Lightroom Performance erhöhen

Lukas23

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
74
Seid gegrüßt.

Ob das in der richtigen Kategorie ist? Habe irgendwie keine bessere gefunden.

Mal wieder Lightroom ein Thema bei mir. Installiert ist es auf meiner C Partition (Samsung SSD 980). Auf der 2. SSD sind die Bilder.
In Lightroom lasse ich smart Previews machen und habe auch angehakt, dass jene genutzt werden.

Steps:
  • Ich habe einen komplett frischen Katalog erstellt.
  • Camara RAW Cache ist bei 50GB.
  • In Geforce Experience sind die Studio Drivers aktiviert und lightroom optimiert.
  • GPU Acceleration ist an, da ich ca 0,3-0,4s schnellere Ladezeiten habe.
  • Setup: Lightroom ist am Hauptmonitor vor mir, rechts daneben haben ich 2 Monitore (Ältere Modelle von Dell, weiß gerade nicht die Bezeichnung), Horizontal, auf denen habe ich Grid View aktiviert habe, über die 2. Monitor Option.

Situation 1:
Klicke ich auf eines der Bilder bei meinen sekundären Monitor, vergehen knapp unter 2s bis ich das Bild editieren kann, bzw. bis es fertig geladen hat. Ohne GPU Acceleration sind es bisschen über 2s.

Situation 2:
Behalte ich das Setup bei und nutze den Hauptmonitor zum Bilder wechseln (BENQSW2700PT) dann geht es in ca. 1s.

Situation 3:
Deaktiviere ich die 2 Monitore, dann geht es in knapp unter 1s.


Da ein 2. Monitor beim Fotos sortieren extrem hilfreich ist, würde ich gerne Situation 1 beibehalten. 2s pro Bilder ist mir aber viel zu lange. Wie kann ich die Performance von Lightroom noch erhöhen?

Bin schon gespannt auf eure Vorschläge!
 
Lukas23 schrieb:
Klicke ich auf eines der Bilder bei meinen sekundären Monitor, vergehen knapp unter 2s bis ich das Bild editieren kann
Was macht die CPU in dieser Zeit?
Die ist bei LR meist das eigentliche Problem bzw. die limitierende Komponente.
 
Welches ist die 2. Ssd? Welche CPU?
In welchem format sind die Bilder und wie groß sind sie.
Die datenrate limitiert hier nicht.
Eher wie oft die CPU mit der ssd redet und wie lange die Antwort dauert.
Eine gute nvme ssd ist in der von dir beschriebenen Situation so 10-15 Prozent schneller als eine gute sata ssd
 
7700k intel

Und nur 24 GB RAM falls die Signatur nicht lügt... Ist wenig
 
ps und lr laufen leider absolut grottig auf windows rechnern, man kann hier und da optimieren, aber im gesamtbild (auch die ui skalierung in 4k ist eine katastrophe) ist es einfach nur arm.

mein 5k windows recher ist in lr und ps im produktiven einsatz wesentlich langsamer als mein 850 euro mac mini mit m1. ganz zu schweigen vom macbook pro mit m1 pro.

nimmt man den mac studio her mit m1 max, dann wirds komplett gruselig für ms.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crystalyser und Toms
@ghecko CPU Auslastung geht nicht höher als 35% und 4,49 Ghz.

@madmax2010 2. SSD: "Crucial P5 Plus CT2000P5PSSD8 2 TB Solid State Drive (PCIe 4.0, 3D NAND, NVMe, M.2), up to 6600 MB/s"
Die Bilder sind aus meiner Canon R5 (CR3-Datei) und haben 18-22 Mb. Ich nutze CRAW.
 
Interessant wäre die Lightroom-Version, gibt ja min. 3 verschiedene (Lightroom im Abo, Lightroom Classic und das alte Lightroom bis 6.x).
Beim Abo wurde, soweit ich weiß, einiges in Richtung Multicore optimiert. Selber nutze ich nur Lightroom 6, und da laufen ja selbst einfach parallelisierbare Sachen wie Vorschaubilder generieren nur auf einem Kern.
 
xxMuahdibxx schrieb:
7700k intel

Und nur 24 GB RAM falls die Signatur nicht lügt... Ist wenig
Ram Nutzung liegt bei 55%
 
Lukas23 schrieb:
CPU Auslastung geht nicht höher als 35% und 4,49 Ghz.
Darum geht es nicht. Nicht alles lässt sich parallelisieren. Wenn ein Kern am Anschlag ist und einen Task durchrechnet, der nicht verteilt werden kann, dann machen die anderen halt solange nichts.
35% kann also durchaus ein CPU-Limit sein.
 
kartoffelpü schrieb:
Interessant wäre die Lightroom-Version
Stimmt, habe ich vergessen zu sagen. Lightroom CC mit der Version 12
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Darum geht es nicht. Nicht alles lässt sich parallelisieren. Wenn ein Kern am Anschlag ist und einen Task durchrechnet, der nicht verteilt werden kann, dann machen die anderen halt solange nichts.
35% kann also durchaus ein CPU-Limit sein.
Das habe ich nicht bedacht. Habe gerade wild durch meine Fotos geklickt. Ein Kern ist bei 90-100% Auslastung, ein anderer steigt auf ca. 50% und noch einer auf 30%. Nach einer halben Minute wird der Kern der fast 100% Last hat gewechselt.

