Linux Mint Firefox durch allg. Firefox ersetzen?

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Ich bin blutiger Linux-Anfänger und habe gerade Linux Mint 17.2 (cinnamon 64bit) installiert. Nach Installation und updates habe ich zunächst den firefox konfiguriert. Dabei fiel mir auf, dass dort ein Haufen plugins installiert sind, zB. quicktime, youtube, etc pp.

Ist es möglich, dass ich firefox so wie von mozilla angeboten installiere und den bisherigen (linux mint) Firefox lösche? So könnte ich sehen, ob LM da plugins vorinstalliert hat, die ich gar nicht benötige und daher ein unnötiges Sicherheitsrisiko sind.
 
Du kannst die Plugins wie gewohnt im Addon Manager entfernen. Eine Deinstallation ist über das Software Center, oder über apt im Terminal möglich.
 
Beim vorinstallierten Firefox bekommst du über die Aktualisierungsverwaltung immer die neueste Version (zeitnah zum Release); von daher würde ich das nicht ändern.
Bei Plugins wie Flash: die kannst du deaktivieren oder auf Status setzen "Nachfragen, ob aktiviert werden soll"
 
Du kannst auch einfach nur die Ubuntu spezifische Erweiterung xul-ext-ubufox im Software Manager entfernen.
 
TheWizardKing schrieb:
Du kannst die Plugins wie gewohnt im Addon Manager entfernen.

"wie gewohnt" gibt's leider nicht (s.o. "blutiger Linux-Anfänger") ;)

Aus den anderen Antworten werde ich auch nicht recht schlau:
- warum plötzlich ubuntu?

Abgesehen davon stört mich, dass die Suchmaschinenauswahl beim Firefox von Linux Mint beschränkt ist auf die dort abgebildeten Symbole. Ich möchte aber die Suchmaschinen von Mozilla browsen, was dort irgendwie verhindert wird.

Ist das bei ubuntu auch so?
 
Im Grunde lässt sich Firefox genauso wie unter Windows Anpassen. Da Mint auf Debian/Ubuntu basiert nehme ich an dass, das Addon den selben Namen hat ;)

Eigtl. solltest du die Suchmaschine deiner Wahl verwenden können.

edit

Wenn du auf die Lupe klickst, solltest in das Suchmaschinen Menü gelangen. Dort kannst du dir eine aussuchen, oder auch hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet: (F7)
Bevor du es mit der Deinstallation probierst, geh in die Softwareverwaltung und lass diese nach dem installierten Paket Firefox suchen. Dort kann man Firefox anklicken und erhält eine Übersicht inkl. der Erweiterungen. Hier kannst du die Erweiterung(en) entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet: (F7)
Zurück
Oben