LED für Aquaero 4.00

Schaby

Vice Admiral
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
6.295
Hi,
ich möchte die Aquaero mit einer/zwei LED aufrüsten. Jedoch weis ich nicht welche ich da nehmen kann. Für die LED ist ja ein 3Pin Anschluss am Aquaero. Solche LEDs finde ich aber nirgens.

Das LED Modul für die neue Aquaero hat einen 4 Pin Anschluss und scheint nicht kompatibel mit der 4.00 zu sein.

Gibts es überhaupt 3Pin LEDs (ich schätze mal das es dann 2 Leds an einem Kabel sind) und wenn ja, wo bekomme ich die her?

Oder kann ich eine 2 Pin LED nehmen?
Oder kann ich 2x2 Pin nehmen und die dann zusammen an einen 3 Pin anbringen?

Danke schonmal im vorraus

MfG

Schaby
 
Aja, hab ich erwähnt das ich nicht lesen kann?

Die Frage ist, ob es 3 Pin LEDs gibt? Ich finde nur 2 bzw. 4 Pin (Aquaero 5) aber keine 3 Pin.

Deine Antwort ist schon fast Spam! Meine güte ey.
 
Ja das Problem ist aber: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8435_mod-smart-LEDready-3mm-auf-2Pin---Gelb.html
bei den LEDs sind nur 2 schwarze Kabel, welche ist denn + oder -. Bei einer LED wirds egal sein, aber bei zweien weis ichs halt nicht. Oder ists Egal wie ich die anschließe?
Oder muss/kann ich solche LEDs nehmen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5364_LEDready-Twin-5mm-Ultrahell-wei-.html
Eher nicht, oder? Bei 12 Volt
Ergänzung ()

Ah,
es gibt DUO LEDs, dafür ist der Anschluss ausgelegt. GND bedeutet Minus, oder?
Also könnte ich die nehmen: http://www.pur-led.de/LED-Einzel-Hi...t-LEDs-5mm-ultrahell-gemeinsamer-PLUSPOL.html
 
grundsätzlich mal:

normale LEDs haben 2 Anschlüsse und leuchten in einer Farbe.
langes Beinchen: Anode (+)
und
kurzes Beinchen: Kathode (-)

Wie man die Polung ohne die Beinchen erkennt ist auch recht einfach.
Dort wo der Halbleiterkristall (womit Licht erzeugt wird) am Beinchen hängt, ist die Kathode.

Die Bezeichnungen für den Minus-Anschluss können auch mit Masse oder GND bezeichnet werden. wie bei deinem Fall.

Wenn du nun die LED falsch herum, (minus auf plus und plus auf minus) anschließt, leuchtet sie eben nicht, mehr passiert da im normalfall nicht.

---

Wenn ich es jetzt richtig aus deinem Text herauslese, hat Aquaero dort einen 3 pin anschluss mit geteiltem Masse anschluss.
Soll heißen,
du hast zweimalmal einen + Ausgang für zwei Leds um zwei verschiedene Statusse anzeigen zu lassen
und einen Masse anschluss, an den beide LEDs mit dem - Beinchen angeschlossen werden.

So kann man sich den vierten Pin mit einem Masse Anschluss sparen (Zeit Geld Platz und und und).

Das war jetzt mal so die grobe Grundlage. Ich werd mir mal kurz die Anleitung zum Aquaero suchen, vll. kann ich dir ja noch genauer weiterhelfen.

---

Da gibt es jetzt natürlich mehrere Möglichkeiten.
- Eine Duo-LED
- Zwei einzelne LEDs

edit:
Also wie schon vermutet, treffen meine oberen 2 Möglichkeiten zu.
In der Anleitung steht nun folgende Belegung:
Pin 1: VCC LED 1 = Plus Pol der ersten LED
Pin 2: VCC LED 2 =Plus Pol der zweiten LED
Pin 3: GND = Minus Pol für beide LEDs

Laut der Beschreibung dort, sollte/dürfte kein Widerstand von nöten sein, da schon einer im Aquaero integriert ist. Nun gut, leider weis man nicht, was integriert ist :/
Aber sie schreiben dort auch das Standart LEDs mit max. 20mA verwendet werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zunächst einmal, welche Variante hättest du gerne?
Eine LED oder Zwei seperate LEDs?

Hast du denn Werkzeug vorhanden um sowas zu basteln?
Wenn nein, direkt fertiges Kabel kaufen. Denn Werkzeug ist teuer. Meist ist es sogar günstiger das fertige Produkt zu kaufen, denn kleinmengen kosten auch immer recht viel (z.b. Stecker, LEds)

Und welchen Link meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ok, das Dreieck :D

Also wissen tue ich es nicht, aber ich denke es ist der Anoden Anschluss, also +.
Wobei das ganz einfach herauszufinden ist:
Einfach an der LED Schauen wo der Halbleiterkristall ist und von dort aus fährst du runter bis zum Stecker, dann weisst du sicher das dort der Kathodenanschluss (Minus) ist.

Also wenn es kein Problem ist, das an einem stecker anzuschließen, dann kauf dir das und schließe einfach beide Masse Adern zusammen und dann entsprechend alle Adern am Stecker anlöten/krimpen. :)
 
Das werde ich hinbekommen, danke Dir vielmals!

Gruß Schaby

Reknarock schrieb:
Wenn du nun die LED falsch herum, (minus auf plus und plus auf minus) anschließt, leuchtet sie eben nicht, mehr passiert da im normalfall nicht.

Das ist auch ne wichtige Info, so kann ich es ja einfach ausprobieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitteschön.

Aber die LEDs ja nicht an zwei Pluspole anschließen! O.o Aber das ist dir hoffentlich klar.
Nicht das du da jetzt alle Kombinationen an dem 3-pin Anschluss durch testen tust :D
 
Hm,
wäre das sooo schlimm ;). Das gibt immer so schöne Funken....
 
Man weis nie ;)
Habe schon einiges erlebt, gerade bei solchen Sachen.

Dann wünsch ich dir mal viel Spaß beim basteln und hoffe das alles klappt, auch ohne funken :lol:
 
Ich werde mich dann mal melden. Muss die Sachen aber erst noch bestellen.

Mein Vorhaben:
Ich habe einen Schacht AGB mit 2 LED Anschlüssen. Ich werde den dann mit 2 Verschiedenfarbigen LEDs bestücken und diese dann über die Aquaero steuern. Nehme dann einen Farblosen Wasserzusatz. So kann ich dann am Wasser "ablesen" ob alles in Ordnung ist.

Hab an grün und rot gedacht. Da kann man dann wirklich sagen, ob alles im "grünen" Bereich ist, hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jedem halbwegs sortierten Elektronikshop gibt es Zweifarb LEDs, für genau diese ist der Ausgang gedacht. Gibt es in verschiedenen Farbkombinationen. Wie wäre es z.B. mit www.conrad.de?
Die LEDs lassen sich auch ohne Vorwiderstand direkt anschließen, hatte ich am AE4 auch so.
 
Ja, das weis ich jetzt alles. Wie schon gesagt, ist mir die Variante mit 2 Leds lieber, weil ich in meinem AGB 2 Bohrungen für LEDs habe. Zudem hatte ich noch ne Gutschrift bei Aquatuning und die haben keine Zweifarb LEDs.

Trotzdem Danke für den Hinweis.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben