Lenovo T14 Gen1 mit Thunderbolt 4 Dock

picfuture

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
24
Hallo!

Ich bräuchte eure Hilfe bei einem Problem, das ich derzeit nicht selbst lösen kann. Ich nutze hier zuhause im Office ein Firmen-Notebook von Lenovo, genauer gesagt das Lenovo T14 in der 1. Generation mit einer Intel i5-CPU und 16 GB Ram.

Außerhalb des Büros habe ich das NB bisher mit einer Lenovo mit einem "ThinkPad Hybrid USB-C with USB-A Dock (40AF)" betrieben, zuhause mit zwei Monitoren, dem Eizo EV3237 und dem Asus Asus VG27a. Beide liefen in ihrer nativen Auflösung.

Nun habe ich hier das Universal Thunderbolt 4 Dock (ThinkPad Thunderbolt 4 WorkStation Dock (40B0)) und kann nur meinen Eizo-Hauptmonitor in der nativen Auflösung betreiben. Den Asus nur in maximal 1920 x 1080. Beide Monitore sind via DP verbunden.

Da ich das Thunderbolt Dock auch in der Arbeit zur Verfügung habe (dort allerdings nur mit 2x27" Bildschirmen von Dell) dachte ich, dass das gleiche Dock auch bei mir zuhause problemlos funktionieren müsste.

Nun stehe ich an ;) Ist es nicht kompatibel und kann mich von euch jemand auf die richtige Spur bringen?

Danke, Michael

Link zur Lenovo-Dock-Übersichsseite
 
Ist schwierig, ich kann auf dem Notebook nichts installieren. Oder geht das ohne?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: picfuture
picfuture schrieb:
Ist schwierig, ich kann auf dem Notebook nichts installieren. Oder geht das ohne?
Falls es ein Update gibt, mit der IT reden. Thunderbolt Docks werden bei uns regelmäßig gepatcht.

Alternativ von einer privaten Maschine von Dir oder aus Deinem Umfeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: picfuture
Ne, ich hab das auch hier, geht.
@picfuture
Hast Du auch das originale beigelieferte TB4 Kabel verwendet oder ein anderes? Ich hatte das mal ausversehen getauscht, und hatte dann Probleme.

Ansonsten auch mal die DP Kabel usw. checken und ggf. tauschen. Hast Du mal jeden Monitor nur einzeln getestet?
 
Habe das Dock mit meinem privaten NB auf den aktuellen Stand gebracht, mein 27" Asus zeigt aber nach wie vor maximal 1920 als höchste Option an.

Screenshot 2025-09-29 104303.png

Ergänzung ()

nutrix schrieb:
Ne, ich hab das auch hier, geht.
@picfuture
Hast Du auch das originale beigelieferte TB4 Kabel verwendet oder ein anderes? Ich hatte das mal ausversehen getauscht, und hatte dann Probleme.

Ansonsten auch mal die DP Kabel usw. checken und ggf. tauschen. Hast Du mal jeden Monitor nur einzeln getestet?
Ja, habe das mitgelieferte Kabel natürlich genommen, dazu zwei andere DP-Kabeln zum Test versucht.
 
Wenn Du den anderen Monitor testweise auf z.B. Full-HD schaltest oder mal trennst geht es auch nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ
Liegt es daran, dass ich die Workstation-Version habe? Das ist das einzige, was mir einfällt...
Ergänzung ()

picfuture schrieb:
Liegt es daran, dass ich die Workstation-Version habe? Das ist das einzige, was mir einfällt...
Test ich gleich
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Wenn Du den anderen Monitor testweise auf z.B. Full-HD schaltest oder mal trennst geht es auch nicht?
Ergebnis: Ist mein 32" nur auf FullHD, kann ich den Asus nativ betrieben.
Ergänzung ()

Dafür kann ich jetzt meinen 32" Eizo nicht mehr auf Nativ bringen, sondern nur mehr den Asus :D :D Vorher war es umgekehrt, es nützt auch nichts, dass ich den Asus wieder auf 1920 retour stelle, der Eizo lässt nun auch nicht mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist ja ein Fehler am Anschluss oder Kabel des Asus ausgeschlossen.

