rhazaar
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 29
So Freunde, gestern stand es vor mir das schöne Ding. Direkt mal alles eingerichtet und schick gemacht.
Als letztes hab ich mir die Umpartitionierung vorgenommen. Das S12 mit NVIDIA ION Grafik hat normalerweise 250 GB HDD,
aber mein Vorbesitzer hat auf 320 GB HDD aufgerüstet. Die wurde im hochgefahrenen System aber nicht
erkannt, sondern nur im BIOS. Egal, folgende Partitionen standen mir zur Verfügung:
C: Windows (180 GB)
D: Lenovo (30GB) - Da werden als Standardpfad die Backups abgelegt, und dort lag ein ordner drivers
Dann gibts noch ne 200 MB große Partition (unsichtbar) und noch ne unsichtbare 15 GB große (ist ja normal, hab ich schon woanders hier im Forum gelesen)
Dann gibts noch 65GB freien und unzugeordneten Speicher als Partition.
Soweit der Stand der Dinge, nun mein Vorhaben:
C: Windows auf 80 GB verkleinern und die freien 100 GB dann mit den freien 65 zusammenlöten. (und ich habe vorher mit dem System Backup Tool ein komplettes C: Backup gemacht. Das müsste aud D: Lenovo liegen)
Ich habe das Tool "Partition Wizard Home Edition" genutzt. Habe die C: Partition verkleinert und "wipe" gesagt. Mein Problem ist dass ich nicht weiss ob er jetzt den neuen freigewordenen Speicher "gewiped" hat oder den Teil wo Windows drauf liegt, kann ich mir aber schlecht vorstellen ohne Warnhinweis etc.
Wenn ich nun starte kommt das:

Und dann das:

Wenn ich die Starthilfe nehme komm ich in eine Systemreparatur, die aber keine der Optionen einwandfrei durchführt:

Systemwiederherstellung --> Meldung: Auf dem Computer wurden keine Wiederherstellungspunkte erstellt
Systemabbild Wiederherstellung --> Meldung: Es wurde kein Abbild gefunden. Bitte Speicherort der Sicherung angeben. Da habe ich gerade durch Zufall festgestellt, dass Windows nicht mehr auf C: liegt, sondern auf D: Den frei gewordenen Speicher hat er C: genannt und tatsächlich ist jetzt Windows auf der D: Partition. Dann kann das doch nicht booten oder? Kann man das umbenennen?

So...mehr weiß ich nicht und kann ich nicht.
Das Lenovo Quickstart Linux läuft übrigens.
Meine Überlegungen nun:
- Einen bootfähigen USB Stick besorgen, einen Partition Manage draufpacken und die Partitionen kontrollieren und umbenennen, bzw. aus der Windows Partition wieder eine C: machen
- Ein Windows als ISO anlegen, auf den Stick kopieren und hoffen dass er bootet, dann Windows neu installieren (ich hab nur ne Win7 Home 64 Bit, keine Chance die auf das System zu bekommen oder...wegen 32 Bit)
- Externes DVD Laufwerk besorgen und das alles damit machen da sicherer und einfacher?
Hab keine Erfahrung mit bootfähigen USB Sticks
So Freunde...ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Habe nichtmal einen Tag das Ding hier stehen und nix geht mehr
Ich hoff ihr könnt helfen.
DANKE!
Als letztes hab ich mir die Umpartitionierung vorgenommen. Das S12 mit NVIDIA ION Grafik hat normalerweise 250 GB HDD,
aber mein Vorbesitzer hat auf 320 GB HDD aufgerüstet. Die wurde im hochgefahrenen System aber nicht
erkannt, sondern nur im BIOS. Egal, folgende Partitionen standen mir zur Verfügung:
C: Windows (180 GB)
D: Lenovo (30GB) - Da werden als Standardpfad die Backups abgelegt, und dort lag ein ordner drivers
Dann gibts noch ne 200 MB große Partition (unsichtbar) und noch ne unsichtbare 15 GB große (ist ja normal, hab ich schon woanders hier im Forum gelesen)
Dann gibts noch 65GB freien und unzugeordneten Speicher als Partition.
Soweit der Stand der Dinge, nun mein Vorhaben:
C: Windows auf 80 GB verkleinern und die freien 100 GB dann mit den freien 65 zusammenlöten. (und ich habe vorher mit dem System Backup Tool ein komplettes C: Backup gemacht. Das müsste aud D: Lenovo liegen)
Ich habe das Tool "Partition Wizard Home Edition" genutzt. Habe die C: Partition verkleinert und "wipe" gesagt. Mein Problem ist dass ich nicht weiss ob er jetzt den neuen freigewordenen Speicher "gewiped" hat oder den Teil wo Windows drauf liegt, kann ich mir aber schlecht vorstellen ohne Warnhinweis etc.
Wenn ich nun starte kommt das:

Und dann das:

Wenn ich die Starthilfe nehme komm ich in eine Systemreparatur, die aber keine der Optionen einwandfrei durchführt:

Systemwiederherstellung --> Meldung: Auf dem Computer wurden keine Wiederherstellungspunkte erstellt
Systemabbild Wiederherstellung --> Meldung: Es wurde kein Abbild gefunden. Bitte Speicherort der Sicherung angeben. Da habe ich gerade durch Zufall festgestellt, dass Windows nicht mehr auf C: liegt, sondern auf D: Den frei gewordenen Speicher hat er C: genannt und tatsächlich ist jetzt Windows auf der D: Partition. Dann kann das doch nicht booten oder? Kann man das umbenennen?

So...mehr weiß ich nicht und kann ich nicht.
Das Lenovo Quickstart Linux läuft übrigens.
Meine Überlegungen nun:
- Einen bootfähigen USB Stick besorgen, einen Partition Manage draufpacken und die Partitionen kontrollieren und umbenennen, bzw. aus der Windows Partition wieder eine C: machen
- Ein Windows als ISO anlegen, auf den Stick kopieren und hoffen dass er bootet, dann Windows neu installieren (ich hab nur ne Win7 Home 64 Bit, keine Chance die auf das System zu bekommen oder...wegen 32 Bit)
- Externes DVD Laufwerk besorgen und das alles damit machen da sicherer und einfacher?
Hab keine Erfahrung mit bootfähigen USB Sticks
So Freunde...ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Habe nichtmal einen Tag das Ding hier stehen und nix geht mehr

Ich hoff ihr könnt helfen.
DANKE!