bedient. Da nützt es auch nicht wenn man ein Pentium 4@3,7Ghz für 70€ kauft ^^.

Wenn ich du wäre würde ich zum Toshiba XV556D greifen da hast du ein sehr gutes SD-Bild und gutes HD-Bild. Dieser ist allemal besser als die oben aufgeführten Samsung LCDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
dam!an schrieb:
Was ist denn an Samsung so geil? Die langsamen Umschaltzeiten oder der schlechte Ton:S
SONY FTW

Meinst du damit das bloße umschlaten von Programm A nach Programm B? oder ehher die Reaktionszeit?
Wenn du das 2te meinst guck guck dir mal die beiden Grafiken an. Wie man sieht kann man hier nicht eindeutig Sagen das Samsung oder Sony schneller ist.

Samsung:
Samsung%20LE40A676%20Latenz.gif


Sony:
Sony%20Bravia%20KDL-40W4000%20Latenz.gif


zum Sound:
Das der A656 keinen brillanten Klang bieten kann ist normal da das Design keine größeren Lautsprecher zulässt. Zum normalen TV schauen wie Nachrichten, Serien etc. reichen die Lautsprecher allerdings locker. Und wer sich auf so einem Tv ein HD-Film anguckt sollte sowieso nie die Tv-Lautsprecher nehmen da ja sonst die schöne DolbyDigital Soundkullisse verloren geht ;-).

Wenn das alles Immer noch nicht überzeugt kannst du dir ja mal diesen Test durchlesen >>klick<<.
PS: Der Test mit den PC-Verbindung bitte ignorieren da ein analoges VGA Kabel und kein HDMI Kabel verwendet wurde.
 
ich finde die philips gut, baun mit ihrer 9000er serie mit die besten LCD, sowohl digital als auch analog weißt das bild zu gefallen,und bei den meisten sind die immer vorne mit dabei in der bestenliste. ambilight ist auch ein nettes feature. allerdinsg sind die philipgs geräte recht teuer.

gruß
 
Zurück
Oben