Dann ist es wie oben vermutet ein Problem der Anbindung der Thunderbolt-Schnittstelle des Notebooks oder sonst noch eine Einstellung. Konnte man nicht manchmal im UEFI einstellen, ob volle Bandbreite den Viedeoanschlüssen zur Verfügung steht oder z.B. für schnelle Netzwerk- oder USB-Verbindungen davon etwas abgezweigt wird?
 
T14 Gen 1. Intel oder AMD?
Wenn es Intel ist, dann wäre das eine Comet Lake CPU die kein DP HBR3 kann und kein DSC. Aber das Gerät hätte TB3 auf dem richtigen Port und mit richtiger Aufteilung auf Dock Ports kann man 2x 4xHBR2 DP Verbindungen nutzen.

Wenn AMD, dann ist das noch bevor AMD USB4 bekommen hat und wäre demnach einen 2xHBR3 Verbindung mit DSC.
Also wesentlich weniger als TB4 Garantiert und das Dock kann.

Das Hybrid Dock funktioniert mehr wie Streamen über Netzwerk. Da sind also die DP Fähigkeiten vom Notebook ziemlich egal, dafür ist es immer schlecht.

Eine 4xHBR2 Verbindung reicht locker für 1x 4K60 und die andere für bis zu WQHD@165. Dann muss man aber darauf achten, dass die Monitor auch entsprechend aufgeteilt sind auf beide Verbindungen (1 an den TB-out vom Dock).
Für 2xHBR3 mit DSC sollte 4K60 und WQHD@120 locker gehen...
 
Ray519 schrieb:
T14 Gen 1. Intel oder AMD?
Wenn es Intel ist, dann wäre das eine Comet Lake CPU die kein DP HBR3 kann und kein DSC. Aber das Gerät hätte TB3 auf dem richtigen Port und mit richtiger Aufteilung auf Dock Ports kann man 2x 4xHBR2 DP Verbindungen nutzen.
Es ist die Intel-Version, siehe erster Beitrag, da habe ich ein paar Details dazu geschrieben.

Was meinst du mit richtiger Aufteilung? Ich habe eben beide Monitore mit jeweils einem DP-Kabel am Dock.

Screenshot 2025-09-29 113656.png
 
der TB4 controller in dem dock hat 2 Ausgänge (intern TB-ports).

1 zum TB-out
1 zu einem MST Hub der die DP Bandbreite von einer DP Verbindung aufteilt.
Dein Intel host kann nur alte, lahme DP Verbindungen und kein DSC. Deshalb bist du limitiert. DP und HDMI Ausgänge vom Dock kommen alle vom MST Hub und damit von einer einzigen DP Verbindung.

Wenn das Dock in einen gewissen (von Lenovo undokumentierten Modus geht), wird der TB-out direkt vom TB controller bereit gestellt, und kann dann eine 2 DP Verbindung nutzen. Damit können ältere Hosts, zu halt für HBR3 und DSC dan doch noch die ursprünglich beworbenen 2x 4K60 erreichen.

Bei deinem Notebook bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher ob der überhaupt 2 DP Tunnel via TB3 kann. Aber ist zu lange her, dass ich weiß wie stark der TB3 Port vom T14 Gen 1 Intel verkrüppelt war. Wenn überhaupt dann nur wenn der integrierte Bildschirm vom Notebook aus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
Klingt sehr danach als kann das Notebook kein Thunderbolt und nutzt nur den DP Alt Mode, welcher merklich weniger Brandbreite liefert.
 
Habe es gestern noch versucht, hinzubekommen, aber keine Chance. Bin dann wieder retour auf ein älteres USB Hybrid Dock von Lenovo und da funktioniert sofort alles, wie gedacht.... aber es müsste mit dem Thunderbolt-4-Dock trotzdem auch für mein NB möglich sein, beide Monitore mit nativer Auflösung zu betreiben.
 
Weißt du ob das Hybrid Dock in deinem Fall den DP Modus oder DisplayLink nutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: picfuture
Zurück
Oben