Linux Internet Zugang

Br0oXx

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
30
Hallo Leute habe seit längerem keinen Netzwerk Zugriff unter Linux Debian (egal Welche Distribution,oder Live Version)
Linux ist bei mir auf einer speraten SSD installiert.Habs schon mit neu installation versucht kein Erfolg....:(

Auf meiner zweiten HDD ist Windows10 installiert ,hier klappt der Internet Zugang Problemlos.......

Beide Betriebssysteme teilen sich die gleiche Hardware , kann es sein das Linux die gleiche Mac Adresse benützt wie Windows und mein Router deswegen keine Verbindung herstellt ?

Folgendes Versucht :
Ping www.google.de ich bekomme eine Antwort

Was könnte ich den versuchen ?
Bei der Installation konnte sich Linux die zeit Zone aus dem Internet ziehen .......

Bitte um Hilfe
 
was sagt ifconfig
 
Zugriff via WLAN? Ist im WPA2 Password ein Sonderzeichen. + oder - drin? Dann verbinden Linuxe und OSX nicht.
 
Ähm, ja klar hat der Netzwerk Adapter unter Windows und Linux immer die selbe MAC Adresse...
Kabel oder wireless?
 
Manchmal machen auch die Energiesparmaßnahmen von Windows Probleme. Das betrifft dann auch HDDs die sich Windows und Linux teilen. Probiere mal den Schnellstart auszuschalten, falls dieser aktiv ist.

Ansonsten wären ein Paar Infos sehr nett. Verwendete Hardware? Ausgaben folgender Konsolenbefehle (einer nach dem anderen):

Code:
lsusb
lspci
ifconfig
iwconfig

Könnte sein das du zuerst sudo vornedran stellen oder das als root durchführen musst.
 
Hardware:
Gigabyte UDH3 Ultra Dourable Mainboard
CPU AMD fx6100
GPU Radeon R9290X
Ram Kingston 8GB
Lan Netzwerkkarte zusätzlich(wird verwendet) Verwende kein Wlan

1. DSC_0049.jpg
2.DSC_0050.jpg
3.DSC_0047.jpg
4.DSC_0052.jpg

Keine Sonderzeichen im WPA2 Schlüssel ,Linux ist auf der SSD und Windows auf der HDD
sind also beide getrennt von einander verwende auch nicht den GRUB Boot Loader sondern den Windows Boot Loader
 
Laut der Ausgabe von ifconfig erhält dein NIC eine IP, und zwar 192.168.0.13. Das Gateway ist dann passend 192.168.0.1. Kommt das hin? Mit welchem Programm stellst du die Internetverbindung her?

Laut lsusb hast du zwei Karten, den RTL8168 und RTL8169, ist das so richtig? Sind die IPs manuell festgelegt oder automatisch per DHCP? Da du eine IP bekommen hast sollte einer der Controller, konkret der der mit dem Router verbunden ist, korrekt erkannt worden sein. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Der Router hat aus irgend einem Grund die IP geblockt
  2. "eth0" wird als default NIC gewählt

Im Fall 1 solltest du den Router checken.

Könnte aber auch Fall 2 sein. Hier kommt die Frage nach der Art wie du eine Internetverbindung herstellst ins Spiel. Linux erkennt beide Netzwerkschnittstellen und vergibt der ersten "eth0", der zweiten "eth1". Jetzt hat aber nur "eth1" eine IP erhalten, das sollte also die Karte sein die mit dem Router verbunden ist. Du musst herausfinden ob das tatsächlich so ist und Debian dazu bringen "eth1" anstatt "eth0" zu verwenden.

Per Default macht das Debian in /etc/network/interfaces. Bearbeite diese Datei mit root Rechten (z.b. nano oder vim, irgendwas mit GUI geht auch) und poste mal die Ausgabe.

Im Notfall musst du den Treiber der anderen Karte auf eine blacklist setzen. Aber vielleicht bekommen wir es so hin.
 
Zedar schrieb:
Könnte aber auch Fall 2 sein. Hier kommt die Frage nach der Art wie du eine Internetverbindung herstellst ins Spiel. Linux erkennt beide Netzwerkschnittstellen und vergibt der ersten "eth0", der zweiten "eth1". Jetzt hat aber nur "eth1" eine IP erhalten, das sollte also die Karte sein die mit dem Router verbunden ist. Du musst herausfinden ob das tatsächlich so ist und Debian dazu bringen "eth1" anstatt "eth0" zu verwenden.

Per Default macht das Debian in /etc/network/interfaces. Bearbeite diese Datei mit root Rechten (z.b. nano oder vim, irgendwas mit GUI geht auch) und poste mal die Ausgabe.

Oder mal die Ausgabe von
Code:
route
posten. Wenn über DHCP die Adresse kommt und das Gateway auch stimmt müsste auch das interface in der entsprechenden route gewählt sein.

Außerderm versuch mal diese IPs zu pingen:
Code:
ping 192.168.0.1 # router
ping 8.8.8.8 # google dns
 
Zurück
Oben