Hallo Leute,
ich habe heute meinem Lenovo IdeaPad S205 Netbook mal ein Upgrade auf Win7 spendiert (vorher Win XP).
Komplette Neuinstallation, alles platt gemacht. Netbook läuft auch einwandfrei, bis auf's WLAN.
D.h. die WLAN-Karte wird von Win7 durchaus vernünftig erkannt, der WLAN-Adapter ist aber dauerhaft deaktiviert. Rechts an der Seite ist der Hardwareschalter für's WLAN eingeschaltet.
Die Lenovo eigenen Treiber (mehrmals neuinstalliert) listen als Drahtlosgeräte zum ein/ausschalten allerdings nur den Bluetooth-Adapter auf.
Im BIOS ist die WLAN-Karte also aktiviert, der Hardware-Schalter an der Seite des Gehäuses ist auf "an", die Lenovo-Software findet keine WLAN-Karte zum softwareseitigen ein/ausschalten.
Windows erkennt den WLAN-Adapter aber und meint, er würde fehlerfrei laufen und die richtigen Treiber wären installiert, ich sollte ihn lediglich "anschalten", da er deaktiviert sei.
Im Energie-Management kram ich hab jeglichen Quark wie "Dem Computer erlauben, die Karte zum energiesparen abzuschalten" deaktiviert..
Unter dem AMD VISION Engine Control Center kann ich unter "Stromversorgung" sehen, dass "Wi-Fi-Funk" deaktiviert ist, will ich es aber im Control Center aktivieren, schaltet es sich automatisch sofort wieder ab.
Noch vor ein paar Stunden, unter der vorherigen WinXP Installation, lief die WLAN-Karte einwandfrei und ich hatte Internet (Hardwaredefekt kann also wohl ausgeschlossen werden).
Wie zum Teufel krieg ich das Problem behoben?
grüße & Danke im Vorraus,
ascer
ich habe heute meinem Lenovo IdeaPad S205 Netbook mal ein Upgrade auf Win7 spendiert (vorher Win XP).
Komplette Neuinstallation, alles platt gemacht. Netbook läuft auch einwandfrei, bis auf's WLAN.
D.h. die WLAN-Karte wird von Win7 durchaus vernünftig erkannt, der WLAN-Adapter ist aber dauerhaft deaktiviert. Rechts an der Seite ist der Hardwareschalter für's WLAN eingeschaltet.
Die Lenovo eigenen Treiber (mehrmals neuinstalliert) listen als Drahtlosgeräte zum ein/ausschalten allerdings nur den Bluetooth-Adapter auf.
Im BIOS ist die WLAN-Karte also aktiviert, der Hardware-Schalter an der Seite des Gehäuses ist auf "an", die Lenovo-Software findet keine WLAN-Karte zum softwareseitigen ein/ausschalten.
Windows erkennt den WLAN-Adapter aber und meint, er würde fehlerfrei laufen und die richtigen Treiber wären installiert, ich sollte ihn lediglich "anschalten", da er deaktiviert sei.
Im Energie-Management kram ich hab jeglichen Quark wie "Dem Computer erlauben, die Karte zum energiesparen abzuschalten" deaktiviert..
Unter dem AMD VISION Engine Control Center kann ich unter "Stromversorgung" sehen, dass "Wi-Fi-Funk" deaktiviert ist, will ich es aber im Control Center aktivieren, schaltet es sich automatisch sofort wieder ab.
Noch vor ein paar Stunden, unter der vorherigen WinXP Installation, lief die WLAN-Karte einwandfrei und ich hatte Internet (Hardwaredefekt kann also wohl ausgeschlossen werden).
Wie zum Teufel krieg ich das Problem behoben?
grüße & Danke im Vorraus,
ascer