Lian Li O11D EVO XL, weiß custom Wakü

Greffetikill

Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2.424
Moin Leute,
ich plane eine custom Wakü für mein neues System. Hier mein System:

  • Lian Li O11 Dynamic / O11D EVO XL, weiß, Glasfenster
  • Lian Li EDGE Platinum 1000 weiß 1000W ATX 3.1
  • GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7 ICE
  • PowerColor Hellhound Spectral White Radeon RX 9070 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP
  • G.Skill Trident Z5 RGB schwarz UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL28-36-36-96
  • AMD Ryzen 9 9950X3D, 16C/32T, 4.30-5.70GHz, boxed ohne Kühler
  • Lexar NM790 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

Nun habe über folgende Komponenten nachgedacht:

Natürlich fehlen noch die ganzen Fittinge, Stopfen und Lüfter. Bei den Lüftern würde ich auch gerne auf Lian Li setzten.

Was mich jetzt interessiert gibt es die Lian Li PCI-Slot Blende auch ohne das Riser Kabel, da es ja "nur" PCI-E 4.0 ist.
Bei Lian Li gibt es laut Produktseite ein 5.0 Riser Kabel aber ich kann es nicht bei einen Händler finden.
Ist die Auswahl ok oder gibt es Verbesserungsvorschläge (Bitte seid nicht so Hart mit mir, bau schon seit Jahren PCs aber dies ist mein erste Custom Wakü).

Mein System wollte ich mit Absicht nicht "clean" weiß haben und schwarze Elemente mit einbauen (da die sich so oder so nie verhindern lassen) und dann noch Akzente mit Gold/Messing setzten.

Geht das System so auf wie ich es mir gedacht habe oder habe ich hier was nicht bedacht?

MfG Greffetikill
 
Zuletzt bearbeitet:
Greffetikill schrieb:
Thermal Grizzly AM5 Contact Sealing Frame, Kontaktrahmen, schwarz
Das kannst du dir ehrlich sparen, wenn der überhaupt passt.

Greffetikill schrieb:
Natürlich fehlen noch die ganzen Fittinge, Stopfen und Lüfter. Bei den Lüftern würde ich auch gerne auf Lian Li setzten.
Ausgleichsbehälter? Kühlflüssigkeit? Eventuell Sensorik/Messgeräte?

Greffetikill schrieb:
Was mich jetzt interessiert gibt es die Lian Li PCI-Slot Blende auch ohne das Riser Kabel, da es ja "nur" PCI-E 4.0 ist.
Passt doch, von PCIe 5.0 hast du überhaupt keinen Vorteil.

Greffetikill schrieb:
Ist die Auswahl ok oder gibt es Verbesserungsvorschläge (Bitte seid nicht so Hart mit mir, bau schon seit Jahren PCs aber dies ist mein erste Custom Wakü).
Auch wenn es das EVO XL ist, aber drei 60er Radiatoren und die Distro Plate .. selbst wenn das passt wird der Einbau sehr fummelig. Zudem brauchst du höhere Lüfterdrehzahlen damit sich die Dicke der Radiatoren überhaupt positiv auf die Wassertemperatur auswirkt -> lauter. Dann lieber auf 45er oder stellenweise gar 30er setzen.

Soll die Wakü nur aus optischen Gründen verbaut werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Drei 60er Radis wird übel, hab selbst das O11 Dynamic XL im reverse Modus. Ich glaube, oben würde ein 60er + Lüfter nicht passen. Ich kann heute Abend mal schauen. Hatte auch erst drei 360er Radis drin und bin irgendwann auf einen externen Mora 420 + 4x schwarze Noctua 200mm Lüfter umgestiegen, beste Investition.

Sieht auch deutlich cleaner aus. Vielleicht ist das eine Idee?
 
Sry hatte die falsche Distro Plate drin.
Ausgleichsbehälter? Kühlflüssigkeit? Eventuell Sensorik/Messgeräte?
Ginge davon aus die mit der Distro ich mir den AGB sparen kann oder war das eine falsche Annahme?


Kühlflüssigkeit habe ich mir noch keine riesigen Gedanken gemacht: Wahrscheinlich diese hier:
Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml

Sensorik soll noch ein Durchflussmesser dazwischen:
Barrow FBFT08 Durchflussmesser mit Display, schwarz

Das kannst du dir ehrlich sparen, wenn der überhaupt passt.
Bestimmt könnte man den sparen, passen tut der auch, kommt aber jetzt nicht mehr auf die 20 EUR mehr an.


