Leisen Nachfolger für RTX 2060

StefanSchultz2

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
12
Ich suche einen Nachfolger für meine Gigabyte 2060.

Die Lüfter der Karte nerven mich gewaltig! Selbst im Idle drehen sie auf. Lüfterkurve lässt sich nicht vernünftig anpassen mit der GB Software.

Die Karte darf bis zu 700 € kosten. Hauptsache sie ist im Idle ruhig bzw. die Lüfter unhörbar oder besser noch aus. Nvidia bevorzugt. Notfalls geht auch eine Radeon.

Karte darf nur nicht zu lang sein.

Dachte an die Asus Dual 4070 Super. Die müsste doch ruhig sein? Hat wohl auch einen Silent Schalter.
 
Muss die Karte auch was können? Welcher Notfall würde eine AMD Karte rechtfertigen? Wie lang ist zu lang? Warum ist der Fragebogen weg? Fragen über Fragen...

In jedem Grafikkartentest hier auf CB werden die leisen Modelle herausgehoben. Die Asus Dual sind eher Billigheimer, in der Regel gibt es leisere Modelle. Andersrum haben heute eigentlich alle Karten Zero-Fan und wenn sie laut werden, dann erst unter Last.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und Zwirbelkatz
StefanSchultz2 schrieb:
Die Lüfter der Karte nerven mich gewaltig! Selbst im Idle drehen sie auf. Lüfterkurve lässt sich nicht vernünftig anpassen mit der GB Software.
dann deinstallier die gigabyte software und versuch es noch mal mit dem AFterburner. vielleicht auch mal den kühler durchpusten falls sich staub abgelagert hat. dein gehäuse hat genug Airflow?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSchultz2 und Dr-Rossi-46
StefanSchultz2 schrieb:
Asus Dual 4070 Super
Für Dual Fan ist die Karte leise, allerdings gibt es da bessere.
Für das Geld wäre die Karte super, aber ohne restliche Komponente zu wissen, ist es schwer zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, StefanSchultz2 und Pinguin1
Hmmm ich habe damals meine msi 2060 einfach mit einem vergleichbaren Asus 2060 BIOS mit Zero DB Modus überflasht dann hatte die auch Zero DB und funktionierte problemlos - dann halt mit Asus Tools
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSchultz2
Für leise im idle braucht es vor allem einen Zero DB modus
 
wenn die lüfter im Idle schon Aufdrehen und nicht nur normal drehen, dann ist eine höhere temperatur die Ursache. persönlich würde ich erstmal den kühler säubern, zur not mal die Paste erneuern. Und vor allem die Gigabyte Software entfernen. und es mit dem Afterburner versuchen einzustellen.

keiner weiss wie sein tower aussieht. Wenn er pech hat dreht auch eine neue Karte auf wenn das Grhäuse nicht ordentlich belüftet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
kachiri schrieb:
Und das begründest du vermutlich mit: Es gibt auch Modelle mit 3 Lüfter und die müssen ja leiser sein..
Nein dieser Kühler wird auch bei der TI Version verwendet die deutlich wärmer ist, ASUS würde ich zur Zeit wegen einigen Problemen mit dem Support bis sich das ändert nicht empfehlen.
 
Maxysch schrieb:
Nein dieser Kühler wird auch bei der TI Version verwendet
Die 4070 Ti Ex Gamer ist 3.2 Slots
Die 4070 Super Ex Gamer ist 2.5 Slots

Auch die sonstigen Abmessungen sind unterschiedlich.
Nein. Das ist nicht derselbe Kühler.
 
kachiri schrieb:
Die 4070 Ti Ex Gamer ist 3.2 Slots
Die 4070 Super Ex Gamer ist 2.5 Slots
Ok da habe ich mich vertan und trotzdem verstehe ich nicht warum man die teurere ASUS DUAL nehmen soll als die KFA2?
Ich würde es verstehen wenn wenig Platz in dem Gehäuse vorhanden ist.
 
