Habe hier eine IOMEGA Home Media Network Harddrive Platte, auf diese habe ich keinen Zugriff im Netzwerk, weil die wohl irgendwie gesperrt ist oder blockiert wird. Im IOMEGA Harddrive Manager wird sie als Network HDD erkannt, hat aber den Namen " ?:IGTI " , ob das nun 2 x I I (ii) ist oder 2x | | (der Balken neben dem Y), lässt sich nur erraten. Gibt es eine Möglichkeit auf die Daten zuzugreifen unter Windows? Unter Ubuntu sehe ich sie, wenn ich sie aus dem Gehäuse ausbaue und am externen SATA Controller anhänge.
Testdisk zeigt sie auch an, aber die Daten werden mit "P" nicht angezeigt, es wird auch nicht angeboten, also kann ich die Daten auch nicht sichern. Will aber nun nicht meinen ganzen Rechner umbauen, Ubuntu installieren um die Daten zu sichern, auf dem laufenden System will ich natürlich auch kein Ubuntu installieren.
Kann ich nun ohne ein Linux zu installieren auf die Daten der Platte zugreifen um sie auf einem Windowssystem zu retten. Sowas wie NTFSforDos, also Ext3 for Windows, gibt es das?
Kennt jemand ein Tool um die Platte an dem Controller zurückzusetzen oder neu zu erstellen? Da die Daten für den Besitzer wichtig waren hat er natürlich das Gehäuse schon aufgeschraubt und die Platte anderweitig versucht zu retten, was allerdings nicht geklappt hat, womit er es gemacht hat, weiss ich natürlich nicht. Nun ist die Garantie natürlich hinüber, also kann er sie auch nicht zum Händler geben. Die beiliegende Software ist alles andere als zu gebrauchen, auf der Seite von IOMEGA konnte ich aber auch nicht wirklich etwas finden. Und um die Platte wieder lauffähig zu bekommen wird ja wohl das System neu installiert werden müssen. Würde es reichen, eine neue Iomega-Platte (500 GB) zu kaufen und diese auf die evtl defekte Platte zu klonen, verbaut ist eine Seagate Platte, könnte man ja mit der Seagate Edition von Acronis (Seagate DiscWizard) machen?
Wenn man die Suche benutzen würde, hätte man einiges gefunden z.B. https://www.computerbase.de/forum/threads/ext3-partitionen-unter-windows-nutzen.406239/
Trotzdem benötige ich noch einige Infos ob man das mit der Iomega Platte machen könnte, neu erstellen oder zurücksetzen. Werde es mal mit dem FS Treiber versuchen die Daten auf eine Windows Plate zu kopieren.
Testdisk zeigt sie auch an, aber die Daten werden mit "P" nicht angezeigt, es wird auch nicht angeboten, also kann ich die Daten auch nicht sichern. Will aber nun nicht meinen ganzen Rechner umbauen, Ubuntu installieren um die Daten zu sichern, auf dem laufenden System will ich natürlich auch kein Ubuntu installieren.
Kann ich nun ohne ein Linux zu installieren auf die Daten der Platte zugreifen um sie auf einem Windowssystem zu retten. Sowas wie NTFSforDos, also Ext3 for Windows, gibt es das?
Kennt jemand ein Tool um die Platte an dem Controller zurückzusetzen oder neu zu erstellen? Da die Daten für den Besitzer wichtig waren hat er natürlich das Gehäuse schon aufgeschraubt und die Platte anderweitig versucht zu retten, was allerdings nicht geklappt hat, womit er es gemacht hat, weiss ich natürlich nicht. Nun ist die Garantie natürlich hinüber, also kann er sie auch nicht zum Händler geben. Die beiliegende Software ist alles andere als zu gebrauchen, auf der Seite von IOMEGA konnte ich aber auch nicht wirklich etwas finden. Und um die Platte wieder lauffähig zu bekommen wird ja wohl das System neu installiert werden müssen. Würde es reichen, eine neue Iomega-Platte (500 GB) zu kaufen und diese auf die evtl defekte Platte zu klonen, verbaut ist eine Seagate Platte, könnte man ja mit der Seagate Edition von Acronis (Seagate DiscWizard) machen?
Wenn man die Suche benutzen würde, hätte man einiges gefunden z.B. https://www.computerbase.de/forum/threads/ext3-partitionen-unter-windows-nutzen.406239/
Trotzdem benötige ich noch einige Infos ob man das mit der Iomega Platte machen könnte, neu erstellen oder zurücksetzen. Werde es mal mit dem FS Treiber versuchen die Daten auf eine Windows Plate zu kopieren.
Zuletzt bearbeitet: