Leisen Nachfolger für RTX 2060

Heute ist meine Asus Dual 4070 OC angekommen.

0 dB. die Grafikkarte ist absolut still bei 39 Grad GPU Temperatur im Idle. So muss das sein.

Am Vormittag habe ich mich mit einem neuen MSI B650 Mainboard rumgeärgert. Expo-Profil lief nicht stabil, lange Bootzeiten. Da ist mein X670E von Asus einfach eine andere Liga.

Und ich merke es jetzt auch bei der Grafikkarte. Asus verlangt etwas mehr, aber das ist einfach eine sehr gute Qualität, die da geliefert wird. Das schont meine Nerven und dafür zahle ich gerne mehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Die bootzeit hängt vom ram training ab also ist die kombination ram mainboad wichtig. Dabei sielt lediglich produktquailität vom design ab . Da geben sich alle Hersteller nix mal hat ein asus oder ein gigabyte ne gurke designt.
Aktuell beste p/l mainboard von am5 ist das asrock b650m hdv m2 (120-130€)
dagegen hat auch asrock ne gurke wie das b650m hd m2+ gleicher preis deutlich schlechter.
aber am5 hat Konsequenzen neben einer aio Pflicht muss man lange bootzeiten akzeptieren.
Diese Plattform hat vom design her ecc da fallen manch ram Probleme nicht sofort auf.
Wenn ram probleme macht dann das dieser nicht startet
 
syfsyn schrieb:
Die bootzeit hängt vom ram training ab also ist die kombination ram mainboad wichtig.

Scheint so. Ich betreibe meine Boards immer mit Kingston. Da habe ich keine Probleme.
syfsyn schrieb:
...aber am5 hat Konsequenzen neben einer aio Pflicht muss man lange bootzeiten akzeptieren.

Wieso ist bei AM5 eine Wasserkühlung Pflicht? Ja, die CPUs geben pro Fläche mehr Wärme ab. Aber das ist für die höheren CPUs relevant in Kombination mit OC. Ansonsten reicht ein guter Luftkühler locker.

Ich habe bei dem MSI Mainboard zwei Gskill 6000 Module laufen. Die habe ich jetzt fest auf 5200 gestellt. Dann noch ein paar Einstellungen im Bios angepasst. Die Bootzeit ist jetzt in Ordnung.

Siehe https://www.hardwareluxx.de/index.p...peicher-fuer-ryzen-7000-8000g-reduzieren.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben