Leider TPM-Reset nach BIOS-Update durch Unachtsamkeit

kali-hi schrieb:
ich hatte Bitlocker nicht aktiv, aber wie viele kennen denn schon ihren Recovery-Key oder haben diesen dann griffbereit...
kali-hi schrieb:
Deshalb den Bitlocker nicht verwenden.
Der ist in deinem Windows Account hinterlegt, auf den du auch Zugriff über andere Rechner nehmen kannst.
 
andi_sco schrieb:
Der ist in deinem Windows Account hinterlegt, auf den du auch Zugriff über andere Rechner nehmen kannst.
Auch nicht immer. Es gibt dafür mehrere Möglichkeiten:

https://support.microsoft.com/en-us...very-key-e63607b4-77fb-4ad3-8022-d6dc428fbd0d

1. In Ihrem Microsoft-Konto speichern – Dadurch wird der Schlüssel in der Wiederherstellungsschlüsselbibliothek Ihres Microsoft-Kontos gespeichert
2. Auf einem USB-Stick speichern
3. In einer Datei speichern
4. Drucken Sie den Wiederherstellungsschlüssel aus

Also kann man ihn auch ausdrucken - und an einem sicheren Ort (Tresor oder so...) aufbewahren.

Ok, aber jetzt schon ganz schön weit entfernt von der Eingangsfrage... Schon gelöst, vielen Dank an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@Müritzer Kann es sein, daß du in deinem Posting oben einiges durcheinander bringst? TPM und "secure boot" haben nichts miteinander zu tun. "Secure boot" kannst du auch aktivieren, wenn gar kein TPM vorhanden ist. Es sind auch keine Zertifikate des TPM abgelaufen. Die ablaufenden Zertifikate betreffen "secure boot" ab Juni 2026. Deine Links bzgl. TPM betreffen einen Softwarebug (keine Zertifikate) des fTPM der Ryzen-CPUs, welcher schon vor 3 Jahren von AMD behoben und ein Update den Mainboardherstellern zur Verfügung gestellt wurde. Leider waren diese durch die Bank weg so lahmarschig, daß sie erst jetzt die bereinigte Version in ihre BIOS-Binaries einpflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kali-hi
Zurück
Oben