RockNLol
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 829
hi,
ich vermute eher dass ich ein Linuxproblem als ein OpenVPN-Problem habe, deshalb poste ich hier:
Ich versuche einen Ubuntu 15.10 Server per OpenVPN verbinden, wobei die Verbindung beim Neustart automatisch wiederhergestellt werden soll.
Ich habe eine funktionierende OpenVPN.conf, ca.crt, crt.pem sowie eine auth.txt mit name und passwort des VPN-Services unter /etc/openvpn/ liegen.
mit
sudo openvpn "/etc/openvpn/OpenVPN.conf" kann ich mich verbinden, das klappt problemlos (bis auf dass ich keine weiteren befehle eingeben kann außer ich beende die verbindung wieder mit ctrl+c....)
in der /etc/default/openvpn habe ich AUTOSTART="OpenVPN" stehen, damit die richtige config geladen wird.
Nun sollte (!) wenn ich "sudo service openvpn start" eingebe die Verbindung starten, tut sie aber nicht. Ich bekomme weder eine bestätigung noch eine fehlermeldung.
Auf dem Server läuft auch ein squidproxy, mit dem ich die verbindung teste.
habt ihr eine Idee woran das liegen kann?
ich vermute eher dass ich ein Linuxproblem als ein OpenVPN-Problem habe, deshalb poste ich hier:
Ich versuche einen Ubuntu 15.10 Server per OpenVPN verbinden, wobei die Verbindung beim Neustart automatisch wiederhergestellt werden soll.
Ich habe eine funktionierende OpenVPN.conf, ca.crt, crt.pem sowie eine auth.txt mit name und passwort des VPN-Services unter /etc/openvpn/ liegen.
mit
sudo openvpn "/etc/openvpn/OpenVPN.conf" kann ich mich verbinden, das klappt problemlos (bis auf dass ich keine weiteren befehle eingeben kann außer ich beende die verbindung wieder mit ctrl+c....)
in der /etc/default/openvpn habe ich AUTOSTART="OpenVPN" stehen, damit die richtige config geladen wird.
Nun sollte (!) wenn ich "sudo service openvpn start" eingebe die Verbindung starten, tut sie aber nicht. Ich bekomme weder eine bestätigung noch eine fehlermeldung.
Auf dem Server läuft auch ein squidproxy, mit dem ich die verbindung teste.
habt ihr eine Idee woran das liegen kann?