Drewkev schrieb:
Auch wenn es das EVO XL ist, aber drei 60er Radiatoren und die Distro Plate .. selbst wenn das passt wird der Einbau sehr fummelig. Zudem brauchst du höhere Lüfterdrehzahlen damit sich die Dicke der Radiatoren überhaupt positiv auf die Wassertemperatur auswirkt -> lauter. Dann lieber auf 45er oder stellenweise gar 30er setzen.

Check! Dann lieber 45 damit der Push/Pull noch passt. Verstanden.

BrainLagg schrieb:
Drei 60er Radis wird übel, hab selbst das O11 Dynamic XL im reverse Modus. Ich glaube, oben würde ein 60er + Lüfter nicht passen. Ich kann heute Abend mal schauen. Hatte auch erst drei 360er Radis drin und bin irgendwann auf einen externen Mora 420 + 4x schwarze Noctua 200mm Lüfter umgestiegen, beste Investition.

Sieht auch deutlich cleaner aus. Vielleicht ist das eine Idee?

Möchte gerne eine interne Lösung und "kompakt" aber danke. :-)
 
Greffetikill schrieb:
Kühlflüssigkeit habe ich mir noch keine riesigen Gedanken gemacht: Wahrscheinlich diese hier:
Aqua Computer Double Protect Ultra 1000ml
Gute Wahl.

Greffetikill schrieb:
Sensorik soll noch ein Durchflussmesser dazwischen:
Barrow FBFT08 Durchflussmesser mit Display, schwarz
Der ist allerdings keine gute Wahl. High flow 2 oder sogar high flow NEXT.

Greffetikill schrieb:
Bestimmt könnte man den sparen, passen tut der auch, kommt aber jetzt nicht mehr auf die 20 EUR mehr an.
Ganz sicher? Mein Stand ist, dass die Ryzen 9000X3D nicht kompatibel sind und daher modifiziert werden müss(t)en.

Greffetikill schrieb:
Check! Dann lieber 45 damit der Push/Pull noch passt. Verstanden.
Was erhoffst du dir von Push/Pull?
 
Drewkev schrieb:
Der ist allerdings keine gute Wahl. High flow 2 oder sogar high flow NEXT.

Was erhoffst du dir von Push/Pull?
Check, dann wird es der NEXT, mir fiel auch auf das der Barrow nur bei Amazon zur Verfügung steht. Deswegen wäre so oder so raus.

Drewkev schrieb:
Ganz sicher? Mein Stand ist, dass die Ryzen 9000X3D nicht kompatibel sind und daher modifiziert werden müss(t)en.

Bin eig. kein riesen Fan von Amazon und deren Bewertungen aber dort haben mehrere den Frame mit deren 9800X3D in Verwendung und dort scheint auch alles zu passen:

Drewkev schrieb:
Was erhoffst du dir von Push/Pull?

Naja weniger Drehzahl der Lüfter und somit leiser. :freaky: Aber wenn du schon so Fragst werde ich wohl falsch liegen. :p
 
Greffetikill schrieb:
Bin eig. kein riesen Fan von Amazon und deren Bewertungen aber dort haben mehrere den Frame mit deren 9800X3D in Verwendung und dort scheint auch alles zu passen:
Du weißt aber, dass damit die Garantie vom Mainboard flöten geht? Beim Köpfen würde ich sowas noch verstehen.

Greffetikill schrieb:
Naja weniger Drehzahl der Lüfter und somit leiser. :freaky: Aber wenn du schon so Fragst werde ich wohl falsch liegen. :p
Der Nutzen relativ zum Aufwand ist halt kaum vorhanden.
 
Ja, der Thermal Grizzly Frame ist mit Ryzen 9000 kompatibel, hab ihn selbst verbaut:

Kompatibilitätshinweis:​

Der AM5 Contact & Sealing Frame ist mit den APUs der Ryzen-8000G-Serie sowie den CPUs der Ryzen-9000-Serie, inklusive der X3D-Varianten, kompatibel.

(Stand März 2025)
 
Greffetikill schrieb:
Verstehe ich tut es ja aber auch schon bei der Grafikkarte. ;)
Das ist so nicht ganz richtig ;)

Greffetikill schrieb:
Mit der angepassten Distro, kann ich mir doch eig den AGB sparen oder habe ich da einen falschen Gedanken?
Kannst du.
 
Zurück
Oben