Die max. Maße muss doch der TE wissen, ein "nicht zu groß" hilft in keinster Weise.
Außerdem würde es sicherlich helfen, die 2060 zu zerlegen, zu reinigen und mit frischer WLP versehen wieder zusammenzubauen.
Lüfterkurve kann man mit Fancontrol einstellen.

Ansonsten fehlt hier notwenidige Infos, die sich im Fragebogen versteckt hielten.

Die modernen GraKas haben eigenlch alle einen Silent-Modus, der die Lüfter bis ca. 50 Grad stillstehen lässt.

Ich selbst habe mit Palit 4070 Ti Super gut Erfahrung emacht, die 4070 Super sieht genauso aus.
Ich habe zwar derzeit eine ASUS TUF 3080Ti, bin aber nicht mehr bereit den "ASUS-Aufpreis" bei den GraKas zu bezahlen, der ist in meinen Augen in der verlangten Höhe in keiner Weise gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710 schrieb:
wenn die lüfter im Idle schon Aufdrehen und nicht nur normal drehen, dann ist eine höhere temperatur die Ursache. persönlich würde ich erstmal den kühler säubern, zur not mal die Paste erneuern. Und vor allem die Gigabyte Software entfernen. und es mit dem Afterburner versuchen einzustellen.

keiner weiss wie sein tower aussieht. Wenn er pech hat dreht auch eine neue Karte auf wenn das Grhäuse nicht ordentlich belüftet ist.

Die Lüfter sind sauber. Die Karte sieht wie neu aus.

Gehäuse ist gut belüftet. Die Karte ist etwas nah über dem CPU-Kühler, aber das sollte nicht so sehr stören. Die Temperatur der GPU ist nicht hoch.

Die bescheuerte Lüftersteuerung liegt an dem GigaByte Schrott.

System ist Asus AM5 X670E-P mit einem Ryzen 7900.
 
hi
hatte die 4070ti, eine von gainward, sehr gut kuehlbare karte, da reicht auch ein billger kuehler.
wuerde aber trotzdem etwas mehr investieren, die asus rog strix ist optimal. sehr leise und wertig.
hunderter mehr lohnt sich schon mmn. und hatt auch mehr wiederverkaufswert und bessere optik.

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=545_ASUS~9816_03+05+17+-+RTX+4070+SUPER

lg
slashchat
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nachmessen, ansonsten können wir dir kaum helfen, wenn eine Karte mit 300mm schon 5mm zu lang sein sollte.
Ansonsten: Gigabyte-Software deinstallieren (hätte ich sowieso gar nicht erst installiert) und Afterburner dafür nehmen.
Auch kann die WLP auf dem Chip nun hart sein und evtl. kaum noch vorhanden, d.h. WLP erneuern schadet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schwierig den leise muss man test lesen und nenn sparsamen chip haben da wäre nur die rtx4060ti 16gb eine option (170w) tripple fan 3 slot und die ist wohl gemerkt P/L sehr schlecht.
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4060-ti-16-gb/36.html
Demnach wär die msi gaming x trio die leiseste
verglichen mit rtx4070
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4070-founders-edition/37.html
Hier wäre eine asus dual am leisesten aber dazu nur eins, je db verdoppelt sich die Lautstärke das ist nicht linear.
Daher sind die 23dba vs 28dba deutlich zu hören vergleichsweise und dann kommt hinzu da bei mehr last spulenfiepen wahrscheinlicher wird.
Das ist aber sku abhängig wie gut die verbauten Komponente sind. Da muss man test zu den sku lesen.
Rein perf technisch macht man mit ner rtx4070 nix falsch abseits vom preis ab 550€
 
SonyFriend schrieb:
Bitte nachmessen, ansonsten können wir dir kaum helfen, wenn eine Karte mit 300mm schon 5mm zu lang sein sollte.

Habe jetzt nachgemessen. Es passen auch große Grafikkarten. Ich dachte zuerst das DVD- Laufwerk wäre im Weg, aber das ist nicht der Fall.

Ich könnte da auch problemlos bis zu 45 cm lange GPUs verbauen. Gehäuse ist von Lian Li.
 
Zurück
Oben