Der Reccourcenmonitor gibt die Maximale Frequenz mit 106% an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Lukas23 schrieb:
Ein Kern ist bei 90-100% Auslastung, ein anderer steigt auf ca. 50% und noch einer auf 30%. Nach einer halben Minute wird der Kern der fast 100% Last hat gewechselt.
Tja. Willst du das LR schneller wird -> schnellere CPU. Und das bedeutet bei dir einen Plattformwechsel. Oder ein Wechsel ins Apple-Lager, die lassen sich Speicherplatz aber vergolden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leboef
Also neue Kleine CPU mit viel Takt und neuerer Technik = schneller... IPC nicht vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leboef
Ja, 7700k ist schon maxed out. Könnt noch auf 5Ghz übertakten.
Apple kommt mir nicht ins Haus haha^^

IPC= InterProcess Communication?
Ergänzung ()

@NameHere Oh nein, jetzt will ich mind. einen Core i9 12900KS.

Mal schauen was die dazugehörige Plattform kostet^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ghecko schrieb:
Bei den Passive Tasks dürfen es auch mehr Kerne sein :/
Ein aktueller i5 13xxx hat auch da mehr 😄
 
Lukas23 schrieb:
Das habe ich nicht bedacht. Habe gerade wild durch meine Fotos geklickt. Ein Kern ist bei 90-100% Auslastung, ein anderer steigt auf ca. 50% und noch einer auf 30%. Nach einer halben Minute wird der Kern der fast 100% Last hat gewechselt.
Und was sagt die GPU Auslastung, da es ja mit und ohne unterschiedlich schnell ist.

"wild durch meine Fotos geklickt" ist auch lustig, je nachdem, wie effektiv die Cache Nutzung von LR ist. Wenn die Bilder nicht im Preview-Cache waren, muss LR sie halt nicht nur laden sondern auch (mit deinen individuellen Einstellungen) dekodieren und vermutlich zusätzlich zur Anzeige auch noch im Cache speichern.

Da müsste man jetzt glatt mittels Puget-Benchmark versuchen zu ermittlen, was in dem Szenrio überhaupt von unterschiedlicher HW zu erwarten ist.

lazsniper schrieb:
mein 5k windows recher ist in lr und ps im produktiven einsatz wesentlich langsamer als mein 850 euro mac mini mit m1. ganz zu schweigen vom macbook pro mit m1 pro.
Ich nehme mal an, beide hängen dabei am identischen Monitor (und nur daran). Hier wissen wir ja bisher noch nicht einmal was der 2. Monitor für eine Auflösung hat. Der zweite ist ein WQHD Monitor, wenn der 2. ein 4K Monitor ist (8k werden es wohl nicht sein), der auch noch, im Gegensatz zum 1. Monitor, eine Farbkorrektur mittels SW benötigen könnte, muss LR dafür halt auch mehr Daten berechnen.

Aber ja, bei den aktulelen MACs würde ich auch von mehr Performance ausgehen wie bei einem älteren PC. Alleine, weil Apple die GPU-Nutzung quasi erzwingt und die Architektur für den hiesigen Anwendungsfall besser gelöst ist.

Jedenfalls weiss ich wieder, warum ich zum Sortieren solche Programme nicht nutze und meine Kamera lieber so einstelle, dass mir die im RAW enthalten JPGs in voller Auflösung zum Sortieren der Bilder völlig ausreichen. Wobei ich selbst dort nicht auf unter 0,6 Sekunden pro (wild ausgewähltem) Bild komme, wenn es auf meinem WQHD Monitor ohne Farbkorrektur angezeigt werden soll. 45 MPix erfordern nunmal etwas Rechenleistung.
 
Mit Abstand beste Leistung:

Apple Mac(ARM) dafür nutzen.

Fertig aus.

Will man es aus religiösen oder ideologischen Gründen nicht, dann selbst dran schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crystalyser, black-wizard, Toms und 2 andere
gymfan schrieb:
Bild komme, wenn es auf meinem WQHD Monitor ohne Farbkorrektur angezeigt werden soll. 45 MPix erfordern nunmal etwas Rechenleistung.
meine quelldaten kommen teilweise mit 100 mp unkomprimiert rein ;) (fuji gfx100s) ;)
 
Lukas23 schrieb:
IPC= InterProcess Communication?
Nein, Instructions per Cycle, auch Single Thread Leistung genannt, da bei Dir ja überwiegend ein Thread "überlastst" ist, falls der nicht nur auf die GPU wartet.
Ergänzung ()

lazsniper schrieb:
meine quelldaten kommen teilweise mit 100 mp unkomprimiert rein ;) (fuji gfx100s) ;)
Ich dachte, Du schaust sie mittels LR an, nachdem sie dort importiert werden. Oder geht es jetzt um die Import-Geschwindigkeit. Und oben war es noch eine EOS R5, wenn das jetzt plötzlich 100 MPix sind, wird LR natürlich langsam.
 
Zurück
Oben