Link Aggregation PC - Switch - PC

m2geotis

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
76
Guten Abend, Community!

Mein NAS-PC hängt mittels Quad-Port Gigabit-NIC (HP 364T) verbunden mit 4 GBit/sec. am Switch (ProCurve 1810-24G v2).
Switch ist diesbezüglich konfiguriert, Teaming ist aktiviert, Status: 4GBit/sec. Soweit OK.

Derzeit liegt der Flaschenhals bei 1GBit, weil die Onboard-Karte vom anderen PC halt nicht mehr schafft.

Wenn ich eine weitere Duo/QuadPort-Gigabit-Netzwerkkarte in einem anderen PC reingebe, kann ich dann vom/zum NAS-PC mit 2/4 GBit/sec Daten kopieren (natürlich vorausgesetzt, dass die Festplaltten/SSD das schafft)? (Ich will mehr als 115 Megabyte/sec) :king:

Könnte man mir jemand bitte Duo/Quad-Netzwerkkarten hier empfehlen, welche Link Aggregation unter Windows 8.1 beherrschen - falls es dann nicht wieder bei 1 GBit bleibt.

Danke an euch.
 
Das wird nichts. Link Aggregation bedeutet, dass mehrere Verbindungen auf mehrere Links aufgeteilt werden, soll heißen, dass 2x, 3x, 4x 1GBit Verbindungen möglich sind.
Eine einzelne Verbindung bleibt bei 1GBit.
 
Es wird immer nur über einen Link übertragen. Link Aggregation bedeutet wenn du z.b. einen Server mit 4 NICs hast und daran 4 Clients hängen (alles über Switch usw.). Dann kannst du theoretisch bei allen 4 Clients 1 Gbit/s empfangen.

Link Aggregation dient zum Lastausgleich und Ausfallsschutz, nicht als Bandbreitenerhöhung.

Es gibt nur folgende Lösungen:

Um das so zu verwenden wie du es möchtest brauchst du TCP Multipath oder SMB 3 (Windows 8 (bei 8.1 besser unterstützt) oder Server 2012 bzw. R2). SMB 3 wird auch von Samba 4.0 unterstützt wobei ich nicht weiß ob es die Multichannel option von SMB 3 unterstützt.

Außerdem noch 10 Gbit LAN. Das kann bei einer Verbindung natürlich auch 10 Gbit übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke flo36 und MusicJunkie666 für euere schnelle Antwort. Somit bedeutet das, dass es bei 1 GBit bleibt (greife ich vom zweiten/dritten/vierten PC vom Switch aus drauf zu, dann kann der NAS-PC mit 2/3/4 GBit liefern, aber pro Client nicht mehr als 1 GBit) - verstanden.

Seht ihr sonst einem Möglichkeit der Bandbreitenerhöhung als 115 Megabyte/sec für mich?
 
Wobei des mit den HDDs im Server aber nicht klappen wird, zumindest wenn sie in einem RAID organisiert sind, denn wenn da mehr als ein Zugriffe zur gleichen Zeit erfolgt, dann werden da viele Kopfbewegungen nötig und die beiden Zugriffe bremsen sich gegenseitig total aus, sofern nicht wenigstens eine Datei gerade im RAM Cache steht. Von daher war die Investition in die 4-fach Karte und den Switch umsonst. Warte bis 10 Gigabit Ethernet Mainstream wird, es gab ja Gerüchte, Intel könnte in den Skylake Chipsätze für nächstes Jahr 10 Gbit LAN integrieren. Leider ist es darum in letzter Zeit still geworden.
 
Wie oben beschrieben: Wenn es um reine Übertragung auf Windows basierenden Maschinen geht, dann SMB 3 und Samba 4. Bei SMB 3 weiß ich das es geht, das habe ich bereits selbst zwischen 2 Windows 8 Maschinen getestet und wenn es das System + NICs unterstützten, geht es. Samba 4 kann ich leider, wie gesagt, nicht testen und habe keine Erfahrung damit.
 
Zurück
Oben