LED-TV oder doch lieber LCD?

bocki92

Banned
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernsehgerät.
Da sind mir die LED-TVs von Samsung aufgefallen, welche viele LCD-TVs deutlich überbieten.
Sehr schmal (wichtig, da das Gerät an der Wand montiert werden soll), hohe Kontrastwerte,
verringerter Stromverbrauch, viele Anschlussmöglichkeiten und das alles zu einem recht humanen Preis.

Nun wollte ich eure Meinung zum Samsung UE32B6000 EU hören und wissen, ob es einen weiteren
bedeutenden Unterschied zum teureren Samsung UE32B6000 gibt.

Das Gerät soll über ein optisches Kabel an eine decoderstation3 von Teufel angeschlossen werden
und soll zudem Anschluss (über HDMI) an einen PC/Laptop und eine PS3 bekommen.

Das optische- sowie das HDMI-Kabel zum PC müssten eine Länge von jeweils 15m haben.

Dazu noch einige Fragen: Wie wirkt sich die Kabellänge auf Bild-/Soundqualität aus?
Welche (möglichst kostengünstige) Kabel sollte man dafür nehmen? (Um Oehlbach wollte ich einen großen Bogen machen:evillol:)

MfG,
bocki
 
Kannst ruhig einen LED-TV nehmen da du ja eine Anlage anschließen willst kommt der Klang ja nicht zu kurz.
Wenn du keine Anlage anschließt wird der Klang bei LED leider nicht so gut sein.
 
@Namron1

Irgendwie ist deine Aussage ziemlich Sinnfrei, denn ich wüsste nicht, was LCD oder LED mit dem Ton zu tun hätte?
 
Ich glaub der Klang wird egal bei welchem Fernseher nicht so gut sein wie bei ner Analage. Ich nehm mal an das du den Tv vom Reciver aus mit HDMI versorgst. so brauchst du nur vom Reciver bis zu deiner Teufelanalge ein optisches Kabel, oder steht die dann noch immer so weit weg?

Ich persönlich habe bei 5 Meter Kabellänge keine Qualitätsunterschiede im Bild bemerkt und hab HMDI der Preisklassen ~20€ ~40€ und ~80€ benutzt. Wobei bei dieser länge ein etwas "qualitativeres" sicher nicht verkehrt ist.

Zum Tv keine Ahnung, ist bei mir im Bekanntenkreis nicht in verwendung, sry.
 
nach deinen angaben nach, solltest du dir einen LED-TV nehmen
wirklich sehr hoher Kontrast
unglaublich flach
durch die LED techn. gut stromsparend
und meiner meinung nach nicht mehr so teuer

welches modell... kann ich dir leider nicht sagen, laut angaben is kein unterschied... mag aber iwo einer sein...

zur verbindung zum pc... das optische kapel is mal sicher kein problem^^
ABER das hdmi kabel wird schon eng... wenns so is wie bei vga... verlass dich ned 100pro darauf aber es sollte wenn sehr hochwertig sein!

lg
 
sagt mal zusammen, was gebt Ihr eigentlich teilweise für bescheuerte Antworten?

zunächst ist die Frage nicht LED oder LCD denn wie hier auch schon des Öfteren besprochen bezieht sich die Frage nach LED oder nicht auf die Hintergrund- Beleuchtung des LCD. Also mit LED oder mit "Leuchtstofflampe" hinterleuchtet.
Vorteil bei LED: weniger Verbrauch, besserer Kontrast da einzeln ansteuerbar, darum auch bessere, homogenere Ausleuchtung.
Beim Optischen Anschluss an den Teufel ist die Länge nicht wirklich ein Problem, anders beim HDMI. Da sollte meines wissens eine Länge von 10m nicht überschritten werden, kann man ja mal Googeln:rolleyes:
 
Zur HDMI-Verkabelung:

Bei HDMI werden die Daten digital übertragen, im Gegensatz zu VGA, hier wird das Signal analog übertragen. Es gibt bei der Digitalübertragung keinen Bild oder Tonqualitätsverlust, bei zu schlechter Verbindung kommt es eben höchstens zum Totalausfall des Signals. Daher sollte es auch ein durschnittliches HDMI-Kabel tun.

Gruß
 
Zitat der Technischen Daten:"Der UE32B6000 von Samsung ist ein ultraflacher LED-Fernseher mit 32" (81cm) Bilddiagonale. Das Gerät ist Vollgestopft mit modernster Technik wie energiesparender LED-Hintergundbeleuchtung, einem Ultra Clear Panel "

ähm

aus Wiki: "Von der HDMI-Organisation sind bisher maximal 15 Meter lange Kabel vorgesehen. Vereinzelt sind auch HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 m erhältlich, die aber nicht in allen Fällen problemlos funktionieren. Außerdem gibt es spezielle Kabel mit Fiberglas, die eine Länge von bis zu 100 m erlauben.[1]Lange Kabel müssen im Allgemeinen bessere Hochfrequenzeigenschaften aufweisen, um eine fehlerfreie Datenrückgewinnung am HDMI-Empfänger zu gewährleisten. Für eine fehlerfreie Übertragung sind daher die Kabelqualität wie auch die Empfangseigenschaften des HDMI-Empfängers ausschlaggebend. Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein. "
 
Durch die geringe Tiefe bei LED können die Boxen nicht so groß sein und dadurch wird der Klang schlechter.
 
"LED-TV oder doch lieber LCD? " - Interessante Frage...
In Grossbritanien darf Samsung nicht mit LED-TV werben - mein alter Röhren-TV war auch kein LED-TV und das obwohl er eine LED hatte^^

Ein "LED-TV" ist ein LCD-TV - LED bedeutet nur, dass die Hintergrundbeleuchtung mit hilfe von LEDs bewerkstelligt wird und es gibt auch unterschiedliche Techniken wie es gemacht wird...
- Edge-Prinzip - einige wenige LEDs an den Seiten des Monitors / Global-Dimming ( sehr dünnes Panel möglich )
- Full-LED-Prinzip - auf der gesamten Bildfläche werden Leuchtdioden angebracht / Local-Dimming ( recht dick für ein LCD Panel )

Alles hat Vor -und Nachteile - Filmchen
 
Zurück